Vielfliegerprogramme - welche Strategie macht Sinn nach Entwertung von M&M?

Hallo liebes Forum,

bekanntermaßen gab es und es kommen zum 03. Juni weitere Verschlechterung des M&M - Programms. Verkürzung der Statuslaufzeiten auf nunmehr 1 Jahr sowie Entwertung der Prämienmeilen.

Bzgl. Star Alliance Gold gibt es ja diverse Möglichkeiten mit anderen Airlines recht einfach für 2 und mehr Jahre den Goldstatus zu erreichen (Turkish, Egypt). Das Thema wurde ja bereits mehrfach in diversen Beiträgen behandelt.

Insbesondere vor der anstehenden Meilenentwertung wirft sich aber die Frage auf, ob es nicht Sinn macht, zukünftig Meilen bei anderen Vielfliegerprogrammen zu sammeln ? Turkish, Krisflyer, United, Alaska als auch Canada Aeroplan werden immer wieder als gute Bonusprogramme angepreist. Gute Verfügbarkeiten mit akzeptablen Meilenpreisen.

Beim den Flugbuchungen als auch in den Beiträgen wird auf die Meilengutschriften bei den jeweiligen Programmen hingewiesen.

Mich würde mal interessieren, wie Ihr da vorgeht.

LG Rumtreiber

2 „Gefällt mir“

Ich hatte die Frage an anderer Stelle ähnlich gestellt.
Anscheinend sind die anderen Programme alle auch nicht wirklich lukrativer, zumindest so mein Eindruck.
Überall wurden die Meilen/Punkte etc. entwertet, dazu Gebühren beim Einlösen erhöht.
Ein jährlich zu erneuernder Status ist auch überall Gang und gäbe und leichter erreichbar scheint er mir anderswo auch nicht wirklich, zumindest nicht wenn man überwiegend wie ich zu einem Nachbarland und 3-4x Langstrecke fliegt.
Dazu kommt, dass ich bislang noch nie (was mache ich eigentlich falsch) den Fall hatte, das die LHG nicht das günstigste Angebot auf der gewünschten Verbindung hatte (LCC ausgenommen).
Kurzum, auch mich interessieren Alternativen brennend, gefunden habe ich keine bisher.
Hatte auch durch diverse Matcherei schon Skyteam Elite und habe den nie nutzen können, weil- wie gesagt- immer teurer

1 „Gefällt mir“

Die Frage an sich kannst nur du selber beantworten. Was ist dir persönlich wichtig Status oder Prämienmeilen sammeln für Flüge??
Wenn Status dann wie von dir schon erwähnt TK , MS oder auch A3, welcher m.M. nach der einfachste ist zum bestätigen.

Wenn Meilen sammeln dann bleib bei M&M. Es ist in D die einfachste Art diese Meilen zu generieren. Was die dynamischen Preise angeht , schaun mer mal wie sich das entwickelt.

Ich will jetzt nicht weiter ins Detail gehen aber sich nur auf ein Programm zu konzentrieren läßt einem nicht viel Spielraum wenn’s ums Einlösen geht.

Innerhalb der *A würde ich noch Aeroplan ins Auge fassen. Wenn ein Sale ab 100% läuft dann Meilen kaufen. Dieses Programm hat auch noch interessante Partner Airlines so daß sich da immer was findet.

AS innerhalb von ONE WORLD ist ebenfalls eine gute Option vor allem seit BA sich selber abschafft.Gutschriften und Einlösungen sind sehr gut und auch bei einem Sale ab 50% zuschlagen.
QR geht auch noch zum Sammeln von Avios aber das Einlösen ist manchmal schwierig.

Wie gesagt Strategien gibt es viele. Letztendlich entscheidest du selber was dein Schwerpunkt ist. Die Gutschriften für Flüge variieren erheblich und nur nach diesem Kriterium zu sammeln ist auch nicht empfehlenswert.
M&M bleibt , zumindest in D das Programm mit den meisten Möglichkeiten ( Payback) und wo man am schnellsten einen großen Betrag an Meilen ansammeln kann.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

Zuerst einmal Danke für Eure Antworten.

Zum Thema :
Ein wichtiger Aspekt ist natürlich mal der eigene Wohnsitz und welches Flugprofil der Nutzer hat.

Für mich mit Sitz in D sowie ca. 10-15 Flügen innerhalb Europas, vornehmlich nach Ungarn ist wahrscheinlich M&M das naheliegende Programm. Hinzu kommen bei mir noch ca. weitere 15 - 20 Flüge für Reisen (1 Flug definiere ich hier hin und zurück, Reiseflüge zusammen mit den Zubringern, wobei ich versuche mehrere Stops einzubauen zwecks Statusrequalifikation). Bei den jährlichen LH - Statistiken komme ich auf ca. 45-50 Starts mit Staralliance.

Also, Status ist wichtig wegen der allgemein bekannten Vorteile (Lounge, etc.). Das wäre der eine Aspekt. Wie schon besprochen, kann man relativ einfach den Star Alliance Gold bei Turkish, Egypt, etc. bekommen. Vor allem wegen der langen Laufzeiten über 2 Jahren.

Für mich als (subjektíven) Vielflieger mit den oben erwähnten ca. 40-50 Star Alliance Starts / Jahr ist es schon nicht einfach den LH Senator zu erreichen. Geht so gerade.

Für jemanden mit weniger Flügen wird es aber problematisch, bzw. schwierig.

Thema Meilen sammeln : mit payback, M&M - Kreditkarte, Zeitungsabo, Bundle & Co., etc. - pp. können wir in D recht einfach Meilen sammeln. Das spricht wieder für M&M. Aber durch die recht ansehnliche Anzahl an meinen o.g. Flügen wäre es für mich evtl. sinnvoll die Flugmeilen bei einem anderen Programm zu sammeln, beispielsweise Air Canada oder Krisflyer. Hier gibt es i.d.R. um einiges Mehr an Meilen, als die preisbasierten Meilengutschriften bei Lufthansa.

Als weitere Frage kommt in diesem Zusammenhang noch, ob es z.B. möglich wäre die bei einem LH - Flug die Meilen bei einem anderen Vielfliegerprogramm (Krisflyer) gutzuschreiben, aber die PartnerPlusBenefit Punkte weiterhin bei LH gutschreiben zu lassen ?

Das ist ein wirklich sehr komplexes Thema und je mehr ich versuche, mich da hineinzudenken, umso komplizierter erscheint es. Und hängt wahrscheinlich auch vom individuellen Flugverhalten ab.

Wenn Ihr da eigene Erfahrungen teilen könntet, wäre das sehr hilfreich.

LG Rumtreiber

Vom D nach Ungarn? Da empfehle ich doch Wizzair Discount als Programm😄

1 „Gefällt mir“

Du kannst die Meilen überall in der *A gutschreiben lassen aber die Benefits gibts nur bei der Airline die dir diese auch zugesteht.