AirBaltic verweigert Umbuchung

Hallo zusammen,

bei meinen Buchungen läuft es aktuell nicht, ich habe noch einmal eine Frage zu Fluggastrechten.

Es sollte am 23.5. von DUS nach VNO gehen als Direktflug mit AirBaltic, Rückflug am 25.5. als VNO-RIX-DUS Abflug 15:30 Ankunft 18:20.

Der Hinflug wurde storniert, hier wurde mir eine Umbuchung auf DUS-RIX-VNO angeboten, 19:05 Abflug 23:59 Ankunft, soweit in Ordnung.

Beim Rückflug wurde mir entweder ein Direktflug am 26.5 oder VNO-RIX-DUS am 25. Abflug 09:05 Ankunft in DUS jedoch erst 18:20 mit langem Aufenthalt in Riga. Das ist natürlich keine wirkliche Alternative. Auch nach langen Diskussionen ist Air Baltic nicht bereit, mich auf fremd Metall umzubuchen, ich würde daher selbst LO776 und LO405 für VNO-WAW-DUS buchen, Abflug 19:15, Ankunft 22:00. Für 170 € aktuell eine der günstigsten Varianten, um in einer annehmbaren Zeit zurückzukommen.

Was muss ich nun beachten, um das Geld wiederzubekommen? Ist die Umbuchung angemessen oder begebe ich mich damit eher aufs Glatteis? Ich habe von Air Baltic schriftlich, dass sie mir keine annehmbare Alternative am 25.5. anbieten können.

Danke euch im Voraus für eure Hilfe!

Flugzeitenänderungen oder Umbuchung/Stornierungen, die länger als 2 Wochen vor gebuchten Abflug von der Airline gemacht werden, unterliegen nicht EU261.
Wenn Du mit den Alternativen die Dir BT gegeben hat nicht einverstanden bist, kannst Du die Buchung kostenlos stornieren und Dir den Flugpreis auszahlen lassen. Auf eine Umbuchung auf eine andere Airline oder auf Kompensation hast Du jedoch leider kein Recht.
Was Du aber machen kannst, sollte eine Übernachtung zB. in RIX nötig werden, Dir die Kosten dafür von BT wieder erstatten lassen.

Hier die verfügbaren Flüge für den Tag ab 15 Uhr, sortiert nach Ankunftszeit:

Nach EU261 hast du wohl ein Recht auf die erste Verbindung von Austrian umgebucht zu werden.

Sollte sich AirBaltic jedoch weigern, wäre es auch kein Problem wenn du die Lot selbst buchst. Damit kommtst du deiner Schadensminderungspflicht nach.

Am Besten so vorgehen wie hier geschrieben, sollte die Blockadehaltung bleiben:

Sollte dein ursprünglich gebuchter Flug mehr als das neue Ticket kosten, kannst du natürlich AirBaltic einfach um eine Erstattung bitten.

Das stimmt absolut NICHT! Lediglich das Recht auf monetäre Kompensation (also die 250-600€, Artikel 7) ist teils zeitlich eingeschränkt. Die Rechte zur Ersatzbeförderung (Artikel 8) hingehen bestehen voll. Egal zu welchem Zeitpunkt.

7 „Gefällt mir“

Das Problem ist, wenn die Airline eine alternative „zu vergleichabren Bedingungen“ und zum frühestmöglichen Zeitpunkt anbietet, kann sie die Erstattung von selbst bebuchter Alternative verweigern. Was „vergleichbare Bediungungen“ sind muss dann vor Gericht ausgefochten werden. Das ist je nach Fall mal mehr mal weniger riskant. Bei 170€ Mehrkosten würde ich das Risiko nicht eingehen.

Aber im aktuellen Fall ist das doch wohl klar kein Problem.

Air Baltic bietet einen Abflug um 09:05 Uhr an statt um gebucht 15:30 Uhr. Es ist wohl kaum zumutbar, dass ein Reisender seinen Tagesplan verwirft, nur weil eine Airline sich aus geschäftlichen Gründen nicht an den Vertrag halten möchte.

Ich sehe hier überhaupt kein Risiko, wenn man nach Leitfaden vorgeht. Es gibt sogar Alternative Verbindungen, die deutlich später als 9 Uhr abfliegen und gleichzeitig früher ankommen.

1 „Gefällt mir“

Stell dich auf einen langen Kampf ein. Ich hatte letzten Mai eine ähnliche Situation (allerdings kurzfristig), BT selbst hat nur eine völlig abstruse Umbuchung via CDG angeboten, also selbstständig LOT gebucht. Das Geld von BT dafür haben wir bis heute nicht gesehen, ist aktuell noch hängig.

