Stehe vor einer mir schwer zu beantwortenden Frage -
bin jetzt seit 6 Jahren Gold bei SAS Eurobonus und auch wenn ich dem SA Austritt hinterher trauere, stellt sich mir die „sunken cost“ Frage, ob ich weiterhin noch eben die letzten Jahre voll mache um den Lifetime Status zu erreichen oder dem Programm lebewohl sage, weil Eurobonus oder SkyTeam im Vergleich nicht so attraktiv wie Star Alliance ist.
Ich habe zuletzt zu Finnair Gold Plus gematched und zu M&M Senator (hier bräuchte ich noch 6 Flüge um den Status zu verlängern bis 2026) - eine bevorstehende Reise nach New York könnte ich dafür nutzen, oder eben mit dieser den SAS Status verlängern. Die fehlenden Flüge für den SEN bekomme ich auch noch zusammen.
Was würdet ihr machen?
Lifetime-Status mitnehmen oder einfach SAS links liegen lassen? Direkt versuchen SA Gold zu halten und vielleicht mit Turkish Airlines matchen, weil einfacher als M&M?
Einen Lifetime-Status gibt es bei SkyTeam (FlyingBlue) nach 10Jahren auch.
Eurobonus ist zwar nicht FlyingBlue aber anzunehmen, dass das Erreichen eines Lifetime-Status auch bei Skyteam bestehen bleibt. Das Erreichen des Lifetime jetzt bei Eurobonuns bringt Dir bei SA später gar nichts.
Ich würde mich daher lieber auf den SEN konzentrieren und erstmal abwarten wie sich Eurobonus bei SkyTeam entwickelt. Vielleicht bleiben Dir ja die 6Jahre erhalten.
Ich habe gerade gelesen, dass man 10 Jahre Gold in Folge braucht, um den Lifetime Status zu erreichen. Da diese „in Folge“ kritisch ist für den Erhalt des Lifetime Status, würde dir definitiv anders raten als @corn .
Ich würde definitiv den Eurbonus Gold für dieses Jahr verlängern, um auf nummer sicher zu gehen. Du kaufst dir noch Zeit, um zu schauen, wie es sich das ganze bei Skyteam entwickelt. Was man hat, das hat man.
Wenn Du dieses Jahr verpasst, weil du spekulierst dass skyteam keinen Sinn macht, und es doch anders kommt, dann wirst du dich grün und blau ärgern.
10 Jahre Gold in Folge braucht, um den Lifetime Status zu erreichen.
Exakt, wenn ich den Status verfallen lassen würde, wären die 6 Jahre futsch und würden nicht übertragen werden. Der Status zählt auch für Skyteam lebenslänglich, korrekt.
Es ist nur fraglich, ob Eurobonus in den nächsten Jahren noch mehr „entwertet“ wird - zumal ich eben den SA Gold (SEN) Status die letzten 6 Jahre lieben gelernt habe und mir ehrlicherweise nicht mehr vorstellen kann, anders zu reisen - ohne jetzt als Statusfetischist rüberzukommen - aber allein Priority Check-In, Lane und Lounge haben mich das ein oder andere mal „gerettet“.
Also vielleicht SAS Eurobonus versuchen, die nächsten 4 Jahre zu halten, trotzdem SEN verlängern bis 2026 und dann nach eventuellem Erhalt des Lifetime-Status auf SA Gold konzentrieren via Turkish Airlines o.ä. ?
Wenn du so denkst darfst du nirgendwo sammeln etc, denn alles wird mehr oder weniger gut verpackt entwertet mit der Zeit.
Ich bin mit FB Gold glücklich, und das aufrecht zu erhalten ist alles andere als schwer. In meinen Augen in D mit das einfachste Programm einen Goldstatus erreichen, vorausgesetzt man ist der Monopolstellung von LH nicht ausgesetzt.
