Mobilität: Off-Topic zu Bahn vs. Flugzeug, Diesel, Elektroautos und Co

Beiträge zum Fliegen, Autofahren u.ä. Ausgegliedert aus:

Wenn ich bestimmte Mobilitäten (innerdeutscher Flugverkehr) aufgrund kranker Ideologien einschränke, muss ich auf der anderen Seite attraktive zuverlässige und kostengünstige Alternativen schaffen.
Das Deutschlandticket ist nur eine Farce was eher auf den Nahverkehr beschränkt ist. Gibts in Norwegen zum gleichen bzw. günstigeren Preis nur das ich dort auch Nachts um 1 Uhr vom Flughafen mit der Bahn oder Straßenbahn im 20-Minutentakt zuverlässig weiterkomme.

Wenn ich in Stuttgart nach 22 Uhr ankomme oder um 6 Uhr abfliege ist schnell aus die Maus oder ich brauche für 50km 3 Stunden…wow. Oder wie schon mal in meinem Fall fuhr gar kein Zug weil wieder irgendwelche Weichen nicht wollten….wohl eher kein Personal usw.

Dazu Bahn und Langstrecke fallen für mich aufgrund der grottenschlechten Infrastruktur inklusive Verspätungen sowie der hohe Preise schonmal raus.
LH Rail von STR-FRA oder Return nur Pleiten erlebt somit nein Danke.

Auto fahren bzw man steht ja mehr auf Langstrecke macht wenig Spaß da auch hier jeglicher Ausbau verschlafen wurde, bzw. eher aus ideologischen Gründen gar nicht mehr gewollt ist.

Fliegen soll ich aber auch nicht und ist aufgrund mangelnden Wettbewerbes teuer. Wenn ich nach DRS will, komme ich mit KLM via AMS sogar tw günstiger als mit LH :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ohne jetzt Bahn Bashing betreiben zu wollen, aber ich kann eure Sicht nachvollziehen. Wurde selber jetzt gerade etwas geschockt.
Muss von Bonn nach München. Das sind so 4 bis 5 Stunden Fahrt.
Wollte die Fahrt für Oktober (über die Arbeit) buchen, sollte 330 Euro return kosten. Ja, 1. Klasse und Ja, Flex Ticket, aber mit BC50.
Das heißt aber im Umkehrschluss, das normale Ticket, wleches man ohne irgendwelche Sparpreisaktionen oder Rabattkarten kaufen würde, soll 660 Euro kosten? Das ist ja wohl auch ein Witz. :neutral_face:
Wie soll das eine Alternative zum Auto sein? Ist ja nicht so, als sei die 1. Klasse bei der DB was besonderes…

4 „Gefällt mir“

Blockzitat Ist ja nicht so, als sei die 1. Klasse bei der DB was besonderes

Zumindest bei Zugausfällen etc. hast du einen Sitzplatz :slight_smile:
In der zweiten Klasse landet man da schnell mal im Gang.

PS: Mein Cousin ist letzte Woche in Frankfurt statt Richtung Leipzig Richtung Köln gefahren da der Zug falsch abgekoppelt wurde,…ach ja.

Konzeptlos, Planlos, Teuer schlechte Infrastruktur aber dafür auf dem Papier Hauptsache Klimaneutral :smiley:

Wobei auch das bei der Bahn falsch gedacht ist, da diese inklusive der jeweils notwendigen Wege-Infrastruktur (Straßen, Schienen), Knotenpunkt-Infrastruktur (Bahnhöfe, Flughäfen, Parkraum), Steuerungs-Infrastruktur (Stellwerke, Weichen, Signalanlagen, Sicherungssystemen, Ampeln, Verkehrszeichen) im CO2 Fußabdruck nicht besser ist wie ein Flugzeug…Aber das wird bei den Ideologiegesteuerten Politikern nie ankommen.
Genug von Politik, Reisen ist viel schöner :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Mhhh, vorsichtig mit den “jungen” Pferden :wink:

Grundsätzlich ist es richtig das in vielen Diskussionen nie der komplette Wertschöpfungszyklus berücksichtigt wird. Leider gibt es bis heute keine wirklichen Aussagen was wie welchen “Fußabdruck” hinterlässt, und da beziehe ich mich nicht explizit auf CO2. Es gibt viele weitere mögliche Gesichtspunkte wie Lieferketten, Stickoxide etc.

