Wie einige ja wissen bin ich allergisch gegen jede Form von Einreise-Formularen sei es digital oder nicht.
Nachdem die Republik Korea nun die Aussetzung des K-ETA u.a. für Schengen Bürger bis 31.12.2025 verlängert hat steht das ganz oben auf meiner Liste.
Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit dem Einreise Prozedere.
Easy Peasy? Pass vorlegen, Stempel durchgehen? Oder gar e-Gates? Oder irgendwelche Formulare Dokumente oder andere Schikanen?
Es werden halt biometrische Daten erfasst, aber sonst ist das recht effizient. Ich kann deine Abneigung vollumfänglich verstehen. Es ist noch nicht so lange her, da haben alle wohlhabenden Demokratien bis auf die USA ihre Bürger mit einem Stempel und einem Lächeln gegenseitig einreisen lassen, aber das wird immer weniger.
Also in der Praxis:
Man geht zum Schalter, Fingerabdruck, Foto, Stempel fertig?
Also quasi wie zuvor auch in Thailand (die ja leider jetzt auch son Murks einführen)
Was ist daran schlimm, wenn man als bereistes Land genau wissen will wer da einreist, gerade in der aktuellen Zeit Wer nichts zu verbergen kann es doch egal sein, und wer Datenschutzparanoier hat lebt sowieso in der falschen Zeit.
Das negativste Beispiel wie man ohne Pass mit Mehrfachidentitäten sogar noch All Inclusive versorgt wird, und gegen mögliche Abschiebungen sogar klagen kann haben wir doch direkt vor der Haustür.
Lass uns bitte nicht wieder die nächste politische Diskussion draus machen.
Wäre einfach nett, wenn andere ihre aktuellen Einreiseerfahrungen in die Republik Korea teilen könnten, das würde mir sehr weiterhelfen.
Wenn ich eine mögliche Einreiseformalität als „Schikane“ bezeichne ist die politische Steilvorlage schon erfüllt
Ich stimmt dir voll zu mich nervt sowas genau so, aber mehr die möglichen Warteschlangen und die Bürokratie. Aber mit 9/Eleven haben sich die Zeiten geändert und mir ist das lieber als das was mir hier vor Ort haben.
So bin jetzt ruhig, und wenn es klappt viel Spaß in Korea
Bin da ganz bei @kallewirsch
Zum Thema:
Thomas, aus meiner Erfahrung vom Juni letzten Jahres würde ich es als einfach bezeichnen.
Es gab eine Arrival-Card zum ausfüllen.
E-Gates bei Einreise gab es allerdings keine (für EU). Man ist normal zum Officer, wurde gefragt wie lange man bleiben möchte, Fingerabdrücke scannen und danach gab es statt eines Stempels einen Briefmarkengrossen Aufkleber in den Pass.
Bei Ausreise ging es dann ohne Officer via E-Gates durch die Immigration.
Also nichts wo Du Dir diesbezüglich Gedanken machen müsstest.
Du musst eine Zolldeklaration und einen Einreisezettel ausfüllen. Wird normalerweise im Flugzeug schon verteilt. Gleich wie in Japan.
„Gedanken“ mache ich mir nicht, ich hab keine Lust auf die nervige Bürokratie
Arrival Card ist mit eigentlich schon zu viel…
Jaja, ich weiss. War auch nicht so gemeint.
Mich nervt auch alle unnötige „Arbeit“ dafür.
Da man die Card aber bereits schon im Flugzeug ausfüllen konnte und die abgefragten Informationen sich in Grenzen hielten, ist es noch erträglich
Ist das das Ding hier:
Und diese Zollerklärung
Ich glaub ich mach mal nen Thread auf:
„Bürokratielose Länder zum formularlosen Einreisen…“
Der Thread wird aber leider sehr kurz werden.
An die Zollerklärung kann ich mich gar nicht mehr erinnern
Aber die Arrival Card ist diejenige welche?
Also mir fallen direkt mehrere ein, könnte aber auch bei einigen falsch liegen:
Brasilien, Argentinien, Uruguay, Mexiko, Türkei, Costa Rica, Kolumbien, Singapur, Macao, Hong Kong, Chile, Peru
Mit Abstrichen Ägypten, da muss man ja den Aufkleber kaufen - was ich fast schon wieder amüsant finde…
bald zu streichen: Großbritannien, Thailand
Korrekt.
Das Foto was ich gepostet habe, ist von mir im Flugzeug gemacht und ist von der damaligen Einreise.
Oh sorry habe ich übersehen
Singapur kannst du auch Streichen. Musst du ja auch ab 3 Tage vorher online anmelden.
Dafür geht es dann aber mit E-Gates.
Und die Liste ist ja trotzdem nicht gross bei 200 Ländern.
Das ist mir neu. Gut, war das letzte Mal 2019 da, da musste man nichts anmelden
Chile musst eine Zollerklärung abgeben.
Beim Ausfüllen von solchen „Arrival Cards“ o.ä. strenge ich mich immer an, noch unleserlicher zu schreiben als meine Handschrift eh schon ist.
Den Quatsch schaut sich doch eh keiner an. Das ist in 99,9% der Fälle reine Schikane. So empfinde ich das zumindest.
Viel Spaß dann beim Grenzbeamten der es dir zurückwirft und sagt du sollst es neu ausfüllen. Dann kannst du gleich nochmal ne Stunde anstehen.