VR ExclusiveCard Plus Erfahrungen?

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit der VR ExclusiveCard Plus hat. Hintergrund ist, dass ich mit dem Amex Service immer unzufriedener bin und nach einer neuen KK mit umfangreichen Versicherungspaket suche.

Die ExclusiveCard hat folgende Services inklusive:

Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Auslandsreise-Krankenversicherung
Reiserücktrittskosten-Versicherung
Reisegepäckversicherung
Reise-Service-Versicherung
Auslands-Schutzbrief-Versicherung
Mietwagen-Vollkaskoversicherung
Ticket-Service mit 7 % Rückvergütung
Veranstaltungsticket-Versicherung
Reise-Service mit Rückvergütung
Keine Gebühren für den Einsatz der Debit- oder Kreditkarte zum Bezahlen im Ausland
Keine Gebühren bei Bargeldauszahlungen am Geldautomaten im Ausland
Exklusiver Concierge-Service 24/7
Zugang zu VIP-Lounges in Flughäfen

Das einzige was wohl nicht drin ist, ist ein PP für Mitreisende, ist aber bei Amex auch nur über Partnerkarte. Und die Surcharges werden nicht erstattet, aber bei Amex ja auch nicht.

Die Karte ist wie die Amex auch eine mit monatlicher Vollzahlung über Abbuchung, was ich auch gut finde.

Kosten soll sie dann 349,00€ als Plastikkarte und 399,00€ als Metallkarte. Also deutlich günstiger als die Platin. Das einzige was dann fehlt, sind die MR Punkte.

Es gibt das ganze dann auch noch als ExclusiveCard (ohne Plus), dann nochmal 100€ günstiger, und mit PP gegen 28€ Gebühr. Wobei das für mich sowieso nicht alzu interessant ist, da wir sowieso Business fliegen, wenn es nicht gerade ein Flug <3 Stunden ist.

Einzig zum Verfügungsrahmen kommen eher undurchsichtige Aussagen „Ja, das wird dann im Einzelfall geprüft“, was mir etwas zu denken gibt, weil mit 2000€ Verfügungsrahmen pro Monat kann ich jetzt nicht so viel anfangen.

Hat jemand diese Karte bereits und kann seine Erfahrungen teilen?

Klingt auf jeden Fall interessant die Karte. War mir bisher nicht bekannt und kann deswegen leider auch keine Erfahrung mitteilen.

Priority Pass Prestige für 279€ (zumindest laut ExclusiveCard - Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG) klingt nach einem fairen Deal. Wobei man da keinen Gast mitnehmen kann. Bei der Amex Platinum geht ja Hauptkarteninhaber + Gast + Zusatzkarteninhaber + Gast = bis zu vier Personen.

Die Versicherungsbedingungen sehen auf den ersten Blick relativ gut aus. 100€ Selbstbeteiligung ist schade, könnte auch gerne 0€, sein, aber Versicherungssummen mit 5000€ pro Person und 10.000€ für Familien bei der Reiserücktritt/abbruch, sind nicht schlecht. Übernommen werden aber nur Kosten, die mit der Karte bezahlt worden sind.

Zu der Mietwagen-Vollkaskoversicherung konnte ich bedauerlicherweise keine Versicherungsbedingungen finden. Scheint ein anderer Versicherer als die R+V zu sein.

Ich habe mal weitere Informationen angefordert. Interessant wäre noch, ob man nur ein VR-Konto als Abrechnungskonto hinterlegen kann oder auch ob die Karte unabhängig davon abschließbar ist, ob man VR-Bank-Kunde ist. (Edit: Schon antwort erhalten, man braucht aktive Geschäftsverbindung d.h. Girokonto)

Ohne die Mietwagen-Versicherungen kommt noch die Platinum der Sparda Hessen (99€/Jahr) in Betracht:

  • RRV/RAV bis 10.000€ ohne SB und ohne Karteneinsatz (für mich der Hauptgrund für die Karte)
  • PP Standard (28€/Besuch)
  • Concierge-Service (nicht getestet, ich habe mich da nie angemeldet)

Wie bei den VR ist auch hier zwingend ein (kostenloses) Girokonto bei der Sparda Hessen erforderlich. Die Ticket-Rückvergütung haben sie nicht, da bin ich aber über Corporate Benefits, Barclays usw. versorgt.

Das ist ja interessant, bei der Website „meiner“ lokalen VR Bank stehen die höheren Preise…

Dafür habe ich hier die gesammelten Versicherungsbedingungen gefunden.

https://www.vrbankgl.de/content/dam/webbankplus/downloads/produktinfos/exclusivecard-versicherungsbestaetigung-dz-bank.pdf

Girokonto wäre für mich persönlich jetzt nicht das Problem, das habe ich da seit über 30 Jahren :smiley: Wobei das ehrlicherweise auch relativ teuer ist.

Leider fehlen in den Versicherungsbedingungen auch die Mietwagen-Vollkasko-Versicherung. Schätze die wird über einen anderen Anbieter abgewickelt.

Da ich durch den Wegfall der Sparda Hessen Platinum gerade wieder auf der Suche nach einer Karte bin, die Bedingungen der VR Exlusive inc. Mietwagen finden sich hier, Vollkasko ab Seite 44.

Aus meiner Sicht ist die Vollkasko völlig unsinnig/unnütz. Ich hätte erwartet, dass diese den Eigenanteil bei Schäden am Mietfahrzeug trägt, dem ist aber nicht so:

Die Versicherungsleistung für das Mietfahrzeug wird nur auf Basis eines anerkannten Gutachtens oder einer anerkannten Bewertungs- und Schadenkalkulationsliste (u. a. Eurotax Schwacke) gewährt. Die Entscheidung, ob vor der Regulierung des Schadenfalles ein Gutachten ingeholt wird, ist mit dem Versicherer abzustimmen.
Nach Ermessen des Versicherers wird die Versicherungsleistung für das beschädigte Mietfahrzeug entweder durch Zahlung geleistet oder das Mietfahrzeug wird repariert bzw. in Stand gesetzt.

Welcher Mietwagenanbieter erlaubt es denn, dass ich ein beschädigtes Fahrzeug selbst (über meine persönliche Versicherung) reparieren lasse? Wie will ich den Mietwagenanbieter „zwingen“, einen meiner Versicherung genehmen Gutachter zu wählen?

Ich gehe davon aus, dass diese Vollkaskoversicherung im Fall der Fälle vollkommen nutzlos ist.

Zumindest die RRV ist (wie bei Sparda) nicht vom Karteneinsatz abhängig, sie muss nur während der Laufzeit des Kartenvertrages gebucht werden (Seite 30, §5).

Leider nicht nur das, sondern das Konto muss auch das Gehaltskonto sein.

Bei VR vielleicht - bei Sparda Hessen (auf die sich meine Antwort bezog) war Gehaltseingang nicht notwendig, um die Karte zu bekommen. Ich musste mein Gehallt lediglich nachweisen.

Da kann ich nur sagen Gratulation und Glück gehabt. Ich hatte bei der Sparda als es die Karte mit lounge Access noch gab, wiederholte Versuche über einen längeren Zeitraum die alle mit der Begründung das Girokonto würde nicht reichen und es bräuchte den Gehaltseingang abgelehnt wurden. Und das obwohl ich sogar Miteigentümer der