Weiß jemand von euch ggf wie sich dies 2024 mit dem neuen M&M Status-Systems verhält und ggf so bleibt?
Dann würde man ja für einen 4h Flug nach Israel genauso viele Punkte wie nach San Francisco bekommen…
Danke für eure Antworten!
Den Artikel hab ich auch schon gesehen, der Satz „Seitens Miles&More gibt es immer noch keine offizielle Ländertabelle.“ hat mich nur etwas stutzig gemacht.
Kann M&M diese Zuordnung einfach mal ändern?
Generell ist das natürlich ein sehr schöner Sweet-Spot, der bestimmt den einen oder anderen in der Zukunft über die nötige Punkteschwelle heben wird. Und dass nicht nur mit LH-Flügen, sondern auch mit Aegean oder LOT, wo ich sehr häufig ganz gut Preise sehe.
Das einzige, was mich halt zurückschreckt, ist die oft gehörte Unabsehbarkeit des Einwanderungsprozesses und Willkür seitens der israelischen Einwanderungsbeamten, einen mal stundenlang festzuhalten ohne ersichtlichen Grund. Ich denke, wenn man nicht wirklich vorhat auch in Israel Urlaub zu machen oder dort beruflich hin muss, muss man sich schon gut überlegen, ob es wert ist, dort man flott fürs WE hinzudüsen, um die nötigen Statuspunkte zu erfliegen.
Der Stresslevel ist da woanders wohl geringer. Aber muss man letztlich für sich selbst abwägen.
Ich bin jetzt schon ein paar mal beruflich und privat in Israel gewesen.
Bei der Einreise habe ich, von den üblichen Wartezeiten vor dem B2-Visa Schaltern, noch nie Probleme gehabt.
Was in der Tat etwas ungewöhnlich ist, ist die kurze Befragung vor der Abreise. Hatte dort auch schon alles zwischen 5min und 1,5h…und je nach Einstufung darf man dann auch zur speziellen Handgepäckskontrolle wo alles auf Sprengstoff kontrolliert wird, wieder mit entsprechender Wartezeit.
Die längeren Befragungen (zumindest aus meinem Umfeld) waren alle nicht unbegründet (unfreundlich zu Personal, entsprechende Länderstempel etc).
Und man muss nach meinem Verständnis immer einreisen, einen reinen Transit gibt es glaube ich nicht (oder?).
Kann man 1x oder 2x pro Jahr in Verbindung mit einem Urlaub mitnehmen. Aber Israel ist alles andere als billig! Hotelkosten, Taxikosten, Lebenshaltungskosten nicht vergessen!!!
Aber ja, Flüge sind gerade während der A3 Sales mit Verbindungen über ATH/SKG ultra-günstig.
Würd neben der hohen Kosten vor Ort das Argument der Vorposter zur Einreise/Ausreise mit unterschreiben. Auf einer Liste der Behörden dort möchte ich nicht landen…
ich war vor 4 Wochen übers lange Wochenende in Israel, sind zu dritt LH MUC-TLV geflogen.
Wir waren extra 3h vor Abflug in Halle F. Diese war quasi leer, ca. 30 Leute. A321 war am Schluss trotzdem voll, alles Umsteiger. Befragung oder sonstige, außergewöhnliche Kontrolle in MUC: 0 !!!
Etwa 1h vor Abflug sind wir dann mit dem Bus zum Gate gefahren, dort sind dann die Umsteiger durch eine 2. Security reingekommen. Aber auch das sah nicht übermäßig stressig aus. Nachteil ist, dass man quasi nicht in die Lounge kann - man müsste dann nach der Busfahrt nochmal in den „normalen“ Teil des Terminals, dort in die Lounge und anschließend wieder durch die 2. Security - lohnt sich rein zeitlich schon nicht.
Wir sind erst gegen 00:30 Uhr in TLV gelandet, Einreise war ebenfalls deutlich entspannter als gedacht: Pass auflegen, Foto machen. Es waren nur 1 oder 2 Einreiseschalter geöffnet, wohl wegen der Uhrzeit. Ca. knappe halbe Stunde angestanden, Pässe hingehalten, weiter - ebenfalls 0 Fragen!
Bei der Ausreise sind wir zur „Spezialschlange“ für nur Handgepäck gegangen, anschließend wurde 1 von uns 3 aber zu einer anderen Sicherheitskontrolle geschickt, die länger dauerte. Vermutlich, weil der Reisepass jungfräulich war. Wurde letztlich dann aber ausgerufen/vorgeholt, um den Flug nicht zu verpassen.
Insgesamt also deutlich harmloser als befürchtet. Bei El Al mag anders sein.
