Aktuelle Waldbrände in Jasper / Kanada - Empfehlungen für kurzfristige Reiseumplanung erbeten

Meine Familie und ich starten am 12. August zu unserer Kanada - Rundreise. Inspiriert durch durch den Travel Dealz Podcast Wunderschön: Roadtrip durch den Westen Kanadas – Travel-Dealz Podcast #47 » Travel-Dealz.de habe ich im vergangenen Jahr bereits die Flüge und Unterkünfte gebucht. Auf Empfehlung hier im Forum musste ich mich wegen der Hauptreisezeit somit also schon im Vorfeld auf eine Route festlegen. Schon seit einigen Wochen habe ich Banff & Jasper in meiner Wetter App gespeichert und staunte über die konstanten Temperaturen von 30 Grad über viele Tage hinweg. Dann die Meldung diese Woche: Waldbrände um Jasper. Diese haben den Ort erwischt und nach letzten Meldungen 30 bis 50 % des Ortes zerstört.

Ich hatte in der Nähe des Ortes eine Holzhütte im „Jasper Alpine Village“ für drei Tage vom 17.08. an gebucht. Seit gestern steht auf der Homepage der Unterkunft: „Alle Reservierungen im Monat August sind wegen des Brandes storniert.“.

Nach den drei Tagen in Jasper wäre es über den Icefield Parkway nach Banff gegangen, wo wir wieder drei Tage bleiben. Vor der Fahrt in den Jasper Park habe ich eine Nacht in Valemount gebucht. Von den Unterkünften her ist eine Rundreise von Seattle über Vancouver / Whistler nach Jasper / Banff / Vancouver / Vancouver Island / Washington State geplant. Hier mal eine Karte mit dem gelb markierten und geplanten Weg.

Die Hotelbuchungen in Valemount und Banff sind noch kostenfrei stornierbar bis 5 Tage vorher. Allerdings wären dann auch die 30 fach Meilen aus der Booking.com Aktion weg.

Wir sind jetzt total verunsichert, wie wir reagieren sollen. Jetzt schon eine Umplanung vornehmen und Unterkünfte buchen? Abwarten, wie die Lage sich entwickelt? Immerhin sind es noch 3 Wochen bis dorthin. Im Moment ist noch nicht mal klar, ob der derzeit gesperrte Icefield Parkway bis dahin wieder geöffnet ist. Wenn ich die Reportagen des Kanadischen Fernsehens richtig verstanden habe, sind auch Brücken von dem Feuer betroffen gewesen. Wenn auch der Icefield Parkway gesperrt bleibt, müssten wir 9 h Fahrzeit von Valemount nach Jasper über Kamloop nehmen.

Hier die ursprünglich geplante Gesamtroute:

Wer von Euch war schon einmal vor Ort und hat ggf. die Problematik mit akuten Wildfires erlebt? Was ist da empfehlenswert? Ich habe auch einfach etwas Angst, dass wenn ich bis zum letzten Moment warte, für die Lücke von drei Nächten plötzlich alle Unterkünfte ausgebucht sind. Schließlich haben ja jetzt viele Touristen eine Lücke in ihren Plänen. Dies könnte dazu führen, dass umliegende Unterkünfte tatsächlich völlig überlastet sind.

Für Eure Gedanken / Empfehlungen zu dem Thema bin ich dankbar.

Gruß

Claudio

1 „Gefällt mir“

Wie viel Zeit habt ihr denn insgesamt für die Tour?

Vancouver Island ist sehr schön, und alleine dort könnte man problemlos eine Woche verbringen. Nicht so beeindruckend wie Banff / Jasper, aber der Wells Gray Provincial Park ist auch ein netter Stopp.

Falls Jasper gesperrt ist und Banff nicht, könnte man über Vancouver - Kelowna - Banff (und dann Kamloops - Vancouver - Vancouver Island) nachdenken.

Als ich das erste mal dort war, wollten wir eigentlich Jasper, Banff und Glacier NP (kanadische Seite) machen. Der Glacier NP war wegen Waldbränden gesperrt, aber in Jasper und Banff nicht viel zu spüren. Letztlich haben wir Glacier dann ausgelassen und stattdessen die Route via Kelowna gewählt.

1 „Gefällt mir“

Sehr schön, dass der „Mitschuldige“ an unserem Kanada - Urlaub sich hier gleich meldet… :wink:

Wir haben wirklich viel Zeit, 3 1/2 Wochen bis zum 05. September 2024. Vancouver Island sind wir aktuell 5 Tage und Wells Gray Provincial Park haben wir auf dem Hinweg von Vancouver nach Jasper/Banff auch schon mit eingeplant, da Adrian und Du den ja in Eurem tollen Podcast, den ich super gerne gehört habe, besonders empfohlen habt.

