Meine SkyTeam Erfahrung

Dank des Status Matches vom SEN zu SAS Gold und der damit verbundenen Statusstufen Gleichheit wollte ich mal im Rahmen einer schon gebuchten Reise schauen, wie wird man als Statuskunde bei SkyTeam behandelt im Vergleich zum SEN, den ich schon lange habe. Vorweg: Viele verschreien ja die LHG oft, aber nach meiner SkyTeam Erfahrung muss ich sagen, ich bin froh, dort zu wissen was ich bekomme.

Es sind alles Kleinigkeiten, gut eine größere Sache, aber ansonsten eben Kleinigkeiten die für mich den Unterschied gemacht haben.

Allerdings waren vielleicht die geflogenen Airlines nicht die besten Werbeträger der Allianz.

Es handelte sich teils um Flüge mit +1 also 2 PAX im Rahmen eines auf TD beworbenen Gabelflug in „Clase Premier“ dem C Pendant der AM:

BCN-MAD(UX)-MEX(AM)/CUN-MEX(AM, in Y)-GRU (AM)

Für sehr günstige 1065€ pro Person

Und teils dazu gekauften Segmenten:

MEX-CUN(AM) in C: für rund 200€ pP

Und ursprünglich LA premium eco Flex GRU-MVD für 250€ pP (Voll erstattet worden)

Wegen Annulierung umgebucht auf AR GRU-AEP-MVD in eco Flex für teurere 319€ pP

Flug 1:

AM6809 BCN-MAD operated by UX7708

Metall: B789

Die Lounge: VIP Pau Casals

Schöne, große Lounge aber auch gut gefüllt. Buffet & Getränke ausreichend.

Der Flug:

Über diesen kurzen Flug gibt es wenig zu sagen, die Hardware im Dreamliner mit Lie Flat ist natürlich für einen Inlandsflug außergewöhnlich. Service war auch gut, gab Getränk und Snack, sprich Schokoriegel, Chips u.ä. nichts besonderes eben.

Vergleich LHG Erfahrung: Auf einem vergleichbar langen Flug Innerdeutsch gibt es zumindest mal was auf Geschirr. Man kann Tasting Heimat finden wie man will, mehr als ein Snickers ist es allemal.

Flug 2:

AM22 MAD-MEX

Metall: 789

Die Lounge: Sala VIP Cibeles

Die Lounge war zunächst überfüllt, so dass wir nur an einem Bistro Tisch zwischen Klo und Getränkekühlschrank sitzen konnten. Nach ca. 1h leerte sich die Lounge dann und wir konnten die restliche Wartezeit (dachten wir) auf einem der bequemen Sessel mit Blick aufs Vorfeld genießen.

Essen und Getränkeauswahl war mit der in BCN sehr identisch, Essen jedoch etwas mehr Auswahl.

Der Flug:

Zunächst hieß es der Flug sei pünktlich und die Boardingzeit sah sich in der AM App bestätigt, also machten wir uns auf den Weg zum Gate.

Leider gibt es durch die App nicht die Möglichkeit einen Hinweis zu erhalten, wenn das Boarding beginnt.

Man bekommt lediglich- wenn man Meldungen zu seiner Buchung aktiviert hat- eine Meldung, wenn man gelandet ist.

Am Gate war schon einiges los, aber dank Sky Priority war uns das erstmal egal.

Es waren auch entsprechende Reihen markiert um sich anzustellen, die waren aber noch durch das entsprechende Band versperrt, so dass sich einfach ein riesiger Pulk davor gebildet hatte.

Tatsächlich begann das Boarding 45 Minuten später, 45 Minuten, die wir dort im Pulk standen. Als unsere Boarding Gruppe aufgerufen wurde, kämpften wir uns also durch den Pulk nach vorne. An ein Einsteigen war jedoch noch zu denken. Eine Erfahrung, die sich übrigens bei allen AM Flügen wiederholte, das Boarding wurde begonnen noch bevor das Flugzeug einsteigebereit war. Man steht dann im Prinzip noch 10-15 Minuten vor verschlossener Türe, bevor es dann los geht.