Aufhören bei Eurobonus zu sammeln würde ich nicht. Dann habt Ihr mich falsch verstanden. Klar würde ich auch versuchen die 10Jahre bei Eurobonus voll zu bekommen. Man fängt am 1.September ja nicht wieder bei 0Jahren bei Eurobonus an.
Leute, es geht nicht um das sammeln von meilen. Das Anliegen von @vitamins ist die verlägerung des status für dieses Jahr, und ob es sich lohnt.
Dein Rat @corn ist zu verstehen, dass er Eurobonus links liegen lässt und sich auf senator konzentriert. Da bin ich anderer Meinung und halte das für eine Fehlentscheidung, die @vitamins später ggf. stark bereuen würde.
So würde ich es machen. Du beschränkst dich in deiner Sicht aber zu sehr auf *A. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass du über einen Status Match einen Lifetime-Status erhalten kannst. Ich würde eher spekulieren, dass dein Fortschritt bei Eurobonus im angepassten SAS Bonusprogramm honoriert wird, und dass Du dadurch einen Skyteam lifetime -status erhältst. das wäre auch was.
und bei Senator wirst du auf schmerzvolle monetäre Art und Weise lernen, dass die Statuserneuerung bei Eurobonus dagegen ein Kinderspiel war. Beim Senator wirst du mit dem neuen System alljährlich richtig bluten müssen. Da wäre eine Alternative bei *A (TK oder S3) auch erstrebenswert.
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass du über einen Status Match einen Lifetime-Status erhalten kannst.
Genau, das geht auch nicht. Ich würde nur nach erreichen des Lifetime-EB Status ein neues Match bspw. zu Turkish Airlines beantragen, weil sich der *A Status dort leichter halten lässt (zumindest aktuell, vielleicht in 4 Jahren anders).
dass dein Fortschritt bei Eurobonus im angepassten SAS Bonusprogramm honoriert wird, und dass Du dadurch einen Skyteam lifetime -status erhältst
Davon gehe ich aktuell aus, weil von SAS nichts Gegenteiliges behauptet wird. Früher war Lifetime-EB Gold auch Lifetime-*A Gold und wird nun ab September eben zu Lifetime-SkyTeam.
Für den Erhalt eines *A Gold Status würde ich ohnehin ein anderes Programm als M&M versuchen.
Lieber @Emmanuel was anderes habe ich auch nicht geraten! Ich habe nicht geschrieben, dass man Eurobonus links liegen lassen soll. @vitamins muss sein Eurobonus Status nicht zwingend noch vor 1.September machen. Um den SEN jedoch zu verlängern, braucht er jedoch relatiuv schnell die 6 Flüge. Daher war mein Rat gewesen, sich lieber auf den SEN zu konzentrieren als Eurobonus zu verlängern…letztendlich war das auch schon @vitamins Vorhaben in seinem ersten Kommentar. Ich wollte Ihn damit nur noch mal mit meinem Kommentar bestätigen!
Wollte im Oktober nach Kroatien und da hab ich eine Verbindung gefunden, die gleich 5-6 Segmente mit einem Return-Flug sammelt für unter 200 €. Denke darüber werde ich den SEN Status verlängern und gleichzeitig mit einem Trip nach NYC und Finnland den SAS Status noch einmal verlängern und SkyTeam im nächsten Jahr beobachten.
genau so würde ich es machen. Lifetime ist nett (hatte 40 Punkte über Limit= SEN LIFE, nie wieder geiern) also sichern - wenn die Flüge passen
SEN mbM uninteressant seit er nur noch 1 Jahr gilt, TK ist da für Normalos viel einfacher mit 40.000 hat man ihn und mit 25.000 verlängert man 2 Jahre. der Haken: die PM sind viel weniger wert als bei MiMo ich würde also nur solange die TK Gold nehmen bis die Grenze errreicht ist und dann wieder bei MiMo sammeln wenn ich das Extragepäck nicht brauche. das kann man aber austricksen: mit der Gold einchecken und dann die Nummer ändern lassen.
happy landings