Flugannullierung Lufthansa Miles and More First Class Ticket

Hallo zusammen,

vorab: natürlich hätte ich auch auf einen schon existierenden Artikel eine Antwort schreiben können, jedoch habe ich keinen 100% passenden Artikel gefunden, der zumindest aus den letzten Monaten stammt. Daher dieser neue Beitrag.

Nun zu meinem Anliegen: mein - mit Meilen gebuchter - LH First Class Flug von 04.07. von Tokio nach Frankfurt mit der Flugnummer LH717 wurde annuliert. Bzw. zuerst wurde er sogar „nur“ mit 11 Stunden Verspätung angekündigt (am 02.07. per Push-Mitteilung in der LH App) - statt regulär 11:45 Uhr sollte der Flug nun um 22:45 Uhr abgehen. Da ich nun einem aus meinem Hotel raus musste und ich nicht mit drei Koffern in der Stadt herumirren wollte, bin ich also um 09:00 Uhr zum Flughafen und habe die nächsten 10 Stunden in der Lounge verbracht. Als wir (alle Fluggäste) uns dann um 21:45 Uhr am Gate einfanden, wurde nach einiger Zeit mitgeteilt, dass sich der Ablug weiter verzögert, da von der Crew noch eine Unregelmäßigkeit im Cockpit festgestellt wurde. Das ging in 15 Minuten Schritten so weiter, bis die Dame der FC Betreung irgendwann meinte, wir sollten lieber in der Lounge warten. Um 00:30 Uhr wurden wir (die FC Gäste) dann aus der Lounge hinausgebeten, da diese geschlossen wurde. Am Gate haben wir dann um 01:45 Uhr erfahren, dass der Flug nicht stattfinden kann; kurz darauf auch die Mitteilung per Mail und in der App, dass der Flug annulliert wurde.
Durch eine Freundin in Deutschland, die ich glücklicherweise sofort erreicht habe, konnte diese über die First Class Hotline mir dann den Rückflug in der gleichen Klasse mit der gleichen Flugnummer für den 05.07. umbuchen (diese 0800er Rufnummer ist aus dem Ausland leider nicht erreichbar; andere Gäste hatten über die „normale“ Hotline nicht soviel Glück). Ich bin somit einen Tag später in Frankfurt angekommen.
Nun konnte mich leider die Person, welche mich in Frankfurt abholen wollte, einen Tag später nicht mehr. Ich habe mir daraufhin also einen Mietwagen gebucht, um nach Hause zu kommen. Außerdem war nun am Samstag die Welcome Lounge zu meiner Ankunftszeit nicht mehr geöffnet.
Meine Frage nun - und ich weiß, dass mir hier keine rechtlich verbindliche Aussage gegeben werden kann:

  • Kann ich eine Entschädigung bei der Lufthansa anfordern?
  • Wo und wie sollte ich dieses am besten tun?
  • Kann ich die Mietwagenkosten (Miete, Versicherung und Sprit) ebenfalls zurückfordern?
  • Kann ich die Telefonkosten (pro Minute 3€) ohne Belege auch zurückfordern?
  • Kann ich sonst etwas einfordern?

Ich hoffe, alle notwendigen Details genannt zu haben. Für eure Antwort(en) vielen lieben Dank vorab.

Liebe Grüße

  1. pauschale Entschädigung ja - vorausgesetzt es war keine höhere Gewalt (was wurde denn gesagt, warum die Annullierung erfolgte? Hierzu ggf. frühzeitig von flighradar24 oder flightaware die Daten vom Flieger „sichern“, um ggf. Gegenbeweise zu haben, falls LH etwas anderes behaupten sollte)
  2. einzureichen über die Website der LH (geht manchmal recht schnell, manchmal dauert es) https://www.lufthansa.com/de/de/hilfe-und-kontakt
  3. Nach meinem Rechtsverständnis nicht, da laut EU mit der pauschalen Entschädigung sowas alles abgegolten ist ABER hab bei LH die Erfahrung gemacht, dass wenn ich die Belege einreiche, diese auch zusätzlich manchmal erstattet bekomme, also versuchen würde ich es
  4. Telefonkosten ohne Belege - ich denke nicht

Keine Rechtsberatung, sondern lediglich meine persönliche Meinung und Erfahrungen mit LH

2 „Gefällt mir“

Sehe ich prinzipiell ebenso wie sonni.

