Australien - Weihnachten / Neujahr

Mir kam unlängst der Eindruck, dass allein um diesen Jahreswechsel knapp 5 User hier aus dem Forum sich Down Under herumgetrieben haben. Insoweit fände ich es ganz spannend und nützlich für die breite Masse ein bisschen die persönlichen Erfahrungen zu teilen.

Ich würde mal anfange mit: Silvester in Sydney
Ja, es ist krass gehypt - und wenn man 11-12 Monate vorher sich mit dem Anlass beschäftigt, wird man schnell feststellen, dass zu diesem Zeitpunkt schon eine riesige Menge an Hotels ausgebucht ist - und die Zimmerpreise ab dem 31.12. für 3 Nächte absurde Höhen erreichen. Unter 200 EUR/Nacht gibt es kaum mehr als Besenkammern. Insoweit der Hinweis: der ÖPNV fährt die Silvesternacht durch, sodass auch weiter entfernte Gegenden eine Möglichkeit sein könnten, das Budget ein wenig zu schonen. Falls man spontaner ist: ab Weihnachten werden auch in Sydney CBD einige Hotelkontingente wieder frei - aber Schnäppchen gibt es dann keine. PS: Airbnbs würde ich als Hochrisiko-Buchung mit hohem Storno-Faktor bezeichnen…

Und ist es den Hype nun wert? Ja, das Feuerwerk ist gigantisch!

Und genauer gesagt: die beiden Feuerwerke. Um 21 Uhr gibt es das Kinder-Feuerwerk so wie oft in Skandinavien. Es geht ca 15 Minuten. Aber das eigentliche Piece de Resistance um Mitternacht schlägt dann alle Erwartungen und 20 Minuten wird die gesamte Bay eingeräuchert, bis wirklich jeder mal ein bisschen Asche / Ruß auf der Kleidung hatte. Geht kein Wind, kann es auch mal ein paar Sekunden wie Nebel wirken, soviel an Pyro-Technik wird verheizt. Das besondere am Feuerwerk ist ferner die „Kette“ an Abfeuerstationen, die durch die Bucht gelegt wird. Die Harbor Bridge ist nur ein Teil, wenngleich der bekannteste. Hier eine Übersicht:

Diese Übersicht ist insoweit wichtig, denn wie mir Freunde bestätigt haben, ändern sich jedes Jahr die Zugangsregeln für die Vantage Points. Manchmal gibt es eine Ticket-Lotterie, manchmal gratis-Ticket nur für Locals, mal wurden Tickets teuer verkauft und dieses Jahr galt wieder mal: wer zuerst kommt, sichert sich die guten Plätze. Dazu muss man wissen: vor der Oper fängt der Wartemarathon gegen 9 Uhr morgens „offiziell“ an - und es werden vermutlich 12 Stunden Sonnenschein bei 30+ Grad werden.

Wir haben auf soviel Vitamin D verzichtet und sind ins Opernhaus (genauer gesagt: Concert Hall) für die Neujahrsgala gegangen. Zur Wahrheit gehört auch: Die Oper im Joan Sutherland Theatre wäre vermutlich qualitativ besser gewesen; die Oper liegt jedoch weiter „hinten“ und hat eine schlechtere Sicht auf die Harbor Bridge. Denn: die Hoch-Kulturellen Aussies machen natürlich Pausen bei beiden Aufführungen für das 21 Uhr Feuerwerk. Bei uns rannten schon 10% der Leute während Teil 1 der Gala raus zur Terrasse. Das war natürlich bitter (und spricht „für“ Aufführung und Gästeschar) - und vor allem nicht nötig; man sieht auch so noch gut, weil die Terrasse nicht so klein ist. „Die Terrasse“ ist für den Konzertsaal jede über dem Western Foyer - quasi oberhalb DER Prime Spots unten auf dem Fußweg, wo man mindestens seit 9 Uhr morgens ausharren muss.

https://sydneyoperahouse.api.collaboro.com/direct?Guid=44d98e02-9f1e-4f85-880f-eb6de9705891

