Hallo zusammen, ich habe jetzt auf Deine Anmerkung hin, IngoBF, meinen Koffer noch einmal nachgemessen und er hat 0,5cm zu viel Breite, also statt 55cm tatsächlich 55,5cm. Da ich die Kulanz nicht erwarte, wie ich geschrieben habe, hat Ryanair doch korrekt gehandelt. Ich möchte mich bei Euch allen (und Ryanair) dafür entschuldigen, hier so einen Aufstand gemacht zu haben. Vielen Dank für Eure Beteiligung, die mir persönlich viel gebracht, aber Euch leider Zeit gestohlen hat.
Ich fand das Mitlesen interessant. Wir diskutieren hier ja gern einmal.
Von mir aus ist eine Entschuldigung ganz bestimmt nicht nötig.
Und es sind ja auch zwei Erkenntnisse bei der Diskussion herausgekommen:
Ryanair hält sich strikt an die Vorgaben, aber zockt nicht darüber hinaus ab und zweitens: Vorsicht bei „genormtem“ Handgepäck…
Danke, das ist sehr nett von Dir.
Überhaupt: Respekt vor dem freundlichen Umgangston in diesem Forum!
Funktioniert leider nur bedingt. Bei Condor war dann plötzlich kein Platz mehr und sie haben mir meinen explizit als Kabinengepäck gebuchten Koffer gegen meinen ausdrücklichen Protest in ALC weggenommen. In DUS musste ich dann ewig auf meinen Koffer warten, der dann natürlich entsprechend schmutzig irgendwann zu später Stunde über‘s Band lief
Der Flug war eh schon spät angesetzt und hatte auch noch Verspätung…
Sehr gern und Alles gut. Ich fand es auch eher interessant diese Diskussion und dafür sind wir doch da
und seien wir ehrlich: wir vertreiben gerne unsere Zeit hier
Ich vermeide eigentlich gleich Ryanair zu fliegen und gehe das dann aus den Weg. Wenn dann bloß nicht am Gate warten… Und erst zu Gate gehen wenn das Boarding bereits gestartet ist… Dann muss es halt schnell gehen…weil jede Verzögerung wegen Gepäck dann auch der Airline Geld kostet.
Zu dem Thema hier etwas „from the horse’s mouth“. Interview mit O’Leary auf RTÉ.
https://www.rte.ie/news/ireland/2025/0721/1524508-ryanair-baggage/