Nur ein spannender Aspekt fällt mir noch ein, den du gar nicht erwähnt hast (der aber potentiell am kostenintensivsten war): Wie hast du denn in Tokio genächtigt nach der Annulierung? Die Kosten dafür müssten in jedem Fall unabhängig von der Entschädigung übernommen werden.

3 „Gefällt mir“

Naja, genächtigt ist vielleicht übertrieben :grin: - aber LH hat uns ein Hotelzimmer gestellt. Da waren wir dann um 4:20 drin (Koffer holen, wieder einreisen, zum Hotel, anstellen etc.) und ich musste ja um 08:45 wieder einchecken.
Aber danke für den Hinweis, das Detail hatte ich vergessen…

Sieht mir nach technischen Problemen aus. Der Flieger konnte erst ca. 2,5 Tage später zurückfliegen. Also sollte eine Entscheidung drin sein.

2 „Gefällt mir“

Hey Bjarne,
schade, dass ich das nicht zu dem Zeitpiunkt gewusst habe :joy:. Aber Danke für die Info, werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen (wobei mir sowas nicht mehr passiert, sobald ich das weiß :wink: .

1 „Gefällt mir“

Wie sähe es praktisch in diesem Fall aus?
Hätte hier @joern dann nicht warten müssen bis zum nächsten Tag und mit der Lufthansa zu fliegen, sondern gleich mit einer anderen Airline auf eigenen Kosten gebucht und geflogen und dann nach Hause angelommen, eine Klage eingereicht??

Ich weiß natürlich nicht welche Sitzplätze noch am Abflugtag verfügbar waren.

Mal angenommen es hätte passende Tickets gegeben, hätte er diese natürlich gegen Geld buchen können.

Bei Gelegenheit dann noch Lufthansa mit angemessener Frist auffordern 600€ Entschädigung plus die Rückerstattung zu zahlen. Am besten darauf hinweisen, dass keine Einwilligung zur Erstattung in Form von Reisegutscheinen und/oder anderen Dienstleistungen gegeben wird.

Nach Fristablauf geht’s dann zu einem Profi-Anwalt. Das macht nicht der Wald-Wiesenanwalt um die Ecke.

2 „Gefällt mir“

Hi @HejBjarne , hast du zufällig die Aktenzeichen für mich? Meine Versicherung will den Wert der Meilen bei einem Reiseabbruch nicht zahlen, bis Ich Ihnen offizielle Zahlen der LH Gruppe bzgl. eines Meilenwerts vorlege :smiley:

1 „Gefällt mir“

Der BGH hat in einem Urteil auf die Bilanz der LH verwiesen. Hier kann man den Wert der Rückstellungen bei LH ablesen. Der ADAC Reiserücktritt hat mir auf dieser Grundlage die Meilen mit 2,5 Cent pro Meile letztes Jahr vergütet ohne irgendwelches hin und Her. Fand ich sehr fair.

6 „Gefällt mir“

Oben wurde aber geschrieben „Dabei wird der €-Preis zur Rate genommen, welcher ein First Flex Ticket am Tag der Buchung des Meilentickets für den Flug gekostet hätte.“ Also der Preis eines Kauffluges - nicht der Meilenwert. Hat jemand ein Urteil das er dazu nennen kann in dem dies so zugesprochen wurde?
LG Adriano

Kaufflugpreis ist sinnfrei. Der BGH hat im Urteil IV ZR 112/22 festgestellt, dass Bonusmeilen Vermögenswerte darstellen. Der Wert ist individuell zum Kaufverhalten des Kunden zu bestimmen. Daher nutzen einige Versicherer zB der ADAC wie in meinem Fall den Vermögenswert aus der Bilanz der LH, was total Sinn macht. Ein Urteil wieviel die Meile wert ist für jedermann wirst Du aktuell sicherlich nicht finden. Natürlich nur meine persönliche Meinung.

Bei mir ist es die Versicherung über die Amex Platinum. Die stellt sich seit nunmehr 4 Monaten sehr dumm an. Dabei habe ich auch nur 1 Cent pro Meile angesetzt. Danke dir vielmals für Info, werde ich sofort weitergeben :wink:

1 „Gefällt mir“