Hat man Tickets fürs Opernhaus schlendert man über einen separaten Zugang entlang dieser wartenden Massen entspannt ab 18.30 Uhr gen Oper (dauert zu Fuß min. 20 Minuten), worauf man ab 19.45 Uhr kulturell berieselt wird. Tickets kosten ab 399 AUD aufwärts. Wir haben 699 AUD pP bezahlt und saßen schön im Rang 1. Reihe. Kleine Randnotiz zur Inflation Down Under: ein Freund hatte die gleichen Tickets vor 7 Jahren, da haben sie 359 AUD gekostet… Die Gala geht bis 22.30 Uhr. Danach darf man im Gebäude bleiben (Drinks gibt es käuflich im Western Foyer bsw. und Aussicht auf die Harbor Bridge um Mitternacht gibt es von der gleichen Terrasse wie um 21 Uhr)

Bei den Tickets und der soeben geschilderte Variante kann man es bewenden lassen, oder man kauft noch das „Mitternachtpaket“ (499 AUD). Da sind dann Drinks und Snacks included (Wein, Bier, Sekt; die Snacks sind den Titel nicht so richtig wert - und gab es eigentlich erst nachdem 90% der Gäste gegangen sind sehr freigiebig ab 1 Uhr…), wobei es KEINER Deutschen Silvestergala/-party entspricht (oder ich war noch nie auf solch einer lieblos gemachten) - aber kaufen tut man das Paket nur, weil man die Chance (!) auf einen Blick von der Nördlichen Terrasse des Konzerthalle hat. Spätestens ab 23 Uhr muss man aber langsam rausgehen und stehen und warten, sonst wird das nichts mit einem echten Blick aufs Feuerwerk und das viele Geld ist umsonst verbannt für das Mitternachtspaket. Wir haben um 23.30 Uhr noch die letzten halbwegs guten Plätze draußen erwischt - und dann erst verstanden, wo Robbie Williams eigentlich für sein Silvesterkonzert auftrat. DIREKT etwa 10 Meter unterhalb von uns. Sehen konnte ihn aber leider nur Reihe 1 auf der Terrasse. Diese Plätze wollte dann wenig überraschend niemand mehr hergeben, aber immerhin konnte man dealen und ich habe ein Video eines Robbie-Songs mit meinem Handy verewigt bekommen - sodass wir unsere Hör-Stehplätze visuell ergänzen konnten. Lach! Die Bühne für das Konzert war perfekt fürs Fernsehen ausgerichtet - Publikum war nur ganz wenig vor Ort. Keine Ahnung, wie sie die höchstens 200 Plätze verteilt haben. Das Konzert ist Tradition - aber idR treten australische Künstler (nein, nicht jedes Mal eine Minogue…) auf. Insoweit fanden wir Robbie schon ganz geil, weil uns bekannt. Pünktlich um Mitternacht war Mr. Williams abgespielt und das Feuerwerk fing an. Es war ein extrem teurer Spaß, aber das war es uns wert…

Wann gebucht: Ab September waren die Tickets freigeschaltet. Wir haben Mitte Oktober gebucht. Das Mitternachtspaket gab es höchstens bis Anfang Dezember.

Was hatte ich alternativ im Blick: es gibt sehr viele Bootsfahrten ab 400 AUD aufwärts bis 1300 AUD. Die sind bestimmt auch toll, aber ein anderes Erlebnis. Denn wie uns bestätigt wurde: früher waren die Schiffe direkt an der Harbor Bridge. Jetzt sind sie fürs Feuerwerk mindestens 600 Meter entfernt verbannt - eventuell landet man sogar noch weiter hinten. Es gibt dutzende Schiffe/Anbieter. Das Feuerwerk sieht man sicherlich sehr gut - aber eben nicht die Harbor Bridge mit Feuerwerk…

Lokale / Bars rund ums Opernhaus gibt es auch sehr viele (hier spätestens bis September buchen!) - oder auch im Lunapark. Am Ende war mit allen diesen Angeboten zu unsicher, ob man wirklich den Front Row Blick auf die Brücke hat - und preislich landet man auch schnell wieder bei 600-1300 AUD pP.

