Condor / Alaska Millage Plan Meilengutschrift

Hallo, ich war der Meinung für Condor-Flüge bekomme ich Meilen bei Alaska Airlines gutgeschrieben.
Beim Check Inn in Frankfurt wurde mir dies verneint, was ich nicht glaubte. Daraufhin habe ich es beim Rückflug von Anchorage nach Frankfurt wieder versucht und die Checkin Dame sagte mir, die Nummer wäre bereits hinterlegt. Was eine Lüge war, da ich sie vorher nirgendwo angegeben hatte.
Dazu muss ich sagen, dass ich Business geflogen bin allerdings gebucht über einen Reiseveranstalter zusammen mit einer Kreuzfahrt. Kann das der Grund sein??
Danke für eure Info und freundliche Grüße
Heinrich

Manchmal kann man bei Veranstalter Tarifen keine oder weniger Meilen sammeln. Am besten das Ticket bei AS einreichen und dann sollten die Meilen kommen.

Bei AS ist es leider nicht immer am checkin möglich. Habe auch schon die wildesten Ausreden von Nummer ungültig bis nicht im System vorhanden gehört. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hier mal ein kleiner aktueller Erfahrungsbericht zum Thema:

Ich bin in den Osterferien 2025 mit Condor in C von FRA nach MIA und zurück geflogen.

Für die Meilgengutschrift habe ich mich bei Alaska Mileage Plan angemeldet, +1 ebenfalls und zwar alles online. Für unseren minderjährigen Sohn ging dies nur über die Hotline. Die Accounterstellung verlief problemlos, die Dame an der Hotline war sehr geduldig.

Bei der Buchung im April 2024 (sehr früh, da guter Preis) habe ich dann online die entsprechenden Vielfliegernummern hinterlegt bei Condor im System.

Die Hinflüge waren innerhalb von drei Tagen gutgeschrieben, aber die Rückflüge auch nach mehr als einem Monat noch nicht.

Daher habe ich im Mai 2025 einen Nachkreditierungsantrag per e-Mail gestellt und alle gewünschten Dokumente (Boardingpässe, Ticketrechnung) beigefügt. Es kam direkt eine Bestätigungs - Email mit angekündigter Bearbeitungsdauer von ca. 6 bis 8 Wochen. Als nach 10 Wochen immer noch keine Nachbuchung erfolgt war, habe ich eine Erinnerungs - Mail geschickt unter Verweis auf die Ticketnummer der Eingangs - Mail. Auch hier innerhalb von vier Wochen keine Antwort.

Daher habe ich zum Telefonhörer gegriffen. „Ashley“ war super nett am Telefon und entschuldigte sich für die fehlende Bearbeitung. Innerhalb von einer Woche wurden die Meilen gutgeschrieben.

Aber, genau wie beim Hinflug, zu wenig. Alaska Mileage Plan hatte 2024 seine Gutschriftentabelle für Partner Airlines zu Lasten der Kunden verschlechtert.

Vielen Dank an @Peer für den Artikel, ohne den ich das evtl. gar nicht mit bekommen hätte:

Gutgeschrieben wurden pro Person nur 6.042 Meilen pro Flug.

Da die Buchung noch vor der Umstellung am 16.10.2024 erfolgte, musste der Flug eigentlich noch der alten, höheren Tabelle abgerechnet werden. Peer hat in seinem Artikel empfohlen, fehlende Punkte in diesem Fall per Mail nachzufordern.

Laut der Tabelle 2024 wurden auf Condor Business Class Langstreckenflügen folgende Meilen gesammelt:

300 % Prämienmeilen

200 % Elite-Qualifikationsmeilen

Tatsächlich wurden pro Person jedoch nur folgende Meilen gutgeschrieben:

Meilen: 4.833 (=100 %) + 1.209 Meilen (=25 % Bonus): 6.042 Meilen

Laut der alten Meilentabelle 2024 hätte der korrekte Wert gelautet:

Meilen: 4.833 (=100 %) + 9.666 Meilen (=200 % Bonus): 14.499 Meilen

Daher beträgt der Fehlbetrag pro Person und Flug 14.499 - 6.042 Meilen = 8.457 Meilen.

Bei zwei Flügen beträgt der Fehlbetrag pro Person 16.914 Meilen.

Die erste e-Mail wurde innerhalb von 8 Wochen nicht bearbeitet. Eine Erinnerungsmail hat auch nicht geholfen. Erst die dritte e-Mail, in der ich haarklein die Punkte ausgerechnet hatte, wurde dann innerhalb von zwei Tagen erledigt und alle fehlenden Punkte wurden gutgeschrieben.

Ich habe die Erfahrung auch in anderen Bereichen gemacht: Oft ist es hilfreich, dem Sachbearbeiter alles klein vorzukauen, damit er sich selbst keine Gedanken mehr machen muss oder hier noch selbst nachrechnen muss, welche Punkte er jetzt eigentlich gutzuschreiben hat.

Ich weiß, es ist nervig, den Job anderer zu erledigen und denen alles mundgerecht zu servieren. Aber manchmal (nicht immer) hilft es!

Als kleine Belohnung für meine ganze Arbeit gab es dann für die ganze Familie unseren ersten Status bei Oneworld:

Oneworld Ruby, süß, passend zu unserem kleinen Status FTL bei LH, für den ich dieses Jahr genau NULL Meilen für die Requalifikation gesammelt habe. :face_with_peeking_eye:

4 „Gefällt mir“

Wobei für DACH-based Reisende der FTL schon ein bisschen „süßer“ ist, als OW Ruby …:wink:

Stimme Dir voll zu. Das blöde ist nur, dass ich letztes Jahr den FTL erreicht habe und dieses Jahr kein einziges Mal mit LH geflogen bin und auch nicht mehr werde. Oh mann, ich buche meine Flüge eben nach meinen Reisewünschen und nicht nach dem Status. :blush:

Den frisch erworbenen Ruby kann ich tatsächlich sogar noch in diesem Jahr nutzen. In den Herbstferien geht es von ZRH nach MCT mit Oman Air. Den Hinflug konnte ich über Aeroplan in C als Awardflight günstig buchen. Den Rückflug habe ich als Cash Ticket in Eco erworben. Mit dem Ruby darf ich jetzt beim Einchecken in MCT den Business Schalter benutzen, trotz Eco Ticket. Aber nicht in die Lounge… :smiling_face_with_tear:

2 „Gefällt mir“

Was es nicht alles gibt… :joy::rofl:

Aber im Ernst: Es ist ja auch sowieso das Dilemma, dass der FTL hauptsächlich dann was nützt, wenn man in dieser Gegend viel mit *A in Y fliegt. Und von diesen Y-Flügen braucht man dann halt für die Requali eine ganze Menge (33 Kurzstrecken, um genau zu sein…)

1 „Gefällt mir“