Passagierrechte bei "operated by X on behalf of Y"

Ich frage mich bei dieser Konstellation wer genau verantwortlich für etwaige Kompensationen ist?

Man hat ja allzu häufig diese Beispiele, dass man einen legacy Carrier bucht, aber in aller Regelmäßigkeit bei Charter Airlines landet: Nordica, Norra, Xfly und wahrscheinlich viele andere ohne es wirklich wahrzunehmen, da die zT sogar die entsprechende Livery der Legacy Carriers tragen.

Habe nun den Fall, wo ich Finnair seit Ewigkeiten hinterherlaufe. Claim war am Anfang zurückgewiesen, habe die Schiedsstelle eingeschaltet und die lässt mich jetzt wissen, dass Finnair Verantwortung zurückweist, da der betreffende Flug ja bei Norra ausgeführt worden wäre … Obwohl ja alles bei Finnair gebucht, bezahlt war, Und Finnair uns auch informiert hat, umgebucht hat, Hotel gegeben hat und in der Initialen Ablehnung auch aus ganz anderen Gründen ablehnte, nur halt nix von Norra erwähnte. Ich interpretiere hier willentliche Ablenkung hinein.

Aber davon abgesehen, was sind eure Erfahrungen? Was ist euer Take hier bei solchen Konstellationen?

Ich glaube, die Frage ist, ob es codeshare oder wet lease ist.
Code share: der Operating Carrier ist für die Entschädigung zuständig.
Wet lease: Die beauftragende Airline ist zuständig.
Gebucht und bezahlt bei oder benachrichtigt von Airline XY ist dabei irrelevant. Das ist ja immer so…

2 „Gefällt mir“

Ich denke nicht, dass es hier ein Codeshare-Fall ist. Der besteht doch nur, wenn beide Airlines die Route auch bewerben/vermarkten und sie bei beiden Airlines zum Kauf angeboten wird, so dass auch mind. 2 Flugnummern existieren für denselben Flug. Aber konkret hier verkauft Norra ja nicht mal Flüge. Das machen die doch nie, oder? Die fliegen doch nur für andere und nie auf eigene Rechnung sozusagen. Es existiert nur eine Flugnummer, die Finnair-Nummer in diesem Fall. Da kann man ja dann nicht von Codeshare sprechen. Wetlease ist es auch nicht m.E. da doch sogar im Finnair-Look fliegen. (Und xlfy bspw im SAS-Look, wenn ich richtig liege)

1 „Gefällt mir“

Also wenn die Flüge anderweitig nicht buchbar sind, ist es in meinen Augen wet lease, was sonst? Und wie die Flieger angemalt sind, spielt schon mal gar keine Rolle…
Finnair ist zuständig.

1 „Gefällt mir“