BA lehnt eine Ausgleichszahlung ab

Geht vielleicht etwas weg vom Thema, dennoch da bin ich geteilter Meinung.
Das Wohl und Wehe tausender Anwohner steht hier dem tausender Reisender gegenüber.
Ich verstehe, dass, wenn man in der Einflugschneise wohnt, das störend ist, andererseits ist ein Flughafen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor einer Region.
Dieser Abwägung überhaupt ist es geschuldet, dass es so etwas wie ein Nachtflugverbot überhaupt gibt.
Jeder Slot, jeder abgefertigte Flieger bringt Geld.
Wenn mir also 5 oder 6 Stunden am Tag fehlen, muss ich die Zeit so gut wie möglich nutzen.
Unregelmäßigkeiten können da in der Planung eher weniger berücksichtigt werden.
Die Frage ist doch, nehme ich von 10 Flügen einen in Kauf, der nicht durchgeführt werden kann, oder verzichte ich gleich auf alle zehn.

War GB zu dem Zeitpunkt in der EU?

UK ist am 31.01.2020 ausgetreten. Der Flug war am 24.08.2023.
Wäre aber auch irrelevant, da die Verordnung für alle in der EU startenden Flüge anwendbar ist.
Und Düsseldorf ist aus der EU noch nicht ausgetreten :wink:

3 „Gefällt mir“

Hi,

Jeder der an einem Flughafen wohnt bzw. hinzieht muss sich dem bewusst sein das es nicht die absolute Ruhe sein wird.
Bin/Wohne aktuell selber in Las Vegas in der Abflugschneisse wo tw im Minutentakt Flugzeuge starten…Nachts nur vereinzelt. Störfaktor gering, Flugzeug ist halt in den USA wie der Bus bei uns.
Da finde ich direkten Straßenlärm aufgrund der schlecht ausgebauten Infrastruktur in D als ein viel viel größeres Problem.

Und wie Kallewirsch es geschrieben hat, Flughäfen sind ein Booster für den Wirtschaftsstandort, und gerade da steht STR Deutschlandweit nicht schlecht da.
Auch bei uns in STR würde viel viel mehr gehen, Emirates war interessiert, Qatar und United sind wieder gegangen wegen fehlender bzw. zu starrer Verkehrsrechte.
Die Nachfrage ist da, aber passt wohl mit der politischen Ideologie nicht zusammen….leider.

1 „Gefällt mir“