Kapverden Einreise mit One-way-Ticket? Was passiert bei Überschreitung des Visas auf den Kapverden (nach 30 tagen)?

Hallo,

Zwei Fragen - ich wollte im Winter auf die Kapverden:

  1. Weiß jemand, ob man mit einem One-Way-Ticket einreisen kann oder wird hier beim Abflug oder dort bei Ankunft darauf geachtet, dass man ein Rückflugticket hat? (Gibts ja in manchen Ländern)

  2. Weiß jemand was passiert, wenn man länger als 30 Tage dort bleibt und kein extra Visum beantragt hat?

Danke.

ein Rückflugticket wird zur Vorlage nicht verlangt ggf. wirst Du gefragt wie lange Du im Land und wo verweilen wirst.
Generel wird es in den meisten Ländern mit befristeten Visum so gehandhabt, dass erst geahndet wird, wenn was nach der Frist passiert und Du so erwischt wirst. Spätestens bei der Ausreise aber wirst Du eine Strafe zahlen müssen, wenn Du in den 30Tagen Dein Visum nicht verlängert hast.

danke.

sicher? da man ja auch ein Einreise Formular ausfüllen muss und dort wohl auch das datum der ausreise eintragen muss. trage ich dann da einfach irgendetwas ein?

das hatte ich mir schon gedacht, aber meine frage war, ob es jemand explizit für die Kapverden weiß. und wenn ja wie hoch die strafe ist?
früher hab ich in der Karibik mal die zeit deutlich überschritten. hab dem beamten damals 2,5 mark in die hand gedrückt und gut wars… aber wie ist das heute so und speziell in auf den Kapverden?

welchen Tag der Abreise Du einträgst ist egal. Um die 30Tage Visum frei zu erhalten entsprechend einen Tag dazwischen. Solltest Du auf legale Weise länger bleiben wollen/müssen gehst Du vorher auf das Konsulat oder nochmal an Flughafen, füllst einen Visumantrag aus, bezahlst ~€45 und bekommst ein Visum für nochmal 60Tage. Wenn Du noch länger bleiben willst/musst, solltest Du Dich bei der Botschaft vorher am besten informieren.

okay geht das so easy?
vorher beantragen ist sicher günstiger?

strafe hat noch niemand gezahlt? oder ist am flughafen einfach so durchgekommen?

Nun, dieses Forum ist weder eine Rechtsberatung noch eine Hilfeforum für Straftaten und/oder Visavergehen. Entweder alles korrekt machen oder evtl. die Konsequenzen für das eigene (bewusst strafbare) Handeln tragen.

4 „Gefällt mir“

Wie immer geht’s darum nicht. Thema verfehlt.

Abe es mag Leute geben, die einfach flexibel sein wollen und ich hab nun noch mal gehört, dass man auf dem Einreisantrag Flugnummer und Abflug eintragen muss. Wenn man diesen aber noch nicht hat… Was macht man da?

Ich würde da mal die Botschaft der Kapverden anrufen in Berlin.
Wie die sowas regeln.
Ich würde mal sagen, da ein Rück-/Weiterreiseticket vorgelegt werden muss, dass du dann nicht einreisen kannst.
Aber ich würde davon ausgehen, dass die für solche Fälle Lösungen haben. Es gibt ja auch Leute, die dort dann eine Yacht besteigen und die hätten ja auch kein Rückflug Ticket

Schon zwei mal angerufen. jedes mal eine unterschiedliche Aussage zu allen Fragen - die wissen also selbst nicht bescheid. Deshalb frage ich ja hier…

Google mal nach onwardticket. Da kann man sich Tickets gegen geringes Geld mieten.

danke. kenn ich. aber aber ist nicht direkt meine frage… als 1. wäre damit nicht beantwortet, sondern nur ne lösung wenn man es braucht und 2. ?

Hallo Reisenix,
Ich habe nach einem Jahr der versuchten Kontaktaufnahme schlussendlich vom Honorarkonsul in Wien ein 180-Tage Visum erhalten. Hat 90eur gekostet und war innerhalb einer Woche per Post erledigt. Es gibt auch 90-Tage Visa für 45eur. Das Honorarkonsulat für Österreicher ist (sehr!!) schwer erreichbar. Vielleicht geht es ja über die stärker besetzte Botschaft in Berlin etwas flotter.

Laut schriftlicher Auskunft des Honorarkonsuls braucht man für die Einreise noch kein Rückflugdatum und muss auch kein Ticket vorweisen. Ich hoffe nur, dass dies auch den Mitarbeitern an den Check-in Schaltern bekannt ist. Bei anderen Destinationen wurde ich schon bereits beim Check-In nach einem Retourticket gefragt. Notfalls zeige ich denen dann halt das Mail vom Honorarkonsul.

Bei Referenzen in Cabo Verde habe ich am Visa Antrag einfach irgendeine Unterkunft eingetragen. Das man dann an mehreren Orten verweilen wird (die im Vorhinein noch nicht bekannt sind), ist kein Problem.

