Unsere Reise nach Südkorea steht vor der Tür und ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Mobilfunk und Zahlungsmethoden.
War jemadn schon dort und kann sagen, womit es gute Erfahrungen gibt?
Gibt es in ICN freies W-LAN?
Bekommt man am ICN physische SIM Karten (eine e-SIM ist keine Option)
Und bekommt man dort auch diese T-Money Karte und wie funktioiert das?
Oder geht überall auch Debitkarte (in meinem Fall DKB Visa) oder soll ich mir eine spearate KK holen (natürlich gebührenfrei in Korea nutzbar).
Wie ist es mit Apple Pay?
Danke vorab!
Wie wollen mit dem Zug von ICN zu unserem Hotel fahren (ist direkt am Bahnhof Yongsan), brauchen wir dafür schon die T-Money Karte?
Fand diese Seite sehr hilfreich für Simkarten. Nach meinem Verständnis eine offizielle Seite aller großen Mobilfunkanbieter gerichtet an Touristen. Dort findet man (neben eSIM, für die ich mich entschieden hatte) auch normale SIM mit Abholung am Flughafen ICN. https://m.krsim.net/
T-Money war meiner Erinnerung nach zwingend erforderlich für Öffis. Kann man bei der Metro am Automaten kaufen. Damals war nur Bezahlung und Aufladung mit Cash möglich.
Cash zu bekommen ist schwieriger. Laut hier Fremdgebühren für Bargeld an Geldautomaten im Ausland verlangen viele ATM‘s Gebühren oder nehmen keine ausländischen Karten an. Ich hatte damals noch Cash übrig von Bekannten. Sonst hätte ich wohl 10 Euro am Flughafen gewechselt um den Transport in die Stadt zu zahlen.
Das hatte ich mir in meine Notizen bzgl Geld wechseln am Flughafen geschrieben; vermutlich copy Paste von Reddit. Musste es dann aber wie gesagt doch nicht tun: „KEB - Arrivals Hall, 1st floor (at Gates B, C, D & E), and 1 in the Concourse area. In addition, it operates a full-service branch on level B1, accessed from 1st and 3rd floors via elevator/escalator by Gate 6.“
DKB Visa & Apple Pay funktionieren ohne Probleme um in normalen Shops zu zahlen. Aber bei kleinen Streetfood Händlern, Food Markt etc hab ich mit Cash gezahlt. Ich weiß nicht mehr, ob sie überhaupt KK akzeptiert hätten.
Moin Thomas,
ich nutze noch immer meinen GlocalMe, daher kann ich zu SIM nix sagen.
T-Money:
Also ÖPNV kannst Du am Automaten auch immer eine Einzelfahrt kaufen. Ist etwas teurer (100 Won teurer), bekommst dann eine Chipkarte, die Pfand kostet (500 Won) und am Ende der Fahrt bekommst Du den Pfand zurück. Ist also nur was für wenig Fahrer.
T-Money kannst Du überall am Automaten oder in fast jedem Supermarkt (z.B. 7/11) kaufen. Kaufen kannst Du die Karte mit Kreditkarte (kostet 2500 Won).
Diese musst Du jetzt aufladen - das geht nur mit BARGELD warum auch immer.
Für die ersten 10 km zahlst Du 1300 Won glaub ich und dann wird es immer in 100 Won teurer pro 5 weiteren km. Umsteigen kannst Du auch innerhalb von 30 Minuten kostenfrei, ohne dass der Grundpreis wieder fällig wird, d.h. aber auch immer Einpiepsen, beim Umsteigen umpiepsen und beim Verlassen des Bahnhofs auspiepsen. Nutzen kannst Du damit alles Metro, Bus auch Taxi (Gebühren höher) - nur den AREX Flughafenschnellzug, den nicht.
Achte beim Kaufen darauf, die normale T-Money Karte zu kaufen. Es gibt in allen Läden noch „Sammelkarten“ mit so Kakao Friends drauf. Die funktionieren genauso, sind aber doppelt so teuer.
Vorteil der T-Money Card, Du kannst sie in allen ÖPNV in ganz Korea nutzen.