In S gab es 823 Statusemeilen + Executive Bonus und in K 412 + Bonus. Da die Flüge aber i.d.R. ~400€ kosten, weiß ich nicht, in wie fern sich das für einen „Run“ lohnen soll…
Ja, da kann man Glück und Pech haben…
Wenn man an Shabbat fliegt ist manchmal auch weniger los…aber auch weniger Personal.
@mofa84: Die Strecke wird ab 2024 interessant, da Israel als Interkonti Gebiet (Asien) gilt und damit genauso viele Points wie beispielsweise ein Flug in die USA oder China bringt.
Bleibt abzuwarten ob das so bleibt…
Als Ergänzung:
Bei der Ausreise wird ja dann zur Kontrolle zum Teil auch gerne die gemachten Fotos auf dem Smartphone/Notebook von den Agents angeschaut, mit der Bitte um Erklärung WO das war und WAS es zu sehen gab.
Q: Was haben Sie sich in Israel angeschaut?
A: die Lounge und den DutyFree
Q: Fotos?
A: hier kaufe ich gerade die IWC im DutyFree … hier lümmle ich gerade im Lounge-Sessel und trinke den Champagner … und hier habe ich noch schnell die Duschen besucht… wirklich ein schönes Land haben sie da, man erlebt so viel in nur 3h
Das werden die dir dann schon erklären, was für die privat ist und was nicht.
Letztlich werden die dich nicht ausreisen lassen und könnten dich auch einbuchten. Ihr Haus, ihre Regeln.
Ich hab das einmal gemacht, mich sehen die da nicht wieder, wie andere auch nicht…
Wir wurden damals zu unserer Partnerschaft befragt…
Frage mich bis heute wie deren Sicherheit durch die Details meiner Beziehung gefährdet werden könnte, aber was soll’s.
Muss jeder für sich selbst entscheiden welchen Auflagen er sich unterziehen will.
Es gibt mehr als genug schöne Orte, die man ohne Gängeleien, Willkür und unsägliche Formulare bereisen kann…
Die Interviewer interessieren sich weniger für deine private Gelegenheiten. Das können sie jederzeit ohne dein Zutun herausfinden .
Sie wollen deinen Stresslevel ausloten und die Kohärenz deiner Antworten gibt Ihnen Hinweise zur Sicherheitsgefährdung. Sie sind so geschult herauszufinden, ob jemand was zu verbergen hat oder nicht.
Ja ich weiss, das ist genau wie das absichtliche Schlange stehen lassen, wie man es ja auch von anderen Ländern kennt, aber das ist ja genau mein Punkt, es ist einfach falsch, die Leute mit so einem Murks zu nerven, unter irgendwelchen Vorwänden vermeintlicher Sicherheit.
Daher lautet mein Motto: Willst du meine Devisen, lasse mich an der Grenze in Ruhe
Also wenn man die Fragen einfach ehrlich beantwortet und freundlich bleibt, dann gibt es eigentlich in den wenigsten Fällen Probleme. Ich habe vor zwei Wochen einen Mileage Run bei Flying Blue gemacht, bin erst nach Tel Aviv, und dann mit RJ über Amman nach Riad, bei der Einreise hab ich auf Nachfrage „Transit“ angegeben, Bordkarte wollte man trotz Angebot von mir garnicht sehen. Bei der anschließenden Befragung an der „Nur Handgepäck“ Line vor der Ausreise musste zwar die Supervisorin kommen, hat mich aber auch nur gefragt was ich dort mache und das ganze hat nicht länger als 10 min gedauert. Bei der Rückreise aus Riad kommend ebenfalls „Transit“ genannt, und dann beim Check-In gesagt ich fliege nach Hause, wo ich herkam und was ich gemacht hab hat keinen interessiert. Bei der Einreise keine Wartezeit etc
Da hast du mich glaube ich missverstanden.
Ich hatte insofern auch keine „Probleme“.
In dieser Sache bin ich tatsächlich sehr prinzipientreu.
Denn allein die Tatsache, dass man die Probleme jederzeit bekommen könnte, wenn man zu nervös wirkt, oder genervt ist, muss ich nicht haben.
Auch muss ich mich nicht zu meinem Privatleben äußern müssen, wenn ich das nicht will.
Da denke ich einfach, dass beide Seiten ohne einander auch ganz gut zurecht kommen
Mal ganz abgesehen, wenn Menschen per se aufgrund ihrer Herkunft, oder weil sie sich an bestimmten Orten aufgehalten haben, anders behandelt werden, dann läuft meiner Meinung nach was ganz grundsätzliches nicht richtig.
Leider machen das viele Länder, das finde ich sehr schade und deswegen sind für mich diese Länder eben keine Option, wenn ich privat reise.
Dafür gibt es zum Glück viele andere Länder die das nicht machen und die sehr bereisenswert sind.