Um die halbe Welt in 3 Tagen

Über Sinn oder Unsinn brauchen wir hier nicht diskutieren. Dies ist ein Erfahrungsbericht und er hilft vielleicht dem ein oder anderen bei seiner Flugplanung.

Die Reise startete in BEG mit einem Positionierungsflug nach CDG , denn dort startete das Unterfangen. Umstieg in CDG von T2D zu T2E war , wie zu erwarten , ein Abenteuer für sich mit Bustransfer und Treppauf und Treppab.
Der Transfer geht auch ohne Bordkarte solange man die Reservierung vorzeigen kann. Ich hatte das Problem daß ich zwar online einchecken konnte aber es keine Bordkarte gab.
Am Check - in sollte ich sie Abholen. Grund , ich hatte nur OW nach KUL und die Weiterreise mußte ich am Schalter nachweisen sowie die MDAC ( ESTA äquivalent) .
Gepäck war kein Problem da ich nur Handgepäck hatte aber Zeit sollte unbedingt eingeplant werden. Ich hatte 125 Minuten und passte.
Flug war CDG - KUL mit MH.
Catering findet Ihr im Thread Bussiness Class. Es war ordentlich , Hardware war gut aber der Sitz ist ein bisschen hart nach12:30h Flug. A359 , 1-2-1 Bestuhlung und Crew war topp !!
Aufmerksam , aktiv und immer für ein Schwätzchen zu haben.
Gebucht über AS Mileage Plan ( 75 000 Meilen + ca.188€ S&G)
Ab KUL ging es mit SQ weiter nach JNB via SIN.
SQ hat keine eigene Lounge in KUL , Partner ist unter anderem die Global Lounge. War ok , hat Duschen und Essen war ok.

In SIN war es die SilverKris Lounge in T3. Sehr schön und ich meine frisch renoviert.

SIN - JNB im A359 Hardware gut wobei Schlafen in schräger Position. Geht aber. Catering war exzellent. Ich empfehle Book the Cook .

Eine Nacht in JNB am Airport im Holiday Inn da es am nächsten Tag morgens weiter ging.

JNB - ADD mit ET im Dreamliner 788 in einer 2-2-2 Bestuhlung. Lounge am Airport war die SAA Lounge. Sehr schöne Lounge , mit Duschen , Essen war gut , große Auswahl.
Catering auf dem Flug findet ihr im o.g. Thread.
Essen war gut , Crew super nett und immer auf Zack.

Angekommen in ADD hatte fast 10h Layover. Nun hat ET ein Layover Programm. Diese erlaubt allen Passagieren die länger als 8h und höchstens 24h im Transit sind es in Anspruch zu nehmen. Nennt sich Addis Stopover.
Man meldet sich am Abflugsort beim Check -in und bekommt dann einen Voucher entweder am Gate oder an Bord vor Abflug.
Der Voucher beinhaltet ein Transitvisum, Essensbons und den Hotelvoucher sowie Transfers.

Ankommend in ADD reist man ein und zeigt an der Passkontrolle den Voucher. Im Terminal der Beschilderung LAYOVER folgen. Gibt ein Info Schalter an dem man sich meldet. Dann zum Bus und ab zum Hotel. Dies ist ein riesen Komplex , nennt sich Ethiopian Skylight Hotel.
Security am Eingang zum Gelände sowie Security Check am Hoteleingang.
Zimmer war sehr gut, sauber und ist alles drin was man braucht. Man wird 2h vor Abflug zum Airport gefahren und 1h davor telefonisch verständigt und erinnert.

Essen im Nachbar Komplex und ein reichhaltiges Büffet. Ein nichtalkoholisches Getränk frei.
Ich hatte ein Wasser so das ich nicht die Preise für Alkoholika kenne. Büffet war riesig und für jeden was dabei. Essen war gut.
Hier die Fotos dazu. Ich habe nicht den Deckel hochgehoben sondern nur die Beschriftung aufgenommen.



Einheimisches Gericht . War lecker aber super scharf :hot_face:


Das einheimsche Fladenbrot : Indjera leicht säuerlich


Beim Eis war ich skeptisch.in puncto Konsistenz.


Obst war alles Einheimisch laut Aussage des Mitarbeiters. Die Erdbeeren hätten noch etwas Sonne vertragen, Rest war reif.

Alles in allem würde ich sagen eine riesen Auswahl.
Dieses Layover Programm ist KOSTENLOS!!

Alles hat perfekt funktioniert und ich kann es nur empfehlen.
Die Lounge am Airport war rappellvoll. Zwischen 21:00 und 00:00 geht in ADD die Post ab. Das Essen war auch nicht so besonders von der Optik her , so daß ich froh war im Hotel gut gespeist zu haben.
Am Eingang zum Terminal wird alles duchleuchtet. Außen ist Militär präsent. Es gibt aber für alles eine Fast/ Priority Lane. Ausreise war in 3 Minuten erledigt.
Nachtflug nach FCO , wieder 788 ,2-2-2.

Landung in Rom und Weiterflug mit AZ FCO - FRA - STR. Ticket bei AZ gekauft , FB Nummer hinterlegt. Loungezugang ITA mit FB Nummer kein Thema.
In FRA Landung am T1 also *A . Zugang zu Senator Lounge kein Thema nur Volare Karte zeigen. Die Lounge bei den A Gates war rappellvoll . Bin gleich raus und in die Panorama Lounge welche Halbvoll war.
Habe für FRA - STR auf A3 Nummer gewechselt und bin gespannt wie es wird zwecks Gutschriften.

Fazit: War anstrengend auch wenn die Langstrecken in C waren. MH Crew war topp, SQ war gut aber es fehlte die Wärme. ET Crew auf dem Leg nach ADD topp. Nach FCO war Nachtflug und ich habe tatsächlich fast durchgeschlafen.
Preis KUL - SIN - JNB 46500 Krisflyer Meilen + 51€ S&G war ein Spontaneous Escape Buchung
JNB - ADD - FCO waren 55 000 Meilen+38€ S&G via A3
BEG - CDG 2€ dank Amex Reiseguthaben und FCO -FRA -STR 138€ beide in Y.
Würde ich es nochmal machen? JA aber mehr Zeit zwischen den Flügen und ET Layover definitiv wenn es sich ergibt.

18 „Gefällt mir“

Cooles Routing. War es Milage Run, Bucket List oder einfach for Fun?

Krisflyer Meilen die am verfallen waren. Hatte was ab KUL gefunden und wollte schon immer mal SIN - JNB fliegen.

4 „Gefällt mir“

Tolle Inspiration. Danke fürs Teilen!