Hotel Insolvenz in D… schon wieder

Innerhalb von weniger Wochen geben zwei Mittelständische Hotelketten eine Insolvenz bekannt. Erst Achat und nun Lindner Hotels.

Ich hatte mich gewundert, das es nicht schon mehr Insolvenzen gibt, da gefühlt es so viele neue Hotels in D gibt. Und gerade Geschäftsreisen doch weniger werden, und so viele Touriisten kann es doch nicht mehr geben.

Ich habe bei beiden gar nicht oder nur einmal übernachtet. Aber wie sehr ihr das, wie ist die Anzahl an Hotels in D?

  • zu viele
  • genau richtig
  • zu wenige
0 Teilnehmer

Das ist wirklich schwer zu beantworten, da die Beurteilung dieser Situation stark von Auslastung und Preisen abhängt und diese eben starken Fluktuationen unterworfen sind.
In Berlin bekommt man 50% des Jahres gute 3-4 Sterne Hotels in zentraler Lage für um die EUR 100, z.T. mit Frühstück. Offenbar sind das dann Zeiten, in denen das Angebot die Nachfrage bei weitem übersteigt. Die verbleibende Zeit des Jahres ist es eher doppelt so teuer und zum Marathon, Berlinale oder ähnlichen Veranstaltungen geht gar nix mehr und einfache Hotels können Zimmerpreise von bis zu EUR 400 aufrufen.

Fakt ist, von der zuerst beschriebenen Situation kann kein Hotel dauerhaft leben. Aber wenn ich hier und auf anderen Vielreisenden-Blogs so die Beiträge lese, ist bei uns ja auch die Mentalität verbreitet, dass wir am liebsten so wenig wie möglich bezahlen wollen, dafür aber early checkin und late checkout, kostenlose Upgrades, kostenloses Frühstück und vielleicht noch einen Room Credit und Lounge Zugang erwarten. Die großen Ketten können das ausgleichen mit den Gewinnen, die sie an Prime Standorten machen, aber die kleineren und mittleren bleiben dann halt auf der Strecke.

Ich finde die Preise in DEU, insbesondere an deutschen Küsten in der Saison viel zu hoch für das was man dann bekommt, aber außerhalb der Saison stehen die Häuser leer oder schließen ganz.

In Summe denke ich, dass es genug Hotels hierzulande gibt.

1 „Gefällt mir“

Auch ein Schocker:
Neulich hatte ich bei den Krokos in einem Kommentar gelesen, dass H-Hotels wohl vor dem Verkauf steht, und der Geschäftsführer überraschend entlassen wurde:

https://www.hotelvor9.de/inside/hr-group-greift-nach-den-h-hotels-kartellamt-prueft
https://www.hotelvor9.de/inside/h-hotels-geschaeftsfuehrer-thomas-haas-muss-gehen

Und ich hab noch einen ganzen Schrank voller Gutscheine… :scream:
Nicht, dass das zwangsläufig ein Problem damit geben wird, aber potentiell wäre ja alles denkbar…

2 „Gefällt mir“

:flushed: da habe ich auch noch ein paar, habe das gar nicht mitbekommen.

Zur Frage, bin ich nur privat unterwegs, wir machen gerne Wochenendetrips in D. Gefühlt sind die Hotels immer gut gebucht, merkt man beim Frühstück oder auch in der Lounge
Denke also die Nachfrage ist da, und wie du schreibst, überall werden neue Hotels eröffnet.

Sind aber nicht pleite, werden nur aufgekauft / verkauft an HR. Meine Frau hat da auch paar von denen im Portfolio, man hat es denen auch erst letzte Woche erzählt. Man geht von einer Genehmigung durch das Kartellamt aus, mal sehen.

1 „Gefällt mir“

Ja, die Häuser selbst bleiben sicherlich (oder zumindest in den meisten Fällen). Aber ist halt die Frage, was mit der Gruppe dann letztlich weiter passiert. Bleiben sie „eigenständig“ als H-Hotels oder werden sie woanders integriert (oder die einzelnen Häuser je nach Standort mal als sowas oder sowas umgeflaggt)? Da würde ich potentiell schon Auswirkungen auf deren HotMiles-Statusprogramm oder ausgegebene Gutscheine erwarten…

1 „Gefällt mir“

Ach spannend. Die H-Hotels schienen mir immer als eine Kette auf massivem Expansionskurs zu sein. Vielleicht war es doch ein bisschen viel, weil noch zur Niedrig-Zins Phase geplant. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Model funktioniert - jedenfalls waren wir bisher immer zufrieden und die Hotels proppevoll. Das sind ja eher Ketten, wo es spannend ist, ob sie so geplant haben, dass die Hotels nach 15 Jahren auch mal renoviert werden können oder eben nicht… :stuck_out_tongue_closed_eyes:

PS: Hr Group sagt mir was - die sitzen direkt neben meinem Lieblings-Lidl im heimatlichen Kiez in Berlin Friedenau. Nicht so die typische Downtown Berlin Lage

:joy::rofl:
Was es nicht alles gibt…

Keine Ahnung, ob das in anderen Städten auch so krass ist, aber in Berlin habe ich jetzt zwei Mal in Vierteln gewohnt, wo es massive Unterschiede im Lidl-Inventar gab. Von Fast-Edeka-Niveau bis zu echt schäbig binnen 10 Minuten Fußmarsch… der bei der HR-Group-Zentrale ist natürlich Dealz-verdächtig… :stuck_out_tongue_winking_eye:

Weiß meine +1 auch nicht so genau, bzw. gab noch keine genauen Infos darüber. Es bleibt spannend.

1 „Gefällt mir“

Ich denke die beschriebenen Marken sind zwischen dem Luxussegment und dem 2 Sterneniveau unter die Räder gekommen. Ich habe manchmal bei Lindner übernachtet, aber richtig zufrieden war ich nie. Da habe ich dann auf Marriott umgestellt und wenn du erstmal Platin bist, gehst du in kein anderes Hotel mehr, da der Wert des Frühstücks und des Loungeessens und Trinkens den Hotelpreis manchmal sogar übertrifft. Und ich kann viel trinken.