Hallo liebe Leute, auch ich habe meine AMEX bzw. M&M Karte noch nicht so lang. Nun zu meiner Frage:
Ist es ok, mit meiner M&M Karte das Revolut Konto zu laden, von Revolut auf mein Standard Bankkonto zu überweisen und damit diverse Kosten (Kredit etc) zu bezahlen? Oder geht das schon in Manufactured spending? Auch die Abrechnung der M&M Karte würde vom selben Konto abgebucht werden…
Wenn das nicht schlechthin DAS Paradebeispiel für Manufactured Spending ist, dann weiß ich auch nicht.
Was du mit dem auf dein Bankkonto ausgezahlten Geld anstellst ist egal (denn es wäre ohne den Umweg KK-Revolut ja ohnehin dort gewesen), es ist ein Kreislauf KK->Revolut->Bankkonto->KK->…
Das Ganze sollte schon funktionieren … bis dann irgendwann irgendwelche Algorithmen anschlagen.
Insbesondere wird wohl Revolut irgendwann hinterfragen, warum Du stets gerade per KK-eingezahltes Geld postwended wieder auf ein Bankkonto Deines Namens überweist. Vorallem, wenn es große Beträge sind und es zu einer Regelmäßigkeit kommt und verhältnismäßig wenig oder gar keine Zahlungen mit der Revolut-Karte stattfinden.
Die Banken sollten schlau genug sein solchen Kreisläufen schnell einen Riegel vorzuschieben.
Der Ansatz sollte demnach sachte verfolgt werden. Gelegentlich, unverdächtige Summen, keine Automatismen, „versteckt“ zwischen normalen Ausgaben. Das wäre jetzt mal mein Ansatz
Es bleibt die Frage, ob die Banken einen Riegel vorschieben wollen: für die KK-ausgebene Bank ist eine Revolut-Aufladung nicht schlechter als jeder andere Umsatz, sie bekommen ihre Interchangegebühr. Teuer ist das MS nur für Revolut - und denen scheint es momentan egal zu sein, was sich natürlich jeden Tag ändern kann.