ich habe zwei Themen, die beide mit Corona zusammenhängen, darum trotzdem in einem Thread:
Meine Tochter fliegt morgen früh von Malaysia nach Zürich mit Etihad. Das war der einzige bezahlbare Flug, den ich auf die Schnelle gefunden habe. ich rechne nicht mit Problemen bei der Einreise in die Schweiz als Transitland nach Deutschland, hoffe sogar, sie mit dem Auto vom Flughafen abholen zu dürfen. Wie schätzt ihr die Situation ein?
Wir (4 Personen) wollten in den Osterferien mit Qatar Airways von Prag nach Jakarta. Gebucht über Flugladen. Ich habe direkt bei Qatar um einen vollen Refund gebeten mit der Begründung, dass wir gar nicht zum Abflughafen kommen. Gute Idee oder könnte man da noch was besser machen? ich mache mir auch Sorgen, dass die Airline (und andere) bald zahlungsunfähig sind…
Ich glaube, mit dem Auto abholen wird nicht möglich sein.
Grundsätzlich liegen Einreiseverbote nicht im Verantwortungsbereich der Airline. Alle Airlines bieten aber kostenfreie Umbuchungen an. Ich würde aber noch etwas abwarten und ggf. die Reise dann verschieben. Eine kostenfreie Erstattung ist nur möglich, wenn die Airline den Flug canceled.
Ich glaube ehrlich gesagt, dass es schwierig wird mit der Einreise deiner Tochter, denn es dürfen nur noch Schweizer einreisen, Visa werden ebenfalls nicht mehr vergeben und es ist nur noch der Transit erlaubt. Das Gleiche gilt für die Grenzübergänge. Deutsche dürfen nur noch zu ihrer Arbeitsstelle.
„Weiter einreisen dürfen natürlich Schweizerinnen und Schweizer, die Durchreise durch die Schweiz ist ebenfalls gestattet, zudem Grenzgänger und Warentransporte.“ (Quelle: Nau.ch)
„Nach wie vor einreisen dürfen Schweizer Bürgerinnen und Bürger, Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung sowie Personen, die aus beruflichen Gründen einreisen müssen. Der Transit- und der Warenverkehr bleiben erlaubt.“ (Quelle: Nau.ch)
„Die Einreisebeschränkungen gelten zudem ab sofort auch für den Luftverkehr aus Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich sowie allen Nicht-Schengen-Staaten. Die Grenzkontrollbehörden werden an den Flughäfen entsprechende Dispositive aufbauen“ (Quelle: Telebasel.ch)
In dem Wissen, dass sich in der jetzigen Situation vieles sehr schnell ändert: Ich BIN gestern als deutsche Staatsangehörige von SIN nach Zürich eingereist. Die Grenzbeamten wollten wissen, ob ich ein (Bahn-)Ticket nach Deutschland habe, sonst nichts. Auch wenn das in der Praxis dann sinnfrei war, weil genau diese Züge nur noch begrenzt fuhren. Also das was heute morgen in den Nachrichten war, dass die grenzübergreifenden Züge nicht mehr fahren, war gestern schon zu großen Teilen Realität. Ich konnte allerdings noch von Zürich nach Basel fahren. Dort vom SBB (Schweizer Bahnhof) zum BBB (Basel badischer Bahnhof) mit der S6 fahren (wurde dort von deutschen Polizisten bezüglich Pass kontrolliert) und konnten ab dem badischen Bahnhof einen deutschen Zug (wenn auch kein ICE) nutzen.
Gruß
War ziemlich spannend. An einem großen Grenzübergang hat man mich tatsächlich abgewiesen. Ich konnte mich aber an einem kleinen Übergang durchmogeln.
Bei der Ausweiskontrolle wurde meiner Tochter gesagt, sie solle im Transitbereich warten und am nächsten Tag würde über ihr Schicksal entschieden. Sie konnten den Grenzer aber dann mit dem Hinweis, dass die Abholung bereitsteht, überzeugen sie gleich gehen zu lassen.
Schlussendlich also alles gut.