Erfahrungen mit satellite Telefonnummer

Wenn man im Ausland eine eSim nutzt ist man in der Regel telefonisch nicht erreichbar. Hat jemand Erfahrungen mit dem (kostenlosen) satellite-Rufnummerangebot gemacht, mit dem man in sehr vielen Ländern erreichbar sein soll? Dies scheint mir sehr sinnvoll zu sein, wenn man vorab eine Erreichbarkeitsnummer angeben soll.

Funktioniert ganz gut. Jedoch ausschließlich nur für Telefonate.

Bei Weitergabe der Nummer ist es wichtig, das Gegenüber darauf hinzuweisen, dass keine SMS empfangen werden können. Der Sender sieht dann leider auch nicht, dass die SMS im Nirwana landen - aus meiner Sicht ist das ein großer Nachteil.
Telefonie funktioniert manchmal trotz guter Netzverbindung nicht, das Gespräch bricht direkt bei Annahme des Telefonats ab.

Ich benutze die App seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden.

Wie ist das zu verstehen? Meinst du mit einer ausländischen esim bist du mit der heimischen nicht erreichbar oder, dass esim kein roaming unterstüzt?

Für ersteres wäre die Lösung einfach ein Gerät mit dual sim und für die heimische nummer eine klassische sim verwenden. Oder noch einfacher: Zwei Geräte mitnehmen.

Sat telefon ist völlig übertrieben (und braucht erst recht ein eigenes Gerät). Das braucht man nur wenn man in Gebieten ohne Mobilfunknetz unterwegs ist.

Es geht dem OP nicht um ein Satellitentelefon, sondern um den SIP-basierten, kostenlosen Telefoniedienst Satellite von sipgate - dafür gibt’s eine App, und du brauchst nur Internetverbindung, und bist dann über eine Rufnummer erreichbar :wink:

1 „Gefällt mir“

Es geht um

Also ein ganz normales VoIP??? Da gibt’s doch etlich anbieter (und ja die können auch im normalen netz telefonieren).

Das verbraucht dann Daten, also man braucht entweder roaming oder eine ausländische esim.

Meine Frage bleibt weiter bestehen, warum sollte man mit esim nicht erreichbar sein.

Ich denke, da geht’s darum, dass die meisten eSIM Tarife von airalo etc. nur Daten beinhalten und keine Rufnummer (bzw. dies preislich sehr schnell unattraktiv wird).

Seit viele Dual-SIM Handys VoWiFi / WLAN-Call auch über die mobilen Daten einer zweiten SIM können, braucht man satellite im Prinzip nicht mehr. In den ersten SIM-Slot kommt die „normale“ SIM von zu Hause (Telekom etc.), für diese wird die automatische Netzsuche ausgeschaltet und sie fest auf das deutsche Netz gebucht - damit sie sich nicht in das ausländische Netz einbucht. Im zweiten Slot sitzt die globale eSIM oder eben lokale SIM des Ziellandes. Dann kann man über die Datenverbindung der zweiten SIM kostenlos(*) mit seiner ersten SIM Telefonieren und SMS versenden/empfangen (im O2-Netz nur Telefonie, keine SMS).
(*) kostenlos sind alle Aktionen, die auch bei VoWiFi kostenlos wären, also gewönlich Anrufe auf deutsche Nummern sowie beliebige eingehende Anrufe.

Das ist ein interessanter Ansatz.
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen bzw. dachte die Standortbestimmung erfolgt nicht zwingend via Mobilfunknetz, daher wären WiFi-Calls wieder kostenpflichtig (Roaming).
Muss nur mal sehen ob SMS Empfang und senden bei Swisscom im Ausland via WiFi-Call funktioniert.
Werde ich nächste Woche gleich mal testen.

Danke für den Tipp!