Keine Meilengutschrift bei Miles & More nach Upgrade-Bid

Hallo zusammen, ich habe bei der TAP vier Flugsegmente gebucht. Bei 2 von den 4 habe ich erfolgreich auf ein Upgrade in die Business Class geboten. Nach der Rückkehr Erstaunen beim Blick ins Miles&More-Konto: Gutschriften gab es nur für die Economy-Flugsegmente, für die also kein Gebot abgegeben wurde. Nachträgliche Meilengutschrift auf die Upgrade-Flüge funktioniert online nicht. Anschließende Antwort per E-Mail von Miles&More: „Bedauerlicherweise können wir die Meilengutschrift von den gewünschten TAP Portugal Flügen nicht auf Ihrem Miles & More Kundenkonto berücksichtigen, weil die Buchungsklasse P aus getroffenem Vereinbarungen vom Meilen sammeln ausgeschlossen ist.“ Was soll das für eine Klasse sein? Die Buchungsklasse taucht nicht auf den Boadingpässen auf …

Evtl. fällt dein Problem leider hier drunter (M&M-Webseite):

Meilengutschrift: Wenn Sie in eine höhere Reiseklasse upgraden, erhalten Sie Meilen und Points basierend auf Ihrem ursprünglich gebuchten Ticket , nicht auf Basis der neuen Reiseklasse.

…oder hast du auch die ursprünglichen ECO-Segmente nicht gut geschrieben bekommen?

Ich denke du hast mit Geld das Upgrade geboten?

Wenn ja, dann gilt die „Neue“ Buchungsklasse in die du dann eingestuft wirst. Hättest du mit Meilen oder Voucher ein Upgrade genommen, dann gilt die bisherige Flugklasse.

Und so wie es klingt war es der erste Fall, daher „Pech“ gehabt…

Genau, für die ursprünglichen ECO-Segmente habe ich gar nichts gutgeschrieben bekommen. Laut deiner kopierten Info aus der M&M-Webseite hätte ich ja zumindest Meilen und Points für die ursprünglich gebuchte Reiseklasse erhalten müssen.

Ja, richtig, ich habe mit Geld das Upgrade geboten. Wow, das ist ja heftig. Ich zahle also mehr fürs Ticket und bekomme im Gegenzug null Meilen?
Im Sinne der Transparenz wäre es doch fein, wenn die Airline bei Aufforderung zum Gebot reinschreibt: Sie zahlen für ein erfolgreiches Upgrade nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Verlust jeglicher Meilengutschrift, oder?

Naja, die Airline gibt irgendwann ja an in welcher Buchungsklasse du ggf. landest.

Und dazu, liegt es ja nicht in der Verantwortung zu prüfen bei welcher Airline du Meilen sammelst und ob es dort dann auch welche gibt. Wenn du bei TAP sammelst gibt es ggf. welche (ist jetzt nur eine Vermutung).

Ich verstehe deinen Frust als „Leitragender“, aber an M&M liegt es definitiv nicht…

Ja, auf dem Boarding Pass steht die Buchungsklasse C.

Ok, das war mir bisher auch nicht klar, wer hier mir hier eigentlich die Meilen verweigert (TAP oder Miles & More).

Genau so etwas hatte ich diesen Sommer bei A3:
Ursprüngliche Y-Buchungsklasse war meilenfähig.
Auf einem Segment Cash Upgrade durchgeführt und dann in einer nicht-meilenfähigen C-Buchungsklasse gelandet (leider alles korrekt, kann man für A3 bei MM nachlesen) :roll_eyes:
Immerhin wurde trotzdem noch die ursprüngliche Y-Klasse gutgeschrieben, weil das System das irgendwie nicht gerafft hat. Streng genommen hätte ich für dieses Segment gar nichts bekommen dürfen.

Naja, C heißt auch „nur“ Business Class. Das ist nicht die Buchungsklasse, sondern Beförderungsklasse. Ich weiß ganz früher stand auf den LH - Papiertickets wirklich noch die Buchungsklasse, aber das habe ich lange nicht mehr gesehen. Wie es andere Airlines machen… bin ich überfragt…

Wer jetzt was verweigert muss ich auch passen, aber wenn die besagte Buchungsklasse bei M&M ausgeschlossen ist, liegt es an der Vereinbarung TAP und M&M.

Ja, ist bekannt. Deshalb schrieb ich ja auch C-Buchungsklasse.

Die tatsächliche Buchungsklasse war irgendwie auf dem Upgrade Beleg ersichtlich.
Bei LH im Normalfall immer im Passenger Receipt ersichtlich oder in der App.
Da hat sich gerade meine Buchungsklasse nach einem Cash Upgrade von K nach P verändert…

Anscheinend wie bei mir, in der Tat. Ich setze nun auch darauf, dass ich zumindest die Meilen für die Y-Klasse gutgeschrieben bekomme.

Kurzer Nachtrag noch, um Missverständnisse zu vermeiden:
Bei LHG bekommt man nach einem im Voraus durchgeführten Cash Upgrade selbstverständlich die Gutschrift für die neue Klasse, deshalb war ich ja blauäugig davon ausgegangen, dass das bei *A immer so ist. Isses aber nicht, wie wir jetzt aus mehreren Beispielen wissen.
War mir letztlich nicht so wichtig, aber die doppelten points hätte ich ganz gut gebrauchen können :confused:

Wenn man das angebotene Upgrade erst beim OLCI oder am airport annimmt, bleibt es übrigens bei LHG grundsätzlich bei der Gutschrift für die ursprüngliche Buchungsklasse.
Das steht auch irgendwo in den Bedingungen, ebenso das zweifelhafte Verfahren, dass man bei Flugunregelmäßigkeiten, die >2 Tage vor Abflug bekannt werden bei der erforderlichen Umbuchung wieder aus der höheren Klasse rausfliegt. :roll_eyes:
Letzteres könnte man bei entsprechender Energie anfechten, da es juristisch wohl so ist, dass die Beförderung in der zuletzt bestätigten Reiseklasse geschuldet ist. Keine Ahnung, ob man das durch abweichende Bedingungen im Kleingedruckten aushebeln kann.
Bei kurzfristigen Unregelmäßigkeiten bucht LH automatisch in der neuen Klasse um. Das hab ich schon selbst erlebt.

Wissenschaft für sich :face_with_spiral_eyes:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Erläuterungen, CapitalMike!

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, das man bei Flugunregelmäßigkeiten, die bereits früher als 2 Tage vor Abflug bekannt sind, generell in die niedrigste verfügbare Buchungsklasse umgebucht wird. Das ist auch bei einem Schedule Change von 1 Min auf einem Express-Rail Zubringerzug bei mir der Fall gewesen. Mir fallen direkt mehrere Beispiele ein, bei denen ich dadurch von N → in E oder G bzw. von P in C und J kam. Ticket wurde im Anschluss an das Telefonat mit der Hotline problemlos umgeschrieben, obwohl ich das Routing teilweise um Zwischenstopps ergänzt habe (Start und Ziel sind selbstverständlich gleich geblieben) :grinning:

Hier geht es um Flüge, die gegen Cash upgegraded wurden.
Handelte es sich bei Deinen Erfahrungen um solche Cash Upgrades?