ich bräuchte mal euren Rat. Hier in Deutschland habe ich mein System mit 2 Kreditkarten, wo das Geld mit Revolut und Wise wieder abgezogen wird. Am Ende wird dann der Deckel von der Amex bezahlt. Soweit alles easy, funktioniert seit Jahren so. Jetzt würde ich gerne eine amerikanische Kreditkarte dort einbauen, aber mit was für ein Konto kriege ich das Geld von der amerikanischen Visa/Mastercard runter? Wichtig wäre es natürlich an der Stelle zu erwähnen, das ich dafür keine oder nur geringste Gebühren bezahlen möchte…
Revolut bieten pro Person generell nur ein Konto an, sodass ich da kein amerikanisches eröffnen kann solange ich das europäische habe. Nachdem ich mein deutsches Revolut mit einer US-Karte aufladen wollte, möchte Revolut 2,5% Gebühren habe, unabhängig ob ich in € oder $ aufladen würde. Keine Ahnung warum, ist aber so. Wise ist dafür eher ungeeignet, da die alles als Bergeldvorschuss berechnen und das bei den US-Karten schlecht ankommt.
Kennt also jemand irgendeine Möglichkeit, irgendeinen US-Zahldienst den man nutzen könnte um das gleiche wie hier in Deutschland mit Revolut und unseren Visa/Mastercards zu machen?
Anscheinend ist der Podcast (leider) eingestellt worden, da Adrian nicht mehr bei Travel-Dealz ist. Sehr schade. Ich habe den Podcast geliebt. Bitte wieder auflegen!
Derzeit wohl nicht möglich. Ich hege meine amerikanischen Kreditkarten seit 2001 (ich war in USA für eine deutsche Firma). Leider kann es passieren, dass man als Europäer trotzdem irgendwann rausgeworfen wird. In 2007 bin ich mal zu Chase in USA einfach in die Filiale und habe nachgefragt. Halbe Stunde später hatte ich das Konto und die Kreditkarte. Andere Zeiten. Übrigens kommt JP Morgan / Chase in 2025 nach Deutschland. Details zum Angebot gibt es bisher keine, allerdings dürften Kreditkarten dabei sein.
Hatte ich vergessen: Lange Zeit konnte man bei Oanda das „Swappen“ mit allen möglichen Karten betreiben. Sollte heute noch möglich sein. Allerdings muss von jeder Karte eingezahlt worden sein, damit man nachher wieder auszahlen kann. Als gemeinsamer Nenner dient das Oanda Trading Konto. Auch nicht wirklich leicht zu eröffnen …
Sorry, bin gerade unterwegs. Die Oanda bietet ein CFD-Trading-Konto an, das man mit allen möglichen Kreditkarten befüllen kann. Auszahlung erfolgt aber nur an eine Karte, die auch eingezahlt hat. Zum CFD-Traing will ich hier nicht viel sagen … je nach Hebel läßt sich lustig Geld verdienen oder auch verlieren. Daher Vorsicht ! Prinzipiell läßt sich das Konto aber auch ohne Trading nutzen, auch wenn das nicht Sinn und Zweck der Übung ist.
Ich halte mich mittlerweile an Dividenden-Aktien oder Optionen.
Mal als Laie eine simple, aber ernstgemeinte Frage: Für was macht ein solches Konto Sinn? Habe mich nie damit beschäftigt aber irgendwie sehe ich bisher (wie gesagt als Unwissender) den Sinn nicht so ganz.
Es macht Sinn für kurzfristige Gelegenheiten. Sagen wir mal, ich sehe eine Gelegenheit am deutschen Aktienmarkt, möchte aber keine meiner Rücklagen in EUR auflösen. Mit der amerikanischen Kreditkarte gebe ich mir dafür quasi selbst einen Kredit in USD. Die Rückzahlung erfolgt wenig später auf dem gleichen Weg.