Dein Vorschlag über Kelowna würde leider auch bedeuten, dass dann viele weitere Hotelbuchungen auf dem Hinweg von Vancouver nach Banff (z.B. Whistler) hinfällig wären. Wir haben unter anderem auch eine Nach auf einer Pferderanch am See vor dem Wells Gray eingeplant. Daher wäre vielleicht die Frage, ob man ggf. auf dem Weg nach Banff in einem anderen Park statt Jasper mehrere Tage verbringt, z.B. Yoho?

1 „Gefällt mir“

@dr_vergleich

Hi Claudio

Kein richtiger Tipp aber eine aktuelle Erfahrung
Bin seit knapp 2 Wochen hier unterwegs davon 1 Woche Jasper/Banff NP
Route: Calgary Banff Jasper.
Dann zurück Banff Golden Revelstoke Kelowna.
Jetzt aktuell in Kelowna → Hope und noch bis Ende Juli in und um Vancouver.

Wie von @Peer schon angemerkt:
Nur die Strecke Banff/Golden/Revelstoke/Kelowna ist auch zu empfehlen da sehr unterschiedliche Eindrücke.

Berge. Seen. Wassersport. Wandern. Wein (:blush:). Etc pp im guten Mix. Hier kann man locker (mind. !!) eine Woche in Ruhe verbringen mit versch. Aktivitäten / Highlights.
Die Straßen sind idR gut und völlig Stress frei zu befahren.
Nachteil den ich sehe: du müsstest diese ja im Extremfall hin und zurück fahren. Und die ist lang.
Reine Fahrzeit ist ja nur eine Seite der Medaille- auch die Besichtigungszeiten etc. sind sehr hoch. Bin zB sehr viele Stunden zu den Highlights gewandert.

Und die Preise werden kufri immer höher. Wobei ich interessanterweise immer Motels/Lodges gesehen habe die nicht bei booking waren und eine Vacancy anzeigten. Nutze daher unbedingt auch versch. Buchungs Seiten.

Ich wünsche und hoffe, dass die Gefahr soweit unter Kontrolle gebracht wird, dass die icefield Straße wieder geöffnet wird. Sonst wird’s für deine Planung sehr schwer.

Ich wünsche dir und deiner Familie eine sichere und erlebnisreiche Reise trotz der ganzen Naturgewalten :+1:

:raising_hand_man:

1 „Gefällt mir“

Yoho Nationalpark ist super. Letztlich aber eher ein Day Trip von Banff / Lake Louise.

Für den Fall, dass der Icefields Parkway geschlossen bleibt, würde ich Jasper aus der Itinerary streichen. Die „gewonnene“ Zeit könntet ihr dann entweder nutzen für:

  • mehr Zeit in der Region Banff / Calgary
  • Einen Rückweg über Kelowna statt Kamloops (die Gegend ist deutlich schöner)
  • einen großen Umweg Banff - Calgary - Waterton NP - Cranbrook - Kelowna - Vancouver
  • den ganzen Rückweg nach vorne schieben und mehr Zeit auf Vancouver Island verbringen

Das würde aber wohl alles eine Umbuchung der Unterkünfte in Banff voraussetzen. (wenn die gleiche Unterkunft noch verfügbar ist und nur das Datum geändert wird, bleiben die 30-fach Meilen erhalten). Das ist jetzt in der Hochsaison womöglich einfacher gesagt als getan.

Auf dem Hinweg zwischen Whistler und Wells Gray könntet ihr euch ggf. mal folgende Bahn für einen Tagestrip anschauen. Hatte ich bei meinen 2 Trips bisher leider nicht geschafft:
Kaoham Shuttle

Für einen Tagesausflug
Zu Jasper habe ich gerade gelesen:

One-third of all structures in the townsite of Jasper are gone, burned to the ground in this week’s wildfire, officials confirmed Friday.

Von daher würde ich nicht davon ausgehen, dass die Stadt in zwei, drei Wochen wieder Normalzustand erreicht hat. :disappointed_relieved:

1 „Gefällt mir“

Also wenn ihr nicht in Jasper NP könnt, hättet ihr theoretisch mehr Zeit weiter nach Süden zu fahren. Von Banff aus kann man zum Waterton NP fahren und dann ostwärts herum in die USA zum dortigen Glacier NP (nicht zu verwechseln mit dem Glacier NP in Kanada). Alleine in den beiden Parks kann man sich schon einige Tage aufhalten und viele tolle und vor allem sehr abgelegene und ruhige Orte entdecken.
Von dort könntet ihr anschließend weiter in Richtung Seattle. Da gibt es rings herum auch viele Schöne Nationalparks.
Du müsstest vorher nur einmal abchecken, ob du mit dem Mietwagen in die USA darfst.
Hotels würde ich mir grundsätzlich einige mit der Option „kostenfrei stornieren“ in verschiedenen Regionen blocken um mir mehrere Optionen offen zu halten. Es kann sich ja auch mal das Wetter ändern.

