HiSky (Europe) Entschädigungsfall EU261

Guten Morgen zusammen,

ein Kumpel von mir ist gerade auf dem Weg von Chisinau nach Hamburg mit HiSky.
Ursprünglicher Abflug war heute 06:30, jetzt gerade ist Boarding, der Flieger wird aber definitiv später als +3 Std. in Hamburg landen. Da würde entsprechend EU261 ins Spiel kommen aber bei HiSky ist das durch seine zwei AOCs ein bisschen undurchsichtig.

Es gibt einmal HiSky mit Sitz in Moldawien (Nicht-EU) mit einem Flieger in der Flotte (laut planespotters.net) und HiSky Europe mit Sitz in Rumänien (EU) mit einer Flotte von sieben Fliegern. Der Flug von meinem Kumpel wird mit der YR-SKY durchgeführt, welche auf dem rumänischen AOC ist. Die Flugnummer ist H4 (rumänisches HiSky). Auch bei Flightradar steht Airline: HiSky und Operator: HiSky Europe. Soweit mein Laienwissen reicht, sollte EU261 hier greifen, da der Operator eine EU-Airline ist. Gibt es da Einwände von euch?

Das Wetter in Chisinau ist übrigens super, es ist nichts außergewöhnliches am Airport passiert (andere Flüge gehen pünktlich rein und raus) und der Flieger mit dem mein Kumpel fliegt steht bereits seit über 24 Stunden in Chisinau am Boden. Hier sollten also außergewöhnliche Umstände ausgeschlossen sein. Am Flughafen gab es vom Personal bezüglich der Verspätung keine Kommunikation gegenüber den Passagieren.

Update: Es waren Techniker am Flugzeug zugange und gerade mussten alle Paxe wieder aussteigen und ins Terminal zurück. Da gemäß Flightradar derzeit kein weiterer HiSky Flieger am Boden ist, ist es unwahrscheinlich dass sie einen Ersatzflieger bekommen werden.

Dürfte mein Kumpel jetzt auf eine kostenlose Ersatzbeförderung (z.B mit LH, OS, TK) bestehen UND die Entschädigung von 400€ bekommen, oder hat er nur Anspruch auf eins von beiden? Immerhin ist der Abflug zum jetzigen Zeitpunkt bereits über 5 Stunden verspätet.

Es besteht Anspruch auf beides. Dürfte aber schwierig sein, dies ohne in Vorleistung zu gehen durchzusetzen, da sich die Airline voraussichtlich einfach weigern wird, auf eine andere Airline umzubuchen.

Hi Mike,
es ist mittlerweile eine komplette Katastrophe geworden.
Es ist kein Personal von HiSky vor Ort, niemand kommuniziert irgendwas mit den Passagieren und die stehen jetzt alle vor dem Gate und keiner weiß wie es weiter geht.
Mein Kumpel hat gerade eine Mail von HiSky bekommen mit der Flugänderung von 6 Uhr auf 20 Uhr mit den beiden Optionen annehmen und ablehnen. Er hat vorsorglich ablehnen angeklickt, danach passiert allerdings gar nichts. Lediglich eine Weiterleitung auf die Kontaktseite der Airline. In der Hotline ist auch niemand zu erreichen. Das „annehmen oder ablehnen“ in der Mail ist also wahrscheinlich nur Spielerei statt dass es irgendwas bewirkt.

Das sind Verhältnisse schlimmer als in der dritten Welt und hoffentlich tritt das Land nie der EU bei.

Das kann Dir überall passieren, wenn man mit solchen Airlines unterwegs ist, dafür muss man nicht nach Moldawien…
Fakt ist, wenn er die Flugzeitenänderung ablehnt, hat er gar nichts mehr in der Hand. Dann wird bestenfalls die Reservierung gestrichen und er kriegt sein Geld zurück. Wie er dann aber nach HAM kommt, ist eine andere Frage.
Dann muss er sich selbst was suchen und selbst bezahlen.
Insofern wäre es vielleicht besser, die Flugzeitenänderung erstmal zu akzeptieren, von wegen Spatz in der Hand und so.
So oder so müsste er eine Ersatzbuchung erstmal selber bezahlen und dann seinem Geld hinterherlaufen.

1 „Gefällt mir“

Offenbar wurden alle zum Schalter zusammengerufen und gegen Vorlage der alten Bordkarte für den 6 Uhr Flug sollen sie dann ihr Ticket für den umgebuchten 20 Uhr Flug bekommen. Wir warten mal ab was heute Abend passiert, notfalls gibt es morgen um 6 Uhr einen Flug für 80€ nach Bremen.

Hauptsache die Kiste wird bis zum geplanten neuen Abflug zuverlässig repariert. So richtig vertrauenserweckend ist das ja alles nicht…

Ja vor allem wenn man sich den Abschnitt bei Wikipedia zu HiSky anschaut:

Die moldauische Luftfahrtbehörde gab bekannt, HiSky habe zwar einen Antrag für ein AOC gestellt, dieser sei jedoch abgelehnt worden. Benötigte Dokumente seien nicht eingereicht worden. Die Luftfahrtbehörde Moldaus verdächtigt HiSky der „Verstöße gegen das geltende Recht, Identitätsdiebstahl, Verzerrung der Realität durch Bereitstellung falscher Informationen und Täuschung“. Es sei eine Untersuchung eingeleitet worden.

Wenn mein Kumpel die Flugänderung akzeptiert und um 20 Uhr fliegt, akzeptiert er dann gleichzeitig einen neuen Beförderungsvertrag und der Anspruch auf EU261 entfällt, oder bleibt der Anspruch weiterhin?

Ich bin da nicht der absolute Experte, aber nur weil er eine Umbuchung am Tag des Abflugs akzeptiert, bedeutet dass ja nicht, dass er seine Rechte aus dem ursprünglichen Beförderungsvertrag verliert. Zumal sich die Frage stellt, ob überhaupt eine Umbuchung vorliegt. Wenn es dieselbe Flugnummer ist, ist es eine Verlegung der Flugzeit am Abflugtag und das ist dasselbe wie eine Verspätung.

1 „Gefällt mir“

Es ist in der Tat dieselbe Flugnummer, ich bin daher auch der Meinung, dass die ursprünglichen Fluggastrechte weiterhin bestehen bleiben. Sonst könnten ja alle Airlines die technische Probleme haben, einfach den Flug auf abends verlegen und als neuen Flug vermarkten.
Lustigerweise wird der Flug für heute Abend weiterhin ganz normal verkauft und ist für 140€ buchbar.

Selbst bei Akzeptieren eines Flug mit einer anderen Flugnummer bin ich der Meinung, dass eine Zustimmung nach Annullierung nicht die ursprünglichen Ansprüche verwirkt. Sonst könnte man ja nie einer Ersatzbeförderung zustimmen.

2 „Gefällt mir“

Wonach wird eigentlich bestimmt, welche Airline für den Flug zuständig ist? Ist es die Flugnummer? Dann wäre es in diesem Fall eine klare Sache. Die Flugnummer beginnt mit H4 (was das rumänische HiSky AOC ist), das moldauische AOC wäre H7.

Da gibt es kontroverse Diskussionen. Normalerweise ist zunächst der operating carrier in der Pflicht, aber dann auch doch wieder der marketing Carrier von dem man ursprünglich das Ticket gekauft hat.
Im vorliegenden Fall scheint doch aber beides identisch zu sein?

Dann haben sie wohl immerhin vor, den Flug dann auch durchzuführen. Bin gespannt…

Also Operating Carrier ist gemäß Flightradar HiSky Europe, auch der Flieger gehört HiSky Europe genau wie die Flugnummer. Gebucht hat er den Flug ganz normal auf der Webseite von HiSky - und da ist das Problem halt dass diese Webseite weder zur rumänischen noch zur moldauischen HiSky gehört, sondern eine gemeinsame Webseite beider AOCs ist.
Geht man aber auf den Reiter Passenger Rights, steht dort dass nachfolgende Regelungen auf Abflüge ab Moldawien anzuwenden sind und unter den nachfolgenden Regelungen werden dann die EU261 Punkte aufgelistet.

Vorgestern nach der Landung ging die E-Mail mit der Erstattungsaufforderung an HiSky raus. HiSky soll die 400€ innerhalb von 7 Tagen überweisen, ansonsten gibt’s direkt die Klage bei einem Hamburger Gericht gemäß Gerichtsstand Erfüllungsort und Verzugszinsen ab Tag 1 nach der verstrichenen Zahlungsfrist. Da wir nach über 48 Stunden noch nichts von denen gehört haben, nicht einmal eine Eingangsbestätigung der E-Mail, bleibt das ganze sehr spannend.

Habt Ihr vor der Übergabe an den Anwalt mal getestet, ob eins der üblichen Portale den Fall übernommen hätte? Einfach so zur Orientierung?
Rechtsschutz vorhanden?

Wir haben das noch niemandem übergeben, wir haben auch wenig Lust auf entsprechende Abzüge, aber laut Ersteinschätzung bei Flightright besteht der Anspruch auf 400€ und zudem gab es von der moldauischen Regierung 2012 einen Erlass für Abflüge ab Moldawien, der quasi identisch zu EU261 ist, was uns ebenfalls zuspielt.
HG836/2012

Ein Punkt der Verordnung wurde seitens der Airline ebenfalls nicht eingehalten:

[Die Airline] übermittelt auch jedem Fluggast, der von einer Verspätung von mindestens zwei Stunden betroffen ist, eine gleichwertige schriftliche Mitteilung. Dem Fluggast werden außerdem schriftlich die Kontaktdaten der zuständigen Behörde gemäß Nummer 42 dieser Verordnung mitgeteilt.

Es gab nur eine E-Mail mit der Flugänderung, der man zustimmen oder ablehnen konnte, aber nichts weiter. Kein Link, Verweis oder Fußnote auf Rechte oder ähnliches.

Genau nur darum geht es.

Viel Erfolg.