Fünf Tage vor Einreise muss man noch einmal online dieses Einreiseformular ausfüllen und dafür ca. 30eur bezahlen. Dort gibt man bei Ausreisedatum einfach das spätest mögliche an. Ob man dann womöglich schon ein paar Tage (bereits einmal so gemacht bei den visafreien 30 Tagen), Wochen (oder Monate) früher ausreist, ist kein Problem.
Mit meinem 6-Monatsvisum habe ich mehr als genügend Flexibilität.

Also ich würde auf alle Fälle den legalen Weg gehen und mir bereits in Deutschland ein Visum beschaffen. Du riskierst sonst neben einer Strafe womöglich auch eine jahrelange Einreisesperre. In Brasilien ist man früher einmal mit Überschreiten des Visums relativ günstig davongekommen. Dort ist dies mittlerweile aber auch empfindlich teuer geworden mit weiteren Konsequenzen. Wie genau die Kapverden dies handhaben, kann ich dir nicht sagen. Diesbezüglich wird dir aber sicher auch keine Botschaft Auskunft geben.
Bestechungsversuche der Grenzbeamten würde ich auch lieber unterlassen. Sowas kann empfindlich ins Auge gehen. Die Kapverden sind nicht Afrika, sondern orientieren sich in ihrem Rechts- und Wertesystem eher an Europa.

Ich fliege gegen Ende Jänner oneway nach Santiago. Zurück dann ev. von einer anderen Insel. Je nachdem wie die Fährverbindungen funktionieren. Auf den Kapverden kann es einem nämlich auch leicht passieren, dass man auf eine kleinere Insel fährt und dann wieder für Wochen die Schiffsverbindung ausfällt. Flughafen gibt’s auch nicht überall und werden teilweise nur sehr unzuverlässig bedient. Mit meinem 6-Monatsvisum bin ich da auf aller Fälle auf der sicheren Seite.
Ich spreche bereits fließend Portugiesisch (studiert) und reise jetzt für etwas länger auf die Kapverden, um das dortige Kreol zu lernen. Von Nicolas Quint gibt es ein äußerst fundiertes Lehrwerk (Ausgaben erhältlich in französisch, portugiesisch und englisch). Braucht man nicht unbedingt, außer zu einem tieferen Verständnisse von Land, Leute und Kultur.
Grundkentnisse des Portugiesischen würde ich aber als zwingend notwendig erachten.

Viel Erfolg und gute Reise!

Danke.
Wirklich mühsam mit diesem Visum und völlig sinnfrei. Also würden die sich nicht über Touristen freuen, die Geld ins Land bringen…

Diese email vom Konsulat hast du nicht zufälig?

Naja Touristen sollten halt möglichst viel Geld bringen und im Land auch keine Probleme machen. Sowas wird halt vorhin per Visum abgecheckt. Zu uns darf ja auch nicht jeder einfach so kommen und beliebig lange bleiben oder gar arbeiten…

Außerdem beruht die Visavergabe meist auf Gegenseitigkeit.
Ist es für Staatsangehörige eines bestimmten Landes schwierig ein Visum für die EU zu erhalten, ist es in diesem Land für EU-Bürger mindestens ebenso schwer…
In Brasilien konnte man z.B. einmal vor Ort sein 90-Tage Touristenvisum vor Ort um weitere 90 Tage verlängern lassen. Seitdem dies Brasilianern in der EU nicht mehr möglich ist (bei uns gibt’s für Staatsangehörige von Drittstaaten generell nur 90 Tage Visum für Tourismus, und zwar neunzig Tage für die gesamte EU), bekommen halt EU-Bürger in Brasilien auch nur mehr neunzig Tage ohne Option auf Verlängerung…

Außerdem solltest du pro Tag Aufenthalt über 70eur Geldmittel verfügen.
Musst du zwar nicht ausgeben, bei Einreise kann aber bei längeren Aufenthalten die Vorlage eines Kontoauszugs verlangt werden.

Wenn dir das alles zu mühsam ist, kannst du ja auch 1500km weiter nördlich auf die Kanaren fliegen. Ist auch eine schöne Winterdestination. Dort ist man auf Massentourismus ausgelegt. Ist ein Teil der EU und kannste mit Personalausweis einreisen. Visumsfrei auch bei längeren Aufenthalten und kannst dich als EU-Bürgerin auch (einfacher) niederlassen…

Naja, es wird wohl recht wenige deutsche geben, die auf die kapverden auswandern wollen um ort das sozial System ausnutzen zu wollen und das mit dem visum etwas abgecheckt wird, halte ich mal für ein gerücht. das können die auch ohne visum. genauso gut kann ich in 30 tagen probleme machen wie in 90… arbeiten will dort auch keiner (ich)… ist nur kompliziert und teuer.

dieses so du mir, so ich dir schadet dem land ja eher selbst. kenn das auch von brasilien. schön blöd…

das mit dem mittelnachweiß könnte ich ja verstehen. aber dazu brauchts kein visum oder eine maximalaufenthalt von 30 tagen.

kanaren war ich jetzt schon monate lang… kennst du eventuell verbindngen dort hin? binters scheint zu fliegen, aber sonst oder fähre?