Ich hatte im Sommer 2023 einen ähnlichen Fall. Betraf allerdings den Rückflug.
Eines vorweg: ob es sich um ein Prämienticket oder Revenueticket ist nicht relevant. Letztlich ist der Ticketaussteller ( ich nehme mal an LH 220… ) verantwortlich euch umzubuchen. Zeitnah und in der gleichen Beförderungsklasse ( Buchungsklasse ist irrelevant ) wie original gebucht.
In unserem Fall hatte Bangkok Airways den Zubringer von Phuket nach Bangkok auf den LH Flug nach DE gecancelt und es gab keine Alternative die zum bestehenden LH Flug passte. Lufthansa hat auf PG verwiesen, PG selbstverständlich auf LH, da PG gar nichts am Ticket ändern ( neu ausstellen ) kann. Ich bin selbst aktiv geworden und habe 4 Möglichkeiten aus Phuket zurück gefunden. LH wollte keine der Möglichkeiten neu ausstellen.
Anruf bei meinem Anwalt für Reiserecht in Wiesbaden, kurz angesprochen und er hat per Telefax mit Fristsetzung LH aufgefordert neue Tickets auszustellen. 10 Minuten!!! vor Fristablauf waren neue Tickets ausgestellt ( für uns einen Tag früher und mit rund 600 Euro Mehrkosten ), da ein COVID Test notwendig wurde , da via Transit Singapur… Die zusätzlichen Kosten + 3000 Euro ( 5 Personen a 600 ) haben wir dann in Deutschland eingeklagt. Lufthansa zahlt ja nur selten freiwillig. Lufthansa hat den Streit natürlich verloren und musste auch noch Anwalt und Gerichtskosten zahlen.
Ich empfehle jedem den Abschluss einer Rechtschutz für Vertragsrecht, damit sind die Kosten immer kalkulierbar.
Ich würde jetzt ein mal mit Fristsetzung auf Neuaufstellung reagieren und nach Ablauf den Fachanwalt einschalten.
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Rückmeldungen!
Letzte Woche habe ich es noch einmal bei Miles & More versucht, bin aber erneut auf Granit gestoßen – wahrscheinlich, weil das Ticket bereits storniert wurde. Besonders dreist fand ich, dass sich M&M mit der Fusion von Vistara und Air India herausgeredet hat, anstatt eine Lösung anzubieten.
Ich habe euren Rat befolgt und einen Anwalt eingeschaltet. Jetzt werde ich versuchen, den Fall auf diesem Weg zu klären – schade, dass es so weit kommen musste.
Falls es Neuigkeiten gibt, ob positiv oder negativ, werde ich euch gerne hier auf dem Laufenden halten.
Man soll die Kirche im Dorf lassen. Ich würde der Lufthansa und M&M nicht vorsätzliche Täuschung vorwerfen. Es ist nicht so, dass LH und M&M Mitarbeiter jeden Tag aufstehen, und sich überlegen, wie können wir unsere Kunden dreist verarschen (das tut höchstens der Vorstand ). Ich denke, die Fusion von Vistara und Air India hat in der Tat eine Verkettung von Umständen gelöst, die zu dieser Situation geführt hat, und die Mitarbeiter bei LH/M&M hatten entweder keine Kompetenz oder keine Lust, das Thema im Sinne des Kunden anzugehen´und zu lösen. Letzteres reicht einem aber, um dem Laden nicht mehr zu vertrauen.
Gruß
E.
gut möglich, ist aber kein LH spezifisches Problem.
Wenn dir das reicht, okay. Aber wenn dir die mangelnde Kompetenz der Hotline Mitarbeiter einer Airline ausreicht um dieser nicht mehr zu vertrauen, dann liegt die Latte schon recht hoch.
Aber zum Thema.
@MR_T ich an deiner Stelle würde aber durchaus nochmal weiter die Verfügbarkeiten im Blick halten und zuschlagen, wenn sich was ergibt.
Ich schätze dich eher so ein, dass du primär erstmal zu dieser Hochzeit möchtest und es dir nicht primär ums liebe Geld geht.
Da du ja auch keine 3 Wochen mehr hast, würde ich ggf. auch schonmal schauen welche Kauftickets es gibt. Sollte dein Anwalt in der Kürze der Zeit nichts erreichen solltest du vielleicht die Flüge separat buchen. Dein Anwalt wird dir sicher sagen können, wie aussichtsreich es ist, in deinem Falle diese Kosten dann zurück zu bekommen. Bei @Bert2 hat es ja auch ganz gut geklappt.
Ich drücke dir in jedem Falle die Daumen, dass du gut und sicher zu der Hochzeit kommst und dort eine schöne Feier erlebst.
Wie angekündigt, habe ich hier einige Off-Topic-Kommentare löschen müssen. Bitte nicht in Kleinigkeiten hineinsteigern, sondern beim Ursprungsthema bleiben.
Ich stehe auf dem Schlauch bei diesem Regelwerk bei der Frage, ob bzw. unter welchen Umständen von einem LHG Flug auf einen OAL Flug umgebucht wird. Oftmals ist es ja so, dass einem bei einem SKCHG erzählt wird, der geänderte/gestrichene LHG Flug könne nur auf einen anderen LHG Flug umgebucht werden, was ärgerlich ist, wenn durch die Umbuchung auf einen OAL Flug die Veränderung geringer gehalten werden könnte.
Steht das da irgendwo drin und ich hab‘s überlesen oder nicht verstanden?
Auf OAL wird nur in die gleiche Buchungsklasse (RMB) umgebucht, d.h. wenn es einen Awardplatz gibt. Klar, verstößt eigentlich gegen EU-Recht, aber da kommt man dann wohl nur mit extrem triftigen Grund oder per Anwalt weiter. Wenn das Ticket unter Airport Control ist (<24h vor Abflug) sind die Regeln aber viel flexibler. Da gibt es Reports über Umbuchungen von LH F in die AF F.
Steht da: EC261(2004) Art 8 Abs 1 b und c.
Da steht eben keine Beschränkung auf die ursprüngliche Fluggesellschaft und damit kann es irgendeine Airline sein wenn denn nur der Flug passt.
Das gefällt LHG natürlich nicht weil das extra Geld kostet. Deswegen wird dann rechtswidrig so getan als ob es diese Beschränkung gäbe. Gibt es aber nicht.