Übriges Geld kannst Du Dir am Abflugtag im Flughafen in allen Läden auszahlen lassen (abzgl. 500 Won Gebühr). An allen Metrostationen stehen übrigens Aufladeautomaten vor der Ausgangsschranke, falls mal nicht genug auf der Karte ist, kannst Du da wieder was aufladen.
Wenn Ihr nur in Seoul in ÖPNV unterwegs sein solltet, kann sich alternativ der Discouver Seoul Pass lohnen, da ist für x Tage unbegrenzt ÖPNV dabei, sowie 1 Strecke mit dem AREX Flughafenschnellzug und einige Eintritte bzw. Vergünstigungen. Gilt aber nur in Seoul selbst.
Wenn Du noch was wissen willst - frag einfach - nach Kolumbien ist Korea einer meiner Lieblingsländer. Sind im Oktober auch wieder dort
Ehe ich es vergesse, vergiss nicht, dass in Korea google Maps NICHT funktioniert. Du brauchst hier eine Alternative, entweder die Kakao App (finde ich sehr umständlich) oder die Naver App (die bevorzuge ich)
Die kannst Du zudem auch für ÖPNV Planung nutzen
Das habe ich oft gelesen, dass Maps nicht geht. Ich wiederum habe größtenteils Maps in Seoul und Busan genutzt, weil Naver echt träge war und es von mir meistens orte in koreanisch haben wollte. Maps hat halt keine Routen angezeigt aber die Karten waren korrekt. Hab jetzt mal in Seoul eine Route berechnet und für Auto zeigt er zwar nichts aber sie Öffis sind korrekt, mit Stationen. Nur der Intervall müsste falsch sein.
Korrekt, geht nicht ist falsch formuliert. Die Karten gehen und man erkennt, wo genau man ist. Routenplanung geht nicht wirklich und Öffnungszeiten und Abfahrtszeiten stimmen nicht.
Wobei bei mir die Naver App gut funktioniert und nicht träge ist. Hab aber auch nicht die koreanische Version, sondern die Version für Ausländer auf Englisch. Wenn man sich daran gewöhnt hat, klappt die ziemlich gut.
Wir waren vor einem Monat in Südkorea. Den Ausführungen von @sonni369 zur T-Money Card gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen. Wir waren immer damit in Seoul, Busan und auch dazwischen unterwegs und das hat hervorragend funktioniert.
Zur SIM kann ich auch nicht viel sagen, da wir seit Jahren eine eSIM mit globalem 365 Tage-Tarif nutzen. Da müssen wir uns eigentlich nie Gedanken machen.
Zu den Karten: wir haben nur Google Maps und die iPhone Karten-App genutzt. Damit sind wir gut durchgekommen. Maps zeigt die ÖPNV-Verbindungen recht gut an, hat bei uns zumindest immer funktioniert. Gerade die Metro fährt sowieso alle paar Minuten. Die iPhone-App hat für die orientierung zu Fuss auch normal funktioniert. Dafür wurden dort die ÖPNV-Verbindungen nicht angezeigt.
Etwas banales und sicher allen klar (ich habe es erst bei der ersten Fahrt kappiert ): wenn du Taxi fährst, die Adresse oder Namen von Sehenswürdigkeiten unbedingt in koreanischer Schrift bereithalten. Selbst einfache Angaben wie der Name unseres Hotels wurden meistens nicht verstanden. Und die Adresse auf der englischen Buchungsbestästigung hilft dann auch nicht wirklich weiter…
Geld hatten wir für kleinere Ausgaben Bargeld dabei, das wir bereits zu Hause zu einem recht guten Kurs gewechselt haben. Sonst haben wir immer mit der Kreditkarte bezahlt. Amex wurde eher selten akzeptiert. Mit der Mastercard kamen wir aber überall durch.
Die T-Cash Karten gibt es in jedem Convini. Notfalls fragen, falls Du sie nicht findest.
Ich meine, ich hatte sie auch in ICN am Flughafen gesehen gehabt.
Es gibt für Touristen so eine T-money Sim combo Karte. Also die karte wo du die sim rausbrichst ist gleichzeitig die T-money karte. Die kann man vorbestellen und dann in ICN in der Ankunftshalle bei einem Schalter abholen. Vorteil ist, dass du beides auf einmal hast komplett Stressfrei. Hab leider den Namen vergessen.