1 „Gefällt mir“

Wir sind vor 3 Wochen aus der Region zurück gekommen. Wir hatten den ganzen Juni noch oft Regen und kühle Temperaturen, was die Einwohner dankend annahmen, weil im Winter scheinbar viel zu wenig Schnee fiel und die Böden trocken waren. Hat offenbar leider nicht viel genützt :frowning:

Durch die Schliessung von Jasper werden die meisten Touristen umdisponieren müssen, was zu einer weiteren Verknappung an Betten einhergeht. Die Bilder aus Jasper lassen leider, wie Peer schon sagt, befürchten, dass mindestens diese Saison gelaufen ist. Ob der Icefield-Parkway öffnet, ist aktuell unklar. Zudem wüten in vielen Teilen B.C. und Albertas Waldbrände, wie auch in den USA. Eine Planung, wo du am besten durchkannst ist daher zum jetzigen Zeitpunkt sehr schwierig. Selbst wenn kein unmittelbares Feuer wütet, kannst du durch Asche und Rauchwolken betroffen sein. Ich könnte mir vorstellen, dass der Teil Banff-Golden-Saskatchewan River Crossing wieder öffnet, damit wenigsten Banff und der Rest noch etwas von der Touristen-Saison hat.

Eine Alternative könnte sein, die Fähre ab Vancouver Island auf die Olympic Peninsula und dann die Küste runter bis an die Grenze Kaliforniens sein, zurück über das Landesinnere mit Crater Lake, Mt. St. Helens, Mt. Hood. Mt. Rainier, Seattle oder so. Yellowstone, Grand Teton wäre evtl. was, ist aber a) weit und b) wohl von den verfügbaren und bezahlbaren Zimmern her eine Herausforderung.
Wirft dann aber deine gesamte Planung und Reservationen über den Haufen. Oder du lässt einfach den „gesperrten“ Teil von Jasper aus und hängst stattdessen Calgary / Glacier NP (USA) an.
Wünsche dir viel Glück und dennoch einen erlebnisreichen Urlaub.

Vielen lieben Dank für die vielen Tipps und Anregungen hier im Forum. Es hat mich einige Stunden an Recherche gekostet, aber ich habe jetzt einen guten Kompromiss gefunden. Der Vorteil ist, dass ich das erste Hotel im Norden vor dem Jasper Park noch bis kurz vor Anreise kostenfrei stornieren kann. Sollte wenigsten die Durchfahrt durch den Park bis dahin wieder möglich sein, würde ich diese Hotelreservierung belassen. Sollte der Park weiterhin gesperrt sein, würde ich das Hotel im Norden vor dem Park stornieren und dann nach Süden über Kamloops/Revelstoke/Golden fahren. Dort habe ich auch (kostenfrei) stornierbare Unterkünfte gebucht. Somit bin ich von der Fahrt her maximal flexibel. Ich habe jetzt statt der drei Tage in Jasper eine schöne Unterkunft in Golden gebucht. Eine tolle Blockhütte auf dem Berg mit Blick ins Tal. Von dort aus kann man einiges unternehmen, u.a. auch Yoho NP. Ich musste am Ende schnell sein, denn das Angebot an freien Unterkünften hat sich gefühlt von einem Tag auf den nächsten fast halbiert! Ist ja auch klar, alle mit stornierten Übernachtungen in Jasper sind jetzt auf der Suche nach Alternativen.

Vielen Dank auch für die Vorschläge mit den USA. Ich hatte meinen Reiseplan hier im Forum nicht ganz offen gelegt, eigentlich nur den Kanada Teil. Am Ende geht es noch von Vancouver Island mit der Fähre nach Port Angeles / Sequim (USA) mit Abstecher in den Olympic NP, danach Besichtigung von Boeing Werken in SEA (Werksführung schon gebucht) und dann zum Abschluss noch einmal in den North Cascades NP (USA), vor dem Rückflug von SEA aus.

3 „Gefällt mir“

Die Rundreise startet in den USA (SEA), da ich nach Vancouver keine Verfügbarkeiten für LH Prämienflüge in C gefunden hatte. Hätte das geklappt, würde ich jetzt mit der Allegris fliegen. Schade! Das Problem mit dem Mietwagen für USA und Kanada habe ich zum Glück schon auf dem Schirm. So musste ich eine günstige Reservierung bei Sixt wieder stornieren. Sie erlauben zwar Fahrten von SEA nach BC in Kanada, aber nicht nach Alberta. Der Banff NP liegt aber schon in Alberta, also nicht mehr BC. Auf Nachfrage keine Ausnahmegenehmigung bekommen. Habe jetzt mit Hertz gebucht, die erlauben ausdrücklich Fahrten von SEA nach GANZ Kanada. Thrifty hatte günstigere Tarife, aber dort bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich erlaubt ist.

3 „Gefällt mir“