hat jemand Erfahrung mit Elumbus (Flugticket mit Etihad) & Anspruch auf Betreuungsleistungen bei Stornierung & Umbuchung? z.B. Verpflegung, Hotel und ähnliches. Habe noch nicht so richtig verstanden, wer hierfür zuständig ist & ob EU Recht greift da der Startflughafen unserer Urlaubsreise Frankfurt am Main über Abu Dhabi war.
Zu Info: Im Zuge der Covid-19 Flugausfälle steigen unsere ungeplanten Urlaubskosten Tag für Tag und wir hängen derweil noch ca. 2 Wochen in Sydney fest, konnten allerdings unseren stornierten Flug vom 27.03 nunmehr auf den 11.04 mit Etihad umbuchen in der Hoffnung, dass bis dahin Etihad seinen Flugbetrieb wieder aufnimmt.
hat Etihad den Flug storniert? Dann sollten die auch zuständig sein für Unterkunft, Verpflegung etc.
Wie alle OTAs ist Elumbus derzeit völlig überlastet (s. deren Website). Ich würde im Augenblick nicht wirklich auf deren Unterstützung setzen.
Bzgl. EU-Recht ist wegen der potenziell „höheren Gewalt“ ebenfalls noch vieles unklar. Hebt für die Zusatzkosten alle Belege auf, dann könnt Ihr später versuchen, etwas zurückzubekommen. Aber auch darauf würde ich angesichts der aktuellen Situation nicht allzu sehr hoffen. Es ist einfach eine extreme Situation, und so gut wie alle (Reisende, Reiseveranstalter, Airlines etc.) sind davon betroffen und werden wohl irgendwie finanzielle Verluste erleiden.
Der Rückflug fällt leider nicht unter EU-Recht (Drittstaat und keine EU-Fluggesellschaft). Damit muss Etihad wahrscheinlich nicht für eure Kosten aufkommen. Vermutlich werden sie nur den Rückflug anteilig erstatten (oder wollen dich mit einem Gutschein abspeisen) und damit ist die Geschichte für Etihad erledigt.
Ansonsten habe ich von Qatar Airways die Info erhalten, dass sie 28 zusätzliche Verbindungen nach Australien anbieten:
Ab dem 29. März erweitert die Airline den Betrieb um 48.000 zusätzliche Sitzplätze. Zum ersten Mal wird die Airline auch Brisbane anfliegen. Folgende Flüge werden durchgeführt:
ein täglicher Flug nach Brisbane (Boeing 777-300ER)
zwei tägliche Flüge nach Perth (Airbus A380 und Boeing 777-300ER)
zwei tägliche Flüge nach Melbourne (Airbus A350-1000 und Boeing 777-300ER)
drei tägliche Flüge nach Sydney (Airbus A350-1000 und Boeing 777-300ER)