Bei Travel-Dealz gibt es dazu einen Status-Rechner. Dort kannst du deine gebuchten und zukünftigen Flüge eingeben und siehst recht schnell, wo du am einfachsten zum Status kommst.
Ohne weitere Angaben zu den Buchungsklassen ist es sonst sehr schwierig, eine Aussage zu machen.
Wie JuHe schon sagt, die Daten einfach in den Rechner eintackern und schauen was er sagt.
So spontan würde ich auf TK Gold tippen ohne die Buchungsklassen zu kennen.
Hat jemand Erfahrung mit Thai Royal Orchids im silver status ? Es ist denn empfehlenswert dort den Silber Status zu haben als bei Miles and more ?
Bei der TG könnte ich direkt den Status haben.
Ich müsste mich neu registrieren.
Bei Miles and more kriegt man ja noch den coolen baggage tag auch für den silver status.
Nur fehlen mir nach meinen ganzen Flügen noch 90 Status Meilen.
Das Problem ist, dass die Lufthansa-Flüge in P bei Turkish keine Meilen bringen. Alle Flüge zusammen bringen nur 6’895 Meilen von benötigten 40’000 Meilen. Darum habe ich zu Beginn nach den Buchungsklassen gefragt.
Mach doch Inlandsflüge in Polen mit der LOT. GDN-KRK und zurück sind schon 4 Segmente a 20 Punkte. Bringt dir 80 Punkte für wenig Geld. Hin und heim musst ja auch irgendwie kommen. Solltest mit M&M Gruppe machen dann hast Silber bei der LGH
Ja, von dieser Variante habe ich schon mal gehört. Das ist echt mal eine Überlegung Wert.
Eine andere Möglichkeit ist mir auch EW Blindbooking eingefallen. Ich weiß aber nicht, wieviel diese an Statuspunkte einbringen und ob Blindbooking Status- und Meilenfähig sind.
Entscheidend ist doch eher wie dein Flugprofil die nächsten Jahre aussieht. Was bringt dir jetzt ein (schneller) Status, wenn du diesen nicht oder nur mit Krampf aufrechterhalten kannst.
Ich kenne dein Flugprofil nicht.
Aber was ich lese:
Eurowings
„Viel“ Lufthansa in Business, aber oft in BK P
Beides ist für Aegean oder Turkish nicht brauchbar. Und wenn du die Langstrecken so oder so eher in Business fliegst, dann bringt ein Aegean oder Turkish Status doch recht wenig.
Für mich liegt da Miles and More doch recht nah, und dann ist es halt nur der FTL. Aber damit kannst du wenigstens bei Eurowings sammeln und hast an vielen europäischen Flughäfen auch Loungezugang.
Das ist ja gut zu wissen !!
Dankeschön für die Recherche
Ich könnte mir vorstellen die restlich, fehlenden Ststuspunkte durch Blindbooking zu erhalten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es lt Miles and More 20 Statuspunkte pro Strecke ins europäische Ausland. Aber eventuell kostspielig 3x den Blind booking zu machen als z.B dein Vorschlag mit LOT quer durch Polen zu reisen.
Yepp. Das habe ich auch gemerkt, dass die billigsten Buchungsklasse nicht mitberücksichtigt werden.
Ich müsste mit TK in Business fliegen, um den TK Gold Status näher zukommen.
Letztendlich gibt es bestimmt das eine oder andere günstige Angebot mit TK in C im Laufe der Zeit.
Gibt es denn einen Trick, bis wann man den Status haben muss, um mehr als 1 Jahr den Status genießen zu können ??
Also die obigen Flüge sind alle im Juni diesen Jahres.
Vielen Dank erstmal für deine ausführliche Infos bzgl. meines Anliegens.
Nun zu deiner Frage.
Generell fliege ich so 3-4 mal im Jahr in Langstrecke in den Urlaub in Eco.
Geschäftlich bin ich nie unterwegs.
Und spontane Trips innereuropäisch im laufe des Jahres ergeben sich bei mir öfters mal durch Angebote und etc.
Einen status will ich nur erreichen, da ich dieses Jahr in den Genuss kommen werde , normal selbst bezahlte Business Class fliegen zu können . Und die Status, dem dadurch kommen würde, wäre schade es einfach „liegen“ zu lassen.
Und laut den Status Rechner würde mir nicht viel fehlen, um einen Status zu erreichen.
Und einen Gold Status bei M&M ist für mein fliegerverhalten unmöglich zu erreichen.
Deshalb ist für mich silver ausreichen, für meine europäischen Flüge.
Und ich will in Erfahrung bringen, ob Status was ist, was mich erfreuen würde , in Bezug auf meine meistens europäischen Reisen.
Als noch „junger“ Statusinhaber verstehe ich gut wie du dich fühlst und was deine Intention ist.
Wir fliegen auch 3-4x im Jahr Langstrecke in Eco (mit Glück mal mit Business Upgrade).
WIr hatten 2 Jahre den FTL (M&M Silber) und waren total begeistert von den Lounge-Besuchen, weil wir das vorher nicht kannten und nie hatten.
Für Europa hat es uns in der Regel gereicht, da Lufthansa Group meist günstiger als andere Allianzen waren.
Inzwischen haben wir es geschafft auf TK Gold zu kommen (hauptsächlich TK Flüge in Eco) und lieben den Lounge Besuch bei allen Star Alliance Airlines (weniger M&M Bindung) sowie den Bonus mit besseren Check-In und Priority Boarding (+ bei weniger stark ausgelasteten Flüge hatten wir schon 1x mal das Glück auf kostenloses BC-Upgrade).
Zudem sind Zwischenstopps echt deutlich angenehmer als ohne.
Wir haben nicht allzu große Ansprüche und freuen uns wenn die Lounge mal richtig gut ist.
Wenn man dann noch die Chance auf Status Match zu Skyteam oder OneWorld hat (je nach Bedarf) umso schöner.
unbedingt. TK weiter erste Wahl für Gold wenn man mittelhäufig fliegt. mit 40T leicht erreichbar, gilt 2 jahre und ist mit 25T zu verteidigen. nachteil: die PM sind reativ wertlos aber das droht bei M&M mit Pech demnächst auch
allgemein; Silber oder FTL ist relativ wenig wert, und das an sich auch nur wenn man mit der ausstellenden Airline fliegt, in der Allianz bringt das wenig. Royal Orchids Gold war dagegen super, besser als SEN (habe den nun for life) …
wenn Du fast nur in Europa reist bringt TG Sb nix, dann ist M&M FTL das was Dir helfen würde