Langstrecke mit Zwischenhalt - kann ich Aussteigen?

Wir fliegen im Herbst von Brüssel nach Entebbe (und retour).
Am Hinflug gibt es eine kurze Zwischenlandung in Kigali, dann geht es weiter nach Entebbe (selbe Flugnummer SN465).
Der Rückflug ist dann Entebbe - Brüssel direkt/nonstop.

Frage: können wir beim Rückflug ein Problem bekommen, wenn wir am Hinflug bereits in KGL aussteigen (also KGL-EBB verfallen lassen)?

Wenn Du in einem Ticket, ein Segment ausfallen lässt dann gilt dieses Ticket als ungültig bzw. storniert.
Daher wirst in EBB gar nicht mehr einsteigen dürfen, da dein Ticket wegen no-show von der Fluglinie storniert wird.

soweit zur Theorie.

zur Praxis: wenn ihr einen kurzen Stopp anlegt mit dem gleichen Flugnummer, so wirst du höchstwahrscheinlich den Flieger gar nicht verlassen dürfen und dein Gepäck wirst du in KGL gar nicht erhalten.

Grüße
E.

1 „Gefällt mir“

Bin mir nicht sicher was die Definition von Segment ist. Der Flug ist angetreten, läuft ja nur unter einer Flugnummer. Bei zwei Flugnummern, also einem Umstieg, wird es unbestritten storniert.

Persönlich würde es nicht riskieren.

Anmerkung zur Praxis:
Die Zeit auf dem Boden sollte einen Hinweis geben ob du überhaupt das Flugzeug verlässt.
Zur Orientierung: Auf einem KLM Flug mit Stopp in Damman hatten wir weniger als eine Stunde zwischen Landung und Abflug, da mussten alle mit Ziel Muscat sitzen bleiben.
Mit Gulf Air mit Stopp in Singapur hatten wir zwei Stunden zwischen Landung und Abflug, da haben wir den Flughafen von innen gesehen.

Es dürfte ein reiner Ausstiegs-Stopp sein, denn man kann das Segment KGL-EBB nicht separat buchen, und auf der Buchungsmaske wird der Zwischenstopp nicht einmal angezeigt:

Der Flug BRU-KGL ist separat buchbar, deshalb ist das aussteigen schon mal möglich.
Vermutlich bleibt der Rückflug dadurch unberührt, weil der Durchgangstarif BRU-KGL-EBB wahrscheinlich ein höherer ist als nur BRU-KGL, und deshalb würdest du nur dir selbst einen finanziellen Schaden zufügen.
Deshalb ist es vielleicht besser einen open jaw zu buchen, also:
BRU-KGL//EBB-BRU
Das dürfte vermutlich sogar noch billiger sein als das von dir erwähnte Routing.

Ich bin auch der Meinung, dass das nur mit Handgepäck geht. Dein Gepäck wird nicht entladen, weil du ja einen Stopp weiter an Bord bleibst. Und selbst wenn du hand luggage only fliegen willst, kann es blöd laufen und sie nehmen dir das Gepäck ab. Jedenfalls ihr nicht direkt in Brüssel startet, stünden die Chancen hierfür bei 70%. Solltet ihr wirklich in Brüssel ohne Umstieg starten, sollte das bei einem Langstreckenflug eigentlich nicht passen. Es wäre mir aber weiterhin zu kitzlig, es darauf ankommen zu lassen. Und ob ihr einfach so einreisen/aussteigen dürft, weiß ich auch nicht. Offiziell seid ihr ja nicht auf der Passagierliste für eine Einreise in Ruanda…

wir reisen in jedem Fall nur mit Handepäck…

@shakingstevens ad Passagierliste/Einreise in Ruanda: ist das ein echtes Thema bzw. potentielles Problem?

@MM2H : wir haben das Ticket schin gekauft…

Meine bescheidene Erfahrung in solchen flüge (gleicher flug mit zwischenstopp). Die aussteigende gäste müssten immer ihr bordingkarte zeigen, bevor sie rauskönnen. Ich gehe weiter davon aus, dass das alleine aufgrund der vermeidung von terroristischen Aktivitäten streng reglementiert und beobachtet wird.
Ihr könnt es ja probieren, und darauf ankommen lassen.
Warum nicht gleich beim checkin-counter melden, dass ihr euch überlegt, in kigali auszusteigen.

