Kofferempfehlungen

Ich fang dann gleich mal an:

vor zwei Jahren wurde mein jahrelang genutzter Koffer der Galeria-Marke Eminent (nur an die 60 Liter) für viele Trips zu klein und so musste eine größere Anschaffung her. Ich landete nach Studium der Amazon-Bewertungen schließlich beim Samsonite S’Cure und könnte kaum glücklicher sein:

  • das große 75-cm-Modell reizt die 158cm-Grenze vieler Airlines genau aus (102 Liter volumen)
  • sehr stabil - schon mehrfach mit 30 kg beladen und er hat es stets mit nur wenigen Kratzern überstanden. United mag zwar Gitarren zerstören, beim S’Cure haben beißen sie sich die Zähne aus :sunglasses:
  • kein Reißverschluss, sondern drei Klapp-Verschlüsse. War mir besonders wichtig, da ich zuvor mal eine Samsonite-Weichschale gekauft hatte, die 3x in Folge mit offenem Reißverschluss auf dem Gepäck landete
  • taugt auch als vorübergehende Sitzgelegenheit und gibt selbst dann kaum nach
  • gibt’s in fast allen Farben, die man sich vorstellen kann
  • keine Stoffauskleidung (m.E. vorteilhaft), aber stabile Trennwand
  • 4 leichtgängige Rollen und stabiles Gestände. Selbst wenn der Koffer mit 30 kg beladen ist, kann man das Gestänge als Griff missbrauchen

Nachteile:

  • Gefühlt hat das Modell fast jeder 2. Kunde. Ohne Kofferband o.ä. kann es schnell zu Verwechslungen kommen
  • selten kommt es mal vor, dass sich das Dichtungsgummi beim Schließen löst. Ist dann aber schnell gelöst
  • nur 3-stellige Zahlenkombination. Aber die TSA-Pre-Schlüssel sind ja eh schon geknackt, daher m.E. zu vernachlässigen. Schließe den Koffer meist eh nicht ab
  • Nur eine Hälfte hat so eine Trennwand. Der Spanngurt auf der anderen Seite taugt wenig

Für die besonders großen Touren habe ich mir mittlerweile noch einen 2. S’Cure (ebenfalls das 75cm-Modell) zugelegt und auch der macht eine gute Figur. Von meiner Seite also eine klare Empfehlung für den Klassiker S’Cure :+1:

1 „Gefällt mir“