+1 war ob der späten Abflugzeit (scheduled 23:45, tatsächlich fast 1 Uhr) so müde, dass sie direkt nach dem erreichen der 10.000 Fuß (es kommt die Durchsage und dann darf man sich abschnallen usw.) sich die Matratze über den Sitz zog und schlief.

Die Matratze möchte ich hier übrigens positiv erwähnen, sie lässt sich über das Kopfteil ziehen und verrutscht somit nicht.

Leider der einzige Aspekt, der im Vergleich zur LHG als besser zu nennen ist.

Was ich auch interessant fand, war die massive Werbung die gemacht wurde. So war das IFS bis ca. 1h nach Start gesperrt und es kam nur Werbung, das kannte ich so auch nicht.

Tatsächlich macht es einem unmöglich sich einen längeren Film rauszusuchen, den man während des Services noch schaut um dann zu schlafen.

Ich habe dann einen etwas kürzeren Film gewählt.

Der Service war nicht schlecht, aber auch nicht in irgendeiner Form herausstechend.

Es gab einen Vorspeisenteller, bestehend aus Käse und Schinken, der kam mit der ersten Runde Getränke.

Es gab vier Weine zur Auswahl, zwei rote zwei weiße, ansonsten Sekt und Softdrinks sowie Säfte.

Als Hauptgerichte waren dreierlei

Zur Wahl, Rind, Fisch, vegetarische Pasta und als Dessert gab es einen kleinen Kuchen und Eis.

Alles wurde vom Trolley gereicht, wie eigentlich in der Economy üblich, man wurde gefragt was man wolle, dann wurde die Folie abgezogen und das Tablett eingesetzt.

Dazu würde Brot gereicht und ein Salat war dabei.

Dritte Runde war das Dessert.

Wie gesagt alles nichts hervorstechendes.

Interessanterweise war die Kabine die Geste Zeit über dunkel, was ich jetzt gut fand, für die die schlafen wollten. Ich selbst musste mich aber leider meiner Leselampe bedienen, was die Sicht auf das Essen etwas erschwerte, da man sich dazu nach vorne beugt (zumindest ich) und damit das Licht verdeckt.

Der Sitz im Übrigen ist gar nicht flach, sondern leicht schräg, sprich der Kopf ist höher als die Füße, dazu hatte ich im Fußraum der sich nach hinten also zu den Füßen hin verengt eine Art Strebe, was leicht unangenehm war.

Da war in Reihe 1 saßen hatten wir leider auch die ganze Zeit über das Getratsche der Crew zu hören, die die ganze Nacht durch plauderten.

Uns hat das jetzt nichts ausgemacht, aber ich kann mir vorstellen, dass manch einer da schon Schwierigkeiten hat zu schlafen, denn die waren schon recht laut.

+1, die auf Grund des frühen Einschlafens vor dem Service wach wurde begab sich dann in die Galley um nach Kaffee zu fragen und wurde (sie spricht kein Spanisch) schroff abgewiesen in gebrochenem Englisch - no coffee, only Breakfast, worauf die Damen ihr Gespräch wieder aufnahmen.

Ich weiß nicht ob auf diesem Flug diese Snackbar bereit gestellt war, die es dort wohl geben soll, es wäre aber nett gewesen, wenn man +1 darauf hingewiesen hätte, die sich dann auch nicht mehr animieren konnte nach einem anderen Getränk zu fragen.

Der Frühstücksservice war dann ebenfalls vom Wagen, es gab Omelette oder Pfannkuchen mit Früchten was ganz okay war.

Alles in Allem kein schlechter Flug, aber eben doch locker eine Klasse, wenn nicht sogar zwei, unter dem was ich bisher kannte.