Randnotiz: Sydney ist rund um Silvester berstend voll mit Touris, aber es ist nicht voller als in JEDER europäische Stadt während der Sommerferien. Wir waren positiv überrascht und fanden es entspannter als erwartet - und man kann eigentlich ein normales Touri-Programm fahren - mit Ausnahme des 31. Dezember rund (Radius min. 2 Kilometer) ums Opernhaus.

11 „Gefällt mir“

Ja stimmt, ich war auch da. War auf einem Boot, direkt vor der Brücke, mit allem drum und dran, Tanz, Musik, gutes Essen und das alles draußen im Warmen. Toll. Nicht ganz billig. Hotel hatte ich das Hyatt in Barangaroo. Bin momentan in Surfers Paradise und morgen geht es weiter nach Maroochydore. Was Australien betrifft, habe ich mit Ausnahme von Adelaide und Darwin schon ziemlich viel gesehen und bereist, nichtsdestotrotz plane ich schon die nächste Australienreise, diesmal dann wieder verbunden mit Neuseeland.

Ansonsten hast Du das alles toll beschrieben, vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die Fähren an Silvester ab 17:30 Uhr nicht mehr fahren und dann erst wieder nach Neujahr.

1 „Gefällt mir“

Es würde mich interessieren, ob es in den letzten Jahren noch voller geworden ist. Teurer bestimmt.

Wir waren im Jahreswechsel 2007/2008 vor Ort.

Übernachtet haben wir im Ibis auf dem Olympiagelände. Gekauft im Ibis Sale irgendwann im Frühherbst. Hotelpreise ganz weit draußen waren gut bezahlbar - ich hatte zum Glück schon gelesen, dass der ÖPNV lange fährt.

Damals waren wir noch jung und recht klamm, so dass wir keinerlei Geld für einen Event ausgeben konnten und wollten. Wir haben uns auf Empfehlung damals für den Jeffrey Street Wharf Viewpoint entschieden. Damals war der Eintritt kostenlos und first come, first serve. Eingetroffen sind wir um circa 14:00 Uhr mit Picknickkorb und Decke. Ganz viele Australier um uns herum, die auch warteten und eine sehr gute Chance mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Jeder saß auf der Wiese, futterte und wartete. Es fuhren Feuerwehrschiffe vorbei, die Fontänen in die Luft gespritzt haben zur Unterhaltung. Irgendwann war die Wiese voll und der Eingang wurde geschlossen. Ab dann wartet man halt.

Die Sicht war seitlich auf die Brücke und frontal auf die Oper und den CBD. Insgesamt war alles sehr toll und sehr entspannt. Jemand, den ich kenne war im gleichen Jahr bei einem fancy event mit Austern und Champagner. Laut seiner Aussage war aber leider die Sicht schlecht und alle Gäste haben nur possiert und cool getan. Man muss also gut aussuchen, was einem wichtig ist. Für uns war es damals „kostenlos“. Heute wäre es „gute Sicht“. Für jemanden im höheren Alter vielleicht „bequeme Stühle“.

Noch ein Tipp: In Sydney gab es (damals zumindest) sehr viele coole öffentliche Feuerwerke, z.B. zum Australia Day, zu diversen öffentlichen Kunst-Festivals usw. Wer dort ist und Feuerwerke mag, sollte sich auf jeden Fall informieren, was es sonst noch so gibt. (Keines davon konnte aber mit dem Sylvesterfeuerwerk mithalten).

1 „Gefällt mir“

Australia Day Konzert und Feuerwerk steht auch diesen Sonntag wieder an - das gibt es noch… Stelle ich mir auch als sehr nettes Event vor - mit weniger Touris von außerhalb und daher vielleicht nicht ganz so voll.

Ansonsten ist dein Aussichtspunkt aufs Silvester Feuerwerk nicht bei den offiziellen Vantage Points dabei gewesen… kann ich leider keine Aussage dazu treffen, ob es den noch gibt.

Um 15 Uhr Ortszeit waren jedenfalls nach den Mobilen Anzeigetafeln schon einige Vantage Points geschlossen. Es ist auch nach Berichten von einigen Aussies definitiv jedes Jahr voller geworden zu Silvester. Insoweit weil wohl; teurer und voller. :stuck_out_tongue_winking_eye: