Tipps für Lettland & Litauen

@Pemo1 - Deine Preise, kurzfristig mit LH, sind aber auch nicht schlecht!

Als Grund- bzw. Teilgerüst für eine Tour mit Mietwagen wäre diese Route imho ganz schön. Mit Bus & Bahn sollte man das aber auch komfortabel machen können.

In 2 Wochen kann man viel machen. Dort ist ja alles sehr nahe beeinander und man findet links und rechts hübsche kleine Örtchen oder auch einsame Wälder und tolle, mit Stegen erschlossene Sumpflandschaften.

LT: Unbedingt ÜN und Zeit für Kaunas (Christ’s Resurrection Church & Ninth Fort Memorial nicht vergessen!). Nida, auf der kurischen Nehrung ist wunderschön. Strand, das Ferienhaus Familie Thomas Mann und vor allem die riesige Parnidis-Düne). Klaipeda (ex Memel) wurde im Krieg fast völlig zerstört und gibt wenig her. Palanga (mit Schloss) ist ein beliebtes Seebad, ich fand es aber zu laut & konsumig, um dort länger bleiben zu wollen.

LV: Liepaja soll lohnen, war ich nicht. Ventspils ist gemütlch und kommt mit großartigem Strand und unglaublichen, aus dem EU-Kohäsionsfonds bezahlten Kulturneubuten. Hotel Dzintarjūra war ok für mich. Jūrmala ist das „Binz von Lettland“, 30 Minuten westlich von Riga. Hat Chic & Klasse, dürfte in der Nachsaison aber auch nicht zu laut sein. Von Riga aus unbedingt Tagesausflug nach Rundales, dem „Versailles des Baltikums“, kann man auch noch Bauska und Jelgava auf der Runde mitnehmen. Ausflug „in die Berge“ nach Selgunda kann man auch machen.

Wie aus den vielen Markern im Screenshot ersichtlich, ließe sich auch noch mehr und im Detail empfehlen. Ggf. PM oder den Beitrag in einen neuen Thread verschieben.

@jeans.plus
Tolle Reiseempfehlungen für LT und LV. Vielen Dank.
Werde bestimmt einen Grossteil deiner Tour machen.
Frage: Wie hast du es mit den Unterkünften gemacht, jeweils tagesgleich vor Ort oder bei booking.com etc. im voraus gebucht.
Wäre nett, wenn du noch hierzu ein paar Tipps geben kannst.
Danke Peter

Schloss Rundale ist wirklich schön und lohnt sich. Ich habe in Lettland außer Riga sonst auch nur Jurmala angesteuert, was ich überraschend klein und ostig empfand.

Generell ist Balktikum für jemanden, der häufig an der deutschen Ostsee unterwegs ist, jetzt meiner Meinung nach nicht die Offenbarung, was die Landschaft angeht. Die Hauptstädte haben mir da immer besser gefallen, weil sie ein wilder Mix aus wirklich sehr modern, leicht spät-sozialistisch und mit unterschiedlicher historischer Bausubstanz sind. Und die Balten sind generell ein sehr angenehmes Völkchen! Einzig ihren Black Balsam müssten sie der Menschheit wirklich nicht zumuten…

PS: Mietwagen ist oftmals absurd billig (keine Ahnung, ob das für One-Ways auch gilt), nicht wundern. Bin via Check24 immer bei Green Motion gelandet. Das hat mal 18 und mal 22 Euro pro Tag inklusive aller Versicherungen gekostet - und gab fabrikneue Autos und sehr nette und schnelle Abhol- und Rückgabemomente. Beim ersten Mal war ich verwirrt, beim zweiten Mal hat es sich genau so am anderen Vermieter-Standort wiederholt.

1 „Gefällt mir“

@Pemo1
Anderen mag die Spontaneität dabei fehlen, aber ich bereite meine Reisen (fast) immer sehr gründlich vor und buche Unterkünfte dann vorher komplett durch, je nach Land und Boni Booking, Agoda und Trip.com. Als Sparfuchs schaue ich meist auch bei AirBnB, weil oft günstiger und besser als 2* .. 3* Hotel und man dafür ja immer Guthaben dort hat, das mit 10 .. 20fach PB/MM-Wunschgutschein aufgeladen wurde.. :wink:
Von meinen Unterkünften (alles „Economy“ EZ/DZ, alles super OK) finde ich gerade nur noch Kaunas, Riga und Ventspils (alles GMap Links).

@shakingstevens
Guter Punkt mit dem OW Rental, den ich so gar nicht gesehen hatte, weil ich zwar einen Führerschein habe, aber nicht Auto fahre. Man kann die Tour ggf. aber super teilen, weil es zwischen Vilnius und Riga komfortablen Fernbusverkehr und auch Bahn gibt, dauert so gut 4 Stunden, glaube ich und Lux Express haben ein wirklich hervorragendes und kostengünstiges Produkt in der ganzen Region. –– In ein paar Jahren gibt es dort dann durchgehend ICE (Rail Baltica) mit Bahnhöfen von Zaha Hadid Architects.. Da tut sich viel.