Was auch gar nicht funktionierte war die Kofferausgabe. Ganze drei mal stoppte das Band komplett und wir haben fast 1 h gewartet, bis wir all unsere Koffer hatten, schon unser Fahrer drohte weiter zu müssen. Warum es dann überhaupt Priority Tags gibt, ist mir Schleierhaft.

Flug 3:

AM530 MEX-CUN

Metall: 738

Die Lounge: Salon Premier

Auch diese Lounge war recht voll. Wir haben aber ein nettes Plätzchen gefunden wo wir es uns bequem gemacht haben. Sofort kam jemand und nahm unsere Getränkewünsche auf und brachte diese.

Das Essen war dafür aber sehr überschaubar.

Der Flug:

AM verfügt noch in den meisten Maschinen über breite Recliner Sitze in der Business mit einer 2-2 Bestuhlung.

Das war’s dann aber auch.

Entertainment System war wieder dank Werbung die erst Zeit nicht nutzbar. Service war ein Witz für einen 2 1/2 ständigen Flug. Es gab Getränke nach Wahl aber danach ging man mit einem Korb umher in dem sich kleine Tütchen mit Chips usw. bzw. Schokolade und Riegel befanden. Also da muss man schon sagen, das ist zu wenig.

Flug 4:

AM539 CUN-MEX

Metall 738

Die Lounge: keine

Es gibt keine AM Lounge in CUN

Der Flug:

Wir hatten die Notausgangsreihe gebucht insofern hatten wir ausreichend Beinfreiheit. Für einen eco Flug war es okay.

Das Drama begann eher vorab. Dazu mehr bei Flug 5

Wegen des Dramas hatte ich auch vergessen hier meine SAS nummer anzugeben- im übrigen wurde bisher keiner der Flüge dort gutgeschrieben.

Scheint also auch super zu funktionieren.

Flug 5:

AM12 MEX-GRU

Metall: 789

Die Lounge: wie bei Flug 3

Der Flug:

Wie gesagt begann das Problem schon in CUN beim Check in.

Ich hatte auf ein Upgrade geboten, AM hat netterweise auch schon abgebucht, was aber nicht durchgegangen ist. Beim CI war die C auch voll, so dass es keine Möglichkeit gab. Schade. Aber was dann kam ist für mich schon mehr als grenzwertig gewesen.

Ich will es kurz machen, das Ganze war natürlich deutlich langwieriger mit nachfragen, bitten und betteln, aber das kürze ich hier mal.

Wir hatten anschließend Weiterflüge mit AR gebucht auf separatem Ticket und hofften auf durchrouten des Gepäcks, das sei nicht möglich, man habe keinen Zugrif auf AR. Okay dann nicht. Das hat uns natürlich in GRU richtig Zeit und Nerven gekostet, aber okay, das Risiko kannten wir und daran sind wir selbst schuld.

Nachdem wir dann das Gepäck aufgegeben hatten und während man uns die Boarding Pässe aushändigte sagte der gute Mann, ach ihre Frau wurde in die Economy gesetzt- ungläubiges Staunen.

Ja, der Sitz sei kaputt und die Maschine ausgebucht und naja, was solle man machen. Man könne ja in MEX fragen und hoffen dass jemand nicht käme, vielleicht habe man Glück Ha,ha.

Er könne da jetzt nichts machen weil das Gepäck wäre ja schon aufgegeben und er dachte wir wüssten Bescheid, man hat uns ja sicher angerufen und wir waren nur nicht erreichbar- äh nein, ich war durchgehend erreichbar und hatte auch keine verpassten anrufe.

Außerdem haben wir bestimmt ne Mail bekommen- nein auch nicht.

Das könne ja gar nicht sein.

(Selbst in der App war übrigens kurz vorher der Sitz noch nicht gewechselt…)

Ich war geschockt. Dass sowas passieren kann und man ein downgrade erfährt okay, das mag sein, aber das man mit dem Kunden so umgeht, das war mir neu.

