Es wird ja fristgemäß gekündigt, so wie es im Vertrag steht (2 Monate Kündigungsfrist hat jemand vorher geschrieben)
AGB Änderungen gibt es laufend irgendwo. Gerade letzthin bei meinem Energielieferanten.
Du kannst sie akzeptieren oder es wird wie im Vertrag vereinbart gekündigt.
Kündigen ist ja ok, jeder Vertrag kann beidseitig gekündigt werden.
Ich hatte das so verstanden das amex einen laufenden Vertrag ohne Kündigung suspendiert, also sich nicht länger an den geschlossenen Vertrag hält?
Also eine Suspendierung ist rechtlich nicht zulässig, solange der Kareninhaber seinen Verpflichtungen lt. AGB nachgekommen ist. Das wäre sogar ggf. Schadenersatzpflichtig. Natürlich haben beiden Partein das Recht eine Kündigung mit entsprechenden Fristen lt. Vertrag auszusprechen. Habe gestern wieder eine eMail erhalten mit der Bitte um Zustimmung zum 31.12.2024 - hier steht aber wieder das Sie „ggf. sonst kündigen würden“ und nicht mehr das Sie dann kündigen. Also entweder wissen die selbst nicht welche Nachrichten Sie wann raussenden oder die Dialog ist wieder defensiver geworden.
Solange ich nicht eine schriftliche Bestätigung von AMEX wg. dem Einsatz der Karte in Bezug auf die Versicherungsleistung bekomme (also wenn das Reiseunternehmen/Dienstleister keine AMEX nimmt) werde ich nicht zustimmen. Wobei die Definition vom Karteneinsatz sowieso schwierig ist, was heißt das denn konkret? Reicht es wenn ich den Flug nach Thailand mit der AMEX zahle oder müssen auch Hotels und Co. Vor-Ort damit bezahlt werden (oder umgekehrt)? Gilt das nur noch für Pauschalreisen wo alles mit bezahlt wurde?
Was bezahlt werden muss steht in den Versicherungsbedingungen. Man muss auch zwischen Reise- und Krankenversicherung unterscheiden. Habe keine Amex aber bei anderen Karten steht für die Reiseversicherung z.B. drinnen das Verkehrsmittel (Flug, Zug,…) muss bezahlt werden oder bei anderen „der Großteil“ der Reise. Für die Krankenversicherung muss z.B. gar nichts mit der Karte bezahlt worden sein, sondern nur ein Umsatz getätigt innerhalb einer Frist vor dem Versicherungsfall. Wie gesagt, hängt von der jeweiligen Versicherung ab und ist relativ genau definiert.
Die einzige definitionen in den Versicherungsbedingungen (ab Seite 30) ist folgende:
„Reise“ bedeutet: Eine mit Ihrer American Express Platinum Card gezahlte Reise außerhalb Ihres Heimatlandes oder eine mit Ihrer American Express Platinum Card gezahlten Reise innerhalb Ihres Heimatlandes, die einen Flug oder mindestens eine zuvor gebuchte Übernachtung außerhalb Ihres Heims einschließt.
Das finde ich noch sehr vage, bzw. bei einger Auslegung reicht die Zahlung einer Übernachtung (vorab gebucht).
von mir wird gerade in einem Versicherungsfall auch die Anreise ins Zielland erbeten, die Reise im Zielland selbst habe ich bereits nachgewiesen. Liegt es an den „alten“ Versicherungsbedingungen (ich habe den neue NICHT zugestimmt)?
Ich habe den neuen Bedingungen jetzt doch zugestimmt. Wurde angerufen und konnte immerhin 30.000 Punkte als „Entschädigung“ aushandeln. Auf eine Reduzierung der Jahresgebühr, was ich bevorzugt hätte, wollten sie sich nicht einlassen.