Meilenverfall bei Miles and More

Hallo ans Forum,

ich hätte hier eine Frage an die erfahrenen Meilensammler.

Ich hatte letztes Jahr am 28.09.2024 für 200.000 Meilen zwei Prämienflüge nach GRU in Business für den 10.07.2025 gebucht. Am 14.05.2025 hatte ich dann aber das Glück zwei First Tickets zu finden und diese auch sofort für 276.000 Meilen gebucht. Daraufhin habe ich etwas später dann natürlich die Business-Tickets storniert. Die Meilen wurden mir dann am 15.09.2025 wieder gutgeschrieben und am 01.10.2025 130.000Meilen wegen Verfalls wieder abgezogen.

Nach meinem Verständnis ist das so nicht in Ordnung, da ich ja mit der Ersatzbuchung sogar mehr Meilen ausgegeben habe und so alle vom Verfall bedrohten Meilen verbraucht habe. Der Miles and More Kundendienst erklärt mir aber:

2.3.9 Verfall von Meilen

"Werden Meilen nicht innerhalb von 36 Monaten ab Ereignis (Antritt des jeweiligen Flugs, Beginn des Hotelaufenthalts, Zeitpunkt der Wagenanmietung etc.) auf dem Teilnehmerkonto gegen eine Prämie eingelöst, verfallen sie zum nächsten Quartalsende, sofern nicht in den Miles & More Kommunikationsmedien längere Verfallsfristen bekannt gegeben worden sind.

Auf einen Verfall von Meilen wird in der Miles & More Kontoinformation bzw. im Teilnehmerkonto mindestens ein Quartal vor dem jeweiligen Verfallsdatum gesondert hingewiesen."

Ihre Anmerkung, dass Meilen am „Tag der Entstehung einen bestimmten Namen bekommen“ können wir nur bestätigen. Jede Meile hat ein Verfallsdatum, welches vom Tag der ersten Gutschrift abhängig ist.

Wenn Sie also Meilen, die dem Verfallsdatum am nächsten sind, einsetzen, und diese dann später aufgrund einer Stornierung wieder gutgeschrieben bekommen, haben dies Meilen immer noch das ursprüngliche Verfallsdatum. Für die nächste Buchung werden dann wieder die Meilen benutzt, die einem Verfall am nächsten sind. Das bedeutet, dass tatsächlich die Meilen aus der ersten Buchung kurz nach der Wieder-Gutschrift verfallen können.

?Auch wenn wir Ihren Wunsch dieses Mal nicht erfüllen können, vertrauen wir auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.

Kann denn das so sein??? Und auf den Verfall wurde ich „mindestens ein Quartal vor dem Verfallsdatum“ auch nicht hingewiesen was ja logisch ist, da ja zu diesem Zeitpunkt keine vom Verfall bedrohten Meilen auf meinem Konto waren. Zwischen Rückzahlung und Verfall lagen ja gerade einmal 3 Wochen.

Ich fühle mich hier ungerecht behandelt. Hat vielleicht von Euch jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt und hat einen Tip für mich wie ich meine Meilen zurück bekommen könnte.

VG

Diese Begründung ist zumindest nachvollziehbar, auch wenn ich wahrscheinlich genauso drauf „reingefallen“ wäre wie Du.

Wenn ich die beschriebene Logik richtig verstehe, hättest Du erst die ursprüngliche Buchung stornieren müssen und erst nach der Rückgutschrift die neue Buchung tätigen dürfen. Nur so wären für die neue Buchung auch die „ältesten“ Meilen verwendet worden. So wurden halt „jüngere“ Meilen für die Neubuchung verwendet und nach der Rückgutschrift der „älteren“ Meilen sind diese sozusagen planmäßig verfallen. Dumm gelaufen, aber wahrscheinlich regelkonform.

Das einzige Fragezeichen hier ist die fehlende Warnung vor dem Verfall. Ob das reicht, die verfallenen Meilen wieder einzuklagen, müsste wahrscheinlich ein entsprechender Fachanwalt beurteilen.