Gut, sind dann durch die SiKo und ich dachte mir, guck mal in der App. Da wurde mir der Sitz auch als frei angezeigt aber ich konnte den nicht wählen. Gut ruf ich mal die Hotline an. Erst du englischsprachige. Man könne nichts machen, Ticket sie unter „Airport Control“ nur die in MEX können was machen.

Gut also HUACA. Zweite Auskunft. Geht, wir ändern das und rufen in 30 min zurück, muss der supervisor machen.

Rückruf nach 95 min: ja es geht nicht wir müssen das in CUN machen, weil das Gepäck muss neu eingecheckt werden.

Okay aber ihr habt doch mein Gepäck, da komm ich nicht dran und wieso überhaupt Gepäck ich will doch nur den Sitz ändern.

Ja dann weiß er auch nicht soll ich in CUN fragen.

Ich also zu einem Gate von AM, da eine nette Dame, guckt rein und sagt, der Sitz ist „inoperative“ sie kann nichts machen.

Okay wieder angerufen. Geht kein Problem einfach in MEX am Service Schalter melden.

Okay. Das dann gemacht. Dann zum Gate verwiesen worden.

Da war noch keiner, komm in ner Stunde wieder. Also zur Lounge und dann wieder dahin. Und die Dame die da dann saß war super freundlich sagt der Sitz ist kaputt aber man müsse mit der Crew klären was machbar ist, man habe aber schon den Nebensitz in der eco geblockt for alle Fälle.

Lange Rede kurzer Sinn, der Sitz war defekt und konnte aus sicherheitstechnischen Gründen zu keiner Zeit des Fluges benutzt werden. +1 wollte meinen Sitz nicht da ich größer sei und sie auch eh nix essen und trinken wolle und ist dann eco geflogen.

Immerhin die Purserin und die Crew haben sich ganz nett um sie gekümmert, das muss man wirklich sagen. Also hier auch doch noch was positives einer sonst hanebüchenen CX wie es ja heute heißt.

Was mich betrifft war der Service der gleiche wie bei Flug 2. das gilt auch für das Essen. Anscheinend hat man da nicht so viel Interesse an Vielfalt.

Wobei, der Nachtisch Kuchen war ein anderer, nicht dass das hier untergeht.

Flug 6

AR1239 GRU-AEP

Metall: 38M

Die Lounge: keine

Es gibt keine Lounge for AR Passagiere in GRU

Der Flug.

Ich beginne wieder mit dem Check In.

Zunächst war man nicht in der Lage die SAS nummer einzutragen. Die Dame sprach auch kein Englisch, sondern lediglich spanisch und vermutlich portugiesisch. Der neben ihr sitzende supervisor hatte anscheinend auch keine Lust und so blieb mein SAS Gold Status hier außen vor.

Wir hatten zudem extra einen Flex Tarif gebucht.

Zum einen, weil wir nicht sicher waren ob der AM Flug pünktlich sein würde und es mit dem Gepäck klappen würde zum anderen, weil wir drei Koffer hatten und somit ein zusätzliches Gepäckstück brauchten. Die AR premium eco erlaubt hingegen das zweite Gepäckstück nicht.

Als erstes hatte mein Koffer 27 statt 23 kg und es hieß „sobrepeso“ und umpacken.

Hatte ich so auch noch nicht erlebt, verstehe aber, wenn Airlines keine schweren Koffer erlauben, um das Personal zu schonen. Dennoch hätte ich mich gegen ein zugedrücktes Auge auch nicht gewehrt.

Wir haben dann zwei Flaschen Tequila und zwei Bücher rausgenommen und schon passte es.

Nun hieß es aber, man möge sich beeilen, die Siko und die Immi wären doch recht voll um diese Zeit, was auch stimmte, nur durch beherztes Fragen ob man vor dürfe, schafften wir es zur Boarding Zeit zum Gate.

Diese war allerdings mit 60 Minuten vor Abflug dann doch etwas üppig kalkuliert, ca. 30 Min. vor Abflug ging es los.

