SAS Eurobonus - was soll man tun?

Ich bin bereits ein paar Jahre bei Eurobonus und halte darüber einen Star Alliance Gold Status. Ich weiss, dass man schlecht Prognosen abgeben kann, aber wie ist hier im Forum das Bauchgefühl: Soll man im gerade für einen angelaufenen neuen Qualifizierungsjahr nicht besser bei einem anderen Bonusprogramm für den Gold-Status Status sammeln, insbesondere in Hinblick auf die drohende Pleite von SAS ? Hatte nun auch einmal nach Business-Class Prämien-Flügen für zwei Personen nach Tokio für nächstes Frühjahr gesucht. Hierfür werden retour rund 1.2 Mio. unglaubliche Punkte aufgerufen. Evtl. die gesammelten Punkte doch eher in eine Elektrogerät o. ä. investieren und SAS einfach abhaken ?

1 „Gefällt mir“

Die Fragen stellt sich in der Art wohl jeder mindestens einmal pro Jahr mit Hinblick auf das entsprechende Haus-und-Hof-Vielfliegerprogramm. Bzw. ist Loyalitätsprogramm, wie ich jüngst bei einem Blog las, die wohl bessere Bezeichnung, da es nicht mehr vorrangig ums Fliegen geht bei den meisten.

Ich selbst habe jedenfalla meine Star-Alliance-Flüge der letzten 6-7 Monate (mein Jahr fängt im Mai an) fast allesamt bei Eurobonus gutschreiben lassen - trotz Bankrottverfahren. Und erstmals seit 3 Jahren wieder. Warum?

  1. Frequent Traveller Status bei M&M letztes Jahr verlängert, werd also nächstes bzw. übernächstes dort wieder aktiv sein und auch erstmal sehen, was das neue Statuserlangungs-System bringt.
  2. Nicht im Ansatz eine Chance bei M&M Gold zu erreichen.
  3. Nach ausführlicher Analyse sehe ich meine Chancen auf Gold am ehesten bei Eurobonus realisiert.
  4. Die günstigen LH-Buchungsklassen werden noch vergütet - z.B. die ominöse P, die ja sonst kaum einer anrechnet.
  5. Meilen-Sweetspots sehe ich am ehesten noch bei Eurobonus als bei anderen Programmen, die in Frage kamen. Jedenfalls für meine Interessen. Und soweit ich sehe, hält sich das dynamic pricing noch in Grenzen.
  6. Halte die komplette Insolvenz von SAS für eher unwahrscheinlich. Hoffnung spricht da natürlich vorallem. Aber dass die komplett verschwinden? Nein nein… Wer soll denn dann in Skandinavien die Lücke füllen? Das lassen die Regierungen nicht zu.

Generell eine sehr subjektive Diskussion, die man da mit sich selbst führt. Am Ende führt Dich vielleicht ein Ausschlussverfahren zur endgültigen Antwort: wo lass ich die Meilen definitiv nicht gutschreiben?

2 „Gefällt mir“

Also das Punktekonto sollte man nun nicht prall gefüllt lassen… Sprich verfliege deine Punkte dort doch bei Gelegenheit…oder buche Tickets für Familie oder Freunde.

Bei einer Pleite/Insolvenz sind andere Airlines in der Regel hoch interessant daran dich als Kunde dann zu gewinnen, gehe msl davon aus das du deinen Eurobonus Status zu einen anderen Vielfliegerprogramm dann matchen kann oder auch zwei oder drei…es wird da einiges in den Fall wieder möglich sein.

Bloss die Punkte wären dann weg…daher Punkte abbauen :joy:

Vor ein paar Monaten war Tokio, wenn ich nicht irre, Fuer 110.000 M&M FIRST zu haben
D. H. Abwarten, bis Angebote kommen.
Selbst bin ich schon LH Busi nach Korea,
resp. BAHRAIN gelogen 75.000/ 55.000 m&m

1 „Gefällt mir“