Meine Vermutung ist, das Flugverkehr immer noch nicht das Niveau des Schienengebundenen Verkehrs erreicht. Aber zur Zeit glaube ich einfach nur keiner Statistik da keiner in der Lage ist die komplette Systematik zu überschauen.

PS: zum schmunzeln: Diskussion zum Thema Digitalisierung; dort wurde diskutiert warum die alte Technik (basierend auf Relais) eigentlich umweltschonender sind, denn die neue Technik benötigt ja Strom, Glasfaser Kabel, kürzere Lebenszeit etc… leider konnte noch niemand den ökologischen Einfluss des Bedieners (Mensch) bei der Alttechnik berechnen. Somit ist eigentlich eine Erneuerung nicht “besser”…

3 „Gefällt mir“

Da sprichst du tatsächlich was an.
Die Luftfahrt ist gerade in dieser Hinsicht leider extrem schädlich, da sie als einziger Emittent gleich mehrere (Schad-) Stoffe in großer Höhe ausstößt und das noch mal deutlich schwerwiegendere Auswirkungen hat. Stichpunkt Non CO2 Effekte.
Ca. 2/3 der vom Flugzeug aktuell erzeugten globalen Klimawirkung entsteht nicht durch das CO2 selber, sondern durch andere Effekte. In erster Linie durch persistente Kondensstreifen, welche sich durch Wasserdampf und Schadstoffe bilden und auf kurzfristige Sicht zu einem extremen effektiven (wärmenden) Strahlungsantrieb führen können.

Wenn man also mal weg von dem reinen CO2 geht, ist das Flugzeug damit eigentlich ca. 3 mal so schädlich wie man bisher immer sagt. Zum Glück haben das die Mainstream Medien nicht auf dem Schirm, weil da ja immer nur CO2 alles ist.

Mit diesem „die DB ist aber auch umweltschädllich“ Argument wäre ich also auch seeehr vorsichtig. Zumal die Luftfahrt auch noch weitere Infrastruktur benötigt.

Letztendlich ist alles was wir haben, leben und nutzen nicht wirklich Umweltfreundlich wenn man es bis in die Details zurückverfolgt.

Aber wenn wir es nicht wollen, nutzen es halt andere auf der Welt trotzdem weiter.
Bin gerade aus München zurück mit Mietwagen (Waren bei der Disney100 Ausstellung :slight_smile: ) War froh noch einen Verbrenner bekommen zu haben, bei Europcar werden es immer weniger.
Hätte nähmlich nicht das Hotelparkhaus nutzen dürfen mit E-Auto :wink: dafür aufladen vor dem Hotel was aber alles andere als günstig gewesen wäre. Der Ladeplatz wären beim €22 Package von Europcar angeboten natürlich nicht dabei gewesen.
Letztendlich bin ich mit rund 5 Liter Verbrauch auf 100km sehr gut davon gekommen mal abgesehen vom dichten Verkehr und den obligatorischen 1-2 Stunden Zeitverlust am A8 Albaufstieg (Umgehung B10 hatt mich +30 Minuten mehr Zeit gekostet)

Über die Verkehrsinfrastruktur zurückzukommen, das ist hier im Landkreis GP der blanke Horror.
Seit ich hier lebe (1989 als kleiner Bub) gibt es Planungen für die B10 Ausbau sowie Umfahrungen sowie A8 Albaufstieg 3-spuriger Neubau. Bis dato über 30 Jahre ist nichts passiert bzw. denke ich eher das es gar nicht gewollt ist.
Erst neulich wurde berichtet das aufgrund neuer Umwelt und Klimaschutzauflagen :face_vomiting: das alles wieder neu geprüft werden muss.

Bahnfahren naja mit Glück Verspätung 10-15min mit Pech deutlich mehr oder auch mal gar nicht. Nicht toll wenn man zum/vom Flughafen will oder muss. Und nach München mit dem Zug von hier…rette sich wer kann nur Pleiten erlebt. Und Autofahren tja macht auch wenig Spaß.

2 „Gefällt mir“