LOT hat dann letztendlich auch nicht geklappt, weil TLL - WAW aufgrund einer defekten Exit-Lampe gestrichen wurde. Kamen dann doch erst tags darauf an, aber LOT hat immerhin alles brav bezahlt.

1 „Gefällt mir“

Danke erst einmal für die Antworten.

Ich denke, ich werde die Air Baltic gesetzte Frist abwarten & dann den LOT Flug selbst buchen, den zusätzlichen Urlaubstag ist es mir definitiv nicht wert.
Air Baltic möchte in der aktuellen E-Mail Konversation, dass ich unbedingt eine Option für den Rückflug auswähle (Erstattung oder ein anderer Flug) ich denke, dass das gemacht wird, damit mein Anspruch auf Erstattung verfällt. Schade, dass es so kompliziert sein muss, eine Umbuchung von sich aus auf LOT würde Air Baltic mit Sicherheit günstiger kommen, also so …

Ich halte euch auf dem Laufenden, was bei der Sache rauskommt.

2 „Gefällt mir“

Leider gibt es nochmal eine neue Situation, Airbaltic schreibt, dass sie mich auch auf dem Hinflug erst umbuchen können, wenn ich beim Rückflug eine Alternative ausgewählt habe. Wenn ich es richtig verstehe, verliere ich dann aber den Erstattungsanspruch.
Habe ich somit auch das Recht den Hinflug selber neu zu buchen?
Danke nochmal für eure Hilfe.

Kniffliger Fall. Einen Rückflug auswählen, den du nicht möchtest, würde ich nicht tun. Eventuell kann @DrMatthiasBoese dazu eine Einschätzung abgeben.

2 „Gefällt mir“

Die Schmerzfreiste option wäre wohl alles komplett zu stornieren (ist ja eine option) und neu zu buchen mit einer Verbindung die dir passt.

3 „Gefällt mir“

Ich bin ehrlicherweise nicht bereit, noch einmal 450 € extra zu bezahlen und die neuen Flüge selbst zu bezahlen, wenn ich (hoffentlich) im Recht bin. Ich denke, hier wäre viel eher Air Baltic am Zug sich an geltendes Recht zu halten oder mir eine anständige Alternative anzubieten.

Naja, wieso „noch einmal“?
Wenn Du Dich auf die Stornierung einlässt, bekommst Du doch einen kompletten Refund. Ist eine Neubuchung jetzt wirklich EUR 450 teurer als die ursprüngliche Buchung? Das kann ich mir kaum vorstellen.
Die Frage ist halt, was es Dir wert ist, eine langwierige Auseinandersetzung mit BT zu vermeiden. Um wie viel wäre denn jetzt eine Neubuchung teurer?

1 „Gefällt mir“

Bezahlt habe ich 150 € im Air Baltic Sale für zwei Personen, der ganze Trip war ein Geschenk an meine Freundin. Die Neubuchung kostet ca. 300 € p.P., so komme ich auf die 450€, die eine Neubuchung teurer wäre.
Da es ein Geschenk war, fällt Absagen aus, ich kann also nur neu buchen, dann entweder mit Rückforderung von Air Baltic oder ohne. Blöde Situation muss ich selbst gestehen …

Mach es doch so wie es DrMBoese bereits geschrieben hat (Aufforderung zur Ersatzbeföderung, Fristsetzung, Neubuchung, Erstattung Ersatzbeförderung)
Dann muss man eben mal für ein paar Monate in Vorleistung treten aber man bekommt doch sein Geld wieder. Ich verstehe dann das Problem nicht.

1 „Gefällt mir“

Genau so ist es richtig. Irgendwas klicken muss man nicht. Einfach per Mail mit Fristen.

4 „Gefällt mir“

Ich habe mich von den zahlreichen Mails von AirBaltic verunsichern lassen & war mir der Rechtslage dann doch nicht so ganz sicher. Aber genau so werde ich es machen. Danke :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Es geschehen Zeichen und Wunder:

Nachdem wir 16! E-Mails hin und hergeschickt haben & über die Rechtslage diskutiert haben, wobei mir immer wieder gesagt wurde, dass non AirBaltic Metall nicht geht, wird mir nun eine Umbuchung auf eine LH Verbindung über München angeboten.

Somit hat sich die Angelegenheit in Wohlgefallen aufgelöst. Warum nicht gleich so.

6 „Gefällt mir“

Die haben hier mitgelesen und Angst bekommen :rofl:

3 „Gefällt mir“