Ich habe es nun auch endlich zum Star Alliance Gold Status bei SAS Eurobonus geschafft.
Ich wollte dann mal heute ne Flug entweder ber der Lufthansa oder bei LOT buchen.
Da ist die Maske dann so das man erst den Flug auswählen muss die Sitzplätze und dann im zweiten Schritt erst nach der Vielfligerprogramm gefragt wird, man wählt dann das Vielfliegrprogramm aus und gibt die Nummer ein, aber es passiert nichts… die Sitzplätze bleiben weiterhin kostenpflichtig… sprich ich habe dann halt den Buchungsvorgang abgebrpchen.
Muss ich dort erst das Ticket ohne irgendwas buchen und im zweiten Schritt die Vielfliegernummer von Eurobonus nachtragen ?
Alles ne bisschen merkwürdig.
Bei oneworld wars AA/Iberia man gibt die Finnair plus Gold Nummer ein und man halt dann auch gleich im Buchungsschritt das kostenlose Gepäck, Sitzplazauswahl und soweiter zur Verfügung. Irgendwie klappt es so wohl nicht bei der Star Alliance.
Ist denn kostenlose Sitzplatzreservierung bei Eurobonus Gold inkludiert?
Soweit ich weiß hat die *Allianz keine Airline-übergreifende kostenfreie Sitzplatzreservierung bei Gold Status. Die einzelnen Programme ermöglichen das nur für Ihre eigenen Airlines. Als SEN kannst du bei LH oder Lot kostenlos reservieren, als Eurobonus Gold vermutlich bei SAS.
Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege.
Oh Shit du hast Recht, nicht mal die Sitzplatzauswahl ist mit drin…
Dann ist das wirklich bescheiden was der Status wirklich noch einen bietet auf Flügen mit der Lufthansagruppe im Light Tarif… kein extra Gepäck, sovie fast ne Punkteausbeute aber die man besser nicht mehr reden sollte 125 Punkte pro Segment.
Ich hatte mit der Sitzplazauswahl nun echt fest gerechnet. selbst Schuld wenn man es nicht vorher nachschaut.
Die Light Tarife sind ja generell Mist. Da hat man bei LH selbst als SEN oder HON keine Sitzplatzreservierung und in Europa ist nicht mal Gepäck dabei.
Letztendlich bleibt der Hauptbenefit einfach die Lounge… mal schauen, wann sie einen auf Eurowings machen und die im Light Tarif auch streichen
Ich bin grade noch mal neugierig geworden und habe das auch noch mal bei Skyteam nachgeschaut, auch da gibt es keine Sitzplatzauswahl, aber da ist ne Freigepackstück halt noch mit drin der Loungezugang ist da auch nicht möglich bei Inlandsflügen…
Da bietet oneworld einfach wesentlich mehr…
Ich hatte sogar in der billigsten Buchungsklasse bei Iberia und AA Freigepäck (Aufgabegepäck mit drin, freie Sitzplatzauswahl auch Notausgänge und auch ne Loungezugang aber nicht bei AA innerhalb das USA Flugs)
Naja ich habe den Star Alliance nun übern Status run bei SAS gemacht waren 600 € die werde ich wohl irgendwie noch untern Strich in 2 Jahren rausbekommen… durch Ersparnisse bei LOT nun durch Loungezugang und Freigepäck… sind pro Round Trip 100 € Geldwerten Vorteil, das war der eigentliche Grund warum ich den gemacht habe…
Un dich glaube das offene Business Class Ticket was ich noch von der Lufthansa nach Südamerika habe… lasse ich mir nun doch besser erstatten… und sehe das ich ich dafür ne günstigen oneworld Flug für bekomme.
Aber wo es zukünftig dann möglich ist werde ich dann doch mit oneworld fliegen…
Ich möchte ja keinem zu Nahe treten, aber der Light Tarif ist ja eben genau das - billig, billig, billig. Da kann man schwer Mehrwerte bieten, die durch den Status ja auch kostenfrei sind.
Und soviel kann man ja dann auch nicht streichen, der Eco Tarif beinhaltet ja so schon kaum was
Irgendwo müssen sie die Kosten ja einsparen
Also eine Sitzplatzauswahl wenn die Notausgänge aussen vor gelassen werden, verursacht keine Kosten… Die Airline muss dafür nicht extra Gebühren bezahlen… Oder es entstehen irgendwo Mehraufwende durch Personal.
Bei Aufgabegepäck sieht es halt anders aus… Der Treibstoffverbrauch ist höher… Und den Koffer muss jemand annehmen als auch verladen und ausladen… Das verursacht Kosten.
Über ne zweites grösserrs Handgepäckstück ließe sich streiten… Wie hoch die Kosten da Ausfallen würden… Wenn 8kg mehr transportiert werden müssten.
So kann man das nur leider nicht rechnen.
Denn der Sitzplatz den ich verkaufen kann und den ich verschenke minimiert durchaus den Gewinn.
Sei es drum, mein Punkt war: wer den geringsten Preis bezahlen möchte muss leider auch mit dem geringsten Gegenwert rechnen.
Geschenktes Gaul usw…
Stimme dir da generell vollkommen zu. Leider bedeutet Light Tarif nicht unbedingt, dass er günstig ist. Viele Airlines haben die Light Tarife nur als Vorwand genommen, um die Standard Tickets preislich zu erhöhen. Es gab genug Foren (glaube auch Travel Dealz) die zum Zeitpunkt der jeweiligen Einführung mal ein paar Vergleichsrechnungen durchgeführt haben. Die fielen zumeist zum Nachteil des Kunden aus.