Grüße
E.

2 „Gefällt mir“

Halte ich für gewagt die Aussage. Zunächst mal wird das Ticket ungültig, wenn ein Teilsegment nicht
angetreten wird.

Ob man das dann wieder instand setzen kann - und wenn ja, wie viel es kostet - ist eine andere Frage. Selbst wenn die Tickets gleich viel kosten würden, wird die Lufthansa wohl die übliche Umbuchungsgebühr von 200€ einbehalten.

Ganz unabhängig davon, ob es überhaupt möglich ist, halte ich das daher für eine sehr schlechte Idee.

1 „Gefällt mir“

Kann von einer ähnlichen Erfahrung mit TG berichten. Sind FRA-HKT geflogen und die Maschine ist danach weiter nach BKK. Wir sind normal ausgestiegen, durften den an das Gate angeschlossenen Raum aber erst nach vorzeigen des Boardingpass verlassen.

Du hast sicherlich lediglich handgepäck dabei.

Meine Aussage war eine Vermutung, die ich begründet habe.
Deine Aussage eine Behauptung, ohne diese zu begründen.

Wissen tun wir es aber beide nicht, und deshalb hilft letztendlich nur ein Blick in die Fare Rules !

Auf MAN-GVA-ADD wurde in Genf ebenfalls die Bordkarte überprüft, um aussteigen zu können.
Auf AMS-SJO-LIR mussten in SJO alle aus dem Flieger, d.h. Boarding nur mit Bordkarte und das System registriert, wenn du nicht mehr boardest.

Halte das Unterfangen auch für gewagt.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube das geht gar nicht.
Bin früher Öfters mit Swiss MUC-ZRH-NBO-DAR-ZRH-MUC geflogen. Beim ausstieg in NBO wurde die Bordkarte immer kontrolliert. Beim Check-in MUC gab’s immer der Hinweis, die Bordkarte bis zum Endziel zu behalten.

Beim Rückflug NBO-DAR-ZRH musste man in DAR im Flieger bleiben. Nachdem Reisenden in DAR ausgestiegen waren kamen Zollbeamte mit einer Liste und wir wurden gezählt. Erst danach durften Passagiere in DAR einsteigen.

Ich vermute, dass es genauso in KGL kontrolliert wird.

2 „Gefällt mir“

Nachdem die Diskussion zeigt, dass wir nicht einig sind, ob es machbar ist oder nicht hilft nur „probieren geht über studieren“. Ich bin dafür, dass @JMG29 es einfach macht und danach uns darüber berichtet. Wer hebt mit mir die Hand :raising_hand_man:?

3 „Gefällt mir“

Und dann in Kigali stranden und sich da teuer rauskaufen müssen? Nö

1 „Gefällt mir“

Danke für all Eure Erfahrungen und Hinweise, für mich ist die Vorgehensweise damit völlig klar…
:wink:

… Du bleibst zu Hause, oder ? :rofl:

7 „Gefällt mir“

Ja genau! Lass dich nicht einschüchtern.
"Springen! Springen! Springen!..’

Sorry. Ich meinete „Aussteigen! Aussteigen! Aussteigen!“

Wir sind diese Strecke im Dezember geflogen. Wer weiterfliegt, bleibt in KGL und EBB sitzen. Es werden die frei gewordenen Sitze geputzt, dann steigen die neuen Passagiere dazu und weiter geht es. In EBB hat bei uns außerdem die Crew gewechselt.

Wir sind auf dem Hinweg in EBB ausgestiegen und auf dem Rückweg auch wieder ab dort geflogen. Ob wir in KGL rausgekommen wären, weiß ich nicht. Aber beim Aussteigen in EBB hat uns keiner nach der Bordkarte gefragt. Ob jemand KGL-EBB-BRU bucht und vorzeitig aussteigt, wird also wohl schon mal nicht kontrolliert.