Da mein SkyTeam Status ja nicht anerkannt wurde boardeten wir in der vorletzten Gruppe, so dass die Overhead bins schon belegt waren und wir unsere Rucksäcke unter den Sitz schieben mussten.

Das war nicht weiter schlimm, allerdings war der Sitzabstand nicht mehr bananentauglich, nicht mal die nackte Schale hätte es geschafft.

Immerhin es gab den von vielen bei der LH so vermissten Service in der Eco, mit Getränkeservice, Muffin und ner Tüte Chips, also schon mehr als es bei AM in der Business gibt.

Flug 7:

AR1384 AEP-MVD

Metall E90

Die Lounge: keine

In AEP gibt es ebenfalls keine Lounge for AR Passagiere

Der Flug:

Ist kurz zusammengefasst. Beinfreiheit in der Embraer wie immer gut. Es ist ein 39 min Hüpfer, Himmel war klar, Aussicht genossen und das SkyTeam Experiment beendet.

Fazit:

Was den Bord Service angeht konnte eigentlich keiner der Airlines mit LHG mithalten. Außer AR auf der längeren Strecke.

Am Boden, mit allem drum herum, also App und Kommunikation usw. 2 Klassen locker schlechter.

Lounges vielfach einfach nicht vorhanden oder mit der jeweiligen Airline nicht nutzbar.

Kenne ich von SA so auch nicht.

Ich muss einfach sagen, bei LHG weiß ich was ich kriege. Die Erfahrung hier war mehr „Wundertüte“. Dinge dürfen schief laufen, aber das Fehlermanagement war schwach.

Alles in Allem wüsste ich nicht warum ich zukünftig bei gleichem Preisverhältnis diese Allianz wählen sollte.

Im Gegenteil. Zurück geht’s mit GOL und Swiss und schon jetzt bin ich froh, dass ich zumindest weiß, wenn was schief geht, dann wird mir geholfen.

9 „Gefällt mir“

Alle Erfahrungspunkte mit AM muss ich leider genau so bestätigen. In Südamerika gab es eine Zeitlang sogar in der C nix zu essen, da haben wir uns selbst was mitgebracht. Nie wieder …

Solltest fairerweise „Meine Aeromexico Erfahrung“ den Thread nennen. Kann dir zu 100% sagen das du bei DL/AF/KL das ganze anders abgelaufen wäre, wenngleich Nobody Perfect ist und immer und überall es zu Problemen kommen kann.
AM gehe ich persönlich wenn es geht aus dem Weg, deine Beispiele sind stellvertretend.

5 „Gefällt mir“

Toller Bericht. Ich musste sehr viel schmunzeln, weil das meinen verschiedenen Erfahrungen mit AM und AR wiederspiegelt.

Aber dennoch hinkt dein Vergleich sehr:

  • LHG solltest du mit den direkten Wettbewerbern vergleichen, nämlich KLM, AF oder VS, bzw. anders herum AM solltest du mit entsprechenden *A Airlines vergleichen, nämlich Avianca und schon sieht das Ergebnis anders aus. Du wolltest hier mit Absicht LHG gut aussehen lassen :wink:
  • Preis hast du in deinem Vergleich nicht berücksichtigt. für 1065€ kriegst du bei LH höchstens ein Eco Ticket nach MEX.
  • Mir fehlt eine Gegenüberstellung des Hartprodukts. Die Sitze in den 789 von Aeromexico sind sehr gut. 1-2-1 Konfiguration mit reichlich viel Platz und auch sehr bequem zum Pennen, mindestens 2 Klassen besser als das alte Produkt der LH/LX. Der Sitz ist definitiv nicht schräg und auch nicht leicht schräg. Du musst halt fester den Knopf zum Flachmachen drücken, dann wird das schon.

Gruß
E.

4 „Gefällt mir“

Klar, hatte ja geschrieben, dass AR und AM sicher nicht die Aushängeschilder der SkyTeam sind, das ist mir schon auch klar.
Zumal am Ende +1 ja tatsächlich nur eco geflogen ist…
Der Preis lag an dem Sonderangebot.
Regulär wäre der wohl deutlich höher.
Das mit dem Sitz kann sein, aber ich habe alles versucht und auch das Personal konnte den nicht „gerader“ machen. Bequemer als die alten Sitze der LH fand ich sie jetzt nicht und schon gar nicht als die der LX.

1 „Gefällt mir“

Ich hab ähnliche Erfahrung im Januar gemacht und bin auch mit dem Deal in C von Barcelona über Madrid nach México und nach ein paar Tagen weiter nach Sao Paulo geflogen. Grundsätzlich will ich mich für knapp 700€ Oneway nicht beklagen.
Beim Boarding in MAD hatte ich eine ähnliche Erfahrung. Mein Bett ließ sich jedoch auf beiden Langstreckenflügen gerade verstellen und das Entertainment System hat auch vor dem Abflug schon funktioniert.Jedoch war vor allem der Service dem eines LCC würdig. Ich spreche nur ein bisschen spanisch, aber genug um die Leute zu verstehen und mich über Kleinigkeiten auszutauschen.

MAD-MEX: erst hat man mich bei der Essensausgabe (Service will ich das nicht nennen) übergangen. Dann hab ich einen Rotwein bestellt. Der ist nie gekommen. 3 mal habe ich nachgefragt, immer wieder wurde sich entschuldigt und gesagt, dass der Rotwein sofort komme. Irgendwann kam dann ein Gin Tonic und ein Kaffee. Beides nicht bestellt :rofl:
Ich war in der fünften Reihe und konnte die Flugbegleiter hören, weil die sich auch keine Mühe gegeben haben auch nur einmal auf dem Nachtflug zu flüstern. Zum Frühstück gab es dann noch eine Packung schlechte Laune.

Der Service auf dem Flug von Mex nach GRU war dann ähnlich Verbesserungswürdig. Aber immerhin hab ich den Rotwein bekommen. Da konnte ich mich auch mal über die kleinen Gewinne im Leben freuen :wink:
Schlafen konnte ich auf beiden Flügen sehr gut.
Für das Geld würde ich es aber auf jeden Fall wieder machen. Günstiger kommt man in C nicht nach Lateinamerika.

3 „Gefällt mir“

Aktuell arbeite ich an einer Entschädigung für das Downloads von +1. angeblich gibt es nur Voucher dafür, nutzt uns natürlich mal so gar nix.
Meiner Meinung nach müsste sogar EU261 gelten, der Flug war ja BCN-Mexico-GRU startete also in der EU.
Was meint ihr, ist diese Argumentation stichhaltig?

1 „Gefällt mir“

Ja, Start in der EU. Nur die Durchsetzung in Spanien würde schwierig werden.

Wenn Du herausfindest, wie man seine +1 „downloaded“ so bitte mir bescheid geben. Ich kenne ein Paar nützliche „use-cases“ dafür.

vielen Dank
E.

Ja Scheiß Handy Korrektur…

Aeromexico, bin ich vor 3 Jahren Bus nach Sao Paulo geflogen… Wirklich der Bringer ist es nicht.
Aber auch meine anderen Skyteam Erfahrung sind durchwachsen.
Xiamen Air, ist von Service her ok, Lounge ist OK gewesen im Amsterdam KLM, Xiamen, Hangzhou
China eastern Airlines war in etwa das gleiche… Also auch nicht der Burner… Ist auf den gleichen Niveau oder besser was Lufthansa in der Chickenklasse bietet.
Die Senator Lounge in Frankfurt oder München hat mich überhaupt nicht aus den Socken gehauen.
Ganz anders sieht es da als Oneworld Emerald aus… Die Lounges haben hat einen wesentlichen besseren Service… Auch an Bord fühlt man sich einfach besser willkommen… Und was halt ein riesen Vorteil ist bleibt die freie Sitzplatzwahl Allianz-übergreifend.