Der light Tarif war einfach eine versteckte Preiserhöhung der light Tarif war dann letztendlich 10-20 € günstiger als der günstige Eco Tarif davor… Und der Abstand zwischen light und Standord waren dann auf einmal 50€. Round trip…
Aber das Marketing verkauft das als sehr gute Verbesserung.
Aber egal… Manche Airlines gehen endlich den anderen Weg und passen die Leistungen wieder entsprechend an.
Aber wenn man die Leistungen die man als Statuskunden bei einer Flugallianz nun erhält sind die Unterschiede schon Recht krass.
Wenn ich es mal so vergleiche, von Madrid nach Düsseldorf ne Ticket gekauft 39€ Iberia.
Als oneworld Sapphire (Finnair plus), könnte ich auf den Flug ein kostenloses Aufgabegepäckstück, mir die Sitze am Notausgang direkt bei der Buchung reservieren und am Flughafen ist der Loungezugang auch noch inkl.
Wenn ich das nun mit den Leistungen die ich bei der Lufthansagruppe (Eurobouns) erwarten kann… Sieht das verdammt bescheiden aus.
Auch wenn man sich die Meilen Punkte Ausbeute steht nicht 719 Punkten bei Finnair gegenüber 125 Punkten/Meilen SAS/Lufthansa gegenüber.
Unter diesen Bedingungen wenn ich die Option habe entweder mit der Star Allianz oder mit oneworld zu fliegen… Warum sollte ich dann wirklich noch auf die Star Alliance zurückgreifen als Statusmitglied.
Ausser das die Star Alliance Platzhirsch im deutschsprachigen Raum ist… Und anhand von Mangel Alternativen.
Das kann man alles so sehen. Letztlich sind Preiserhöhungen nicht außergewöhnlich.
Es ist denke ich immer eine Frage, welche Einstellung man vertritt.
Wer Mängel finden will, wird sie finden (oder erfinden). Ich versuche lieber die Dinge von der anderen Seite zu sehen. Das kann naiv sein, macht vieles aber auch entspannter.
Man könnte ja auch sagen, der Light Tarif ist- positiv gesprochen- ein Entgegenkommen, um trotz unvermeidbarer Preiserhöhungen dem Kunden auch weiterhin günstige Tickets anzubieten- eben weil man eine gewisse Monopolstellung inne hat.
Prinzipiell ist es aber ja aber am Ende ein freier Markt und niemand ist gezwungen sich einen Status zu erfliegen und LH Gruppe zu buchen.
Andererseits, sich den Status bei der einen Airline zu erfliegen - möglicherweise insbesondere wegen leichterer Bedingungen- ist zwar absolut legitim, sich über Mängel bei der anderen zu beschweren, dann schon weniger.
@kallewirsch
In vielen Dingen die da schreibst hast du Recht, und ich habe mich im Vorfeld zu schlecht informiert. Da bin ich einfach selbst dran Schuld.
Das mit den Serviceabbau sehr ich aber verdammt kritisch… Wenn ich mich ald Premium Airline aufstelle… Sollte ich mich auch grundlegend von einer Low cost Airline unterscheiden, sprich eine gewisses Mass an Service sollte in jeden Ticket bereits enthalten sein…
Man sollte sein Produkt halt nicht immer nach unten abrunden…
Die deutschen Autohersteller, fangen nun auch nicht an weil Dacia nun aufgetaucht ist in der Qualität und der Ausstattung Autos zu entwickeln um die für die Masse zugänglich zu machen und das auch aus guten Grund.
So ähnlich muss man das auch in der Luftfahrt sehen… Man baut die Economy Klasse so stark ab…das man nun eine Premium Economy einführen muss… Warum fängt man nicht gleiche ne 5 Klassen Kabine einzuführen.
First, business, premium economy, economy, Bretterklasse mit Stehplätzen zum anschnallen…
Man bekommt noch mehr Leute im Flieger rein…
Ich sehr die ganze Sache etwas kritischer als positiv… Das Gleiche ist mit der Begrenzung fürs Handgepäck…wenn ich ne low cost Airline bin… Dann sollte ein Boardtrolley mit den Massen von 8-10 kg einfach drin sein… Und nicht der Unterschied zwischen kleinen und großen Handgepäck gemacht werden um noch 5-20€ mehr fürs größere Handgepäckstück abzukassieren. Das ich für ein Ticketpreis von 4.99€ kein Fluggast von A-B transportieren kann ohne das ich den gleichen Betrag alleine an Steuern noch mal oben drauf legen muss sollte jeden klar sein. Obwohl ich nicht grün wähle…es sollten keine Tickets verkauft werden dürfen unter den realen Zuschläge… Luftverkehrsabgabe zuzüglich den Steuern und Sicherheitsgebühren für den Airport das dann auch noch die CO2 Abgabe die für den Flug anfällt. und wenn die Airline meint von 0.01€ kann sie alle weiteren Kosten denken… Kann das freier Wettbewerb sein.
Ich verstehe auch nicht das man sowas nicht EU weit einfach regeln kann, selbst beim Handy-Ladegerät bekommt man das hin.
Und wenn das günstigste Ticket dann 25€ kosten wird ich denke es wird kaum Auswirkungen haben auf das Flugaufkommen.
Es würde den Wettbewerb bei weiten auch nicht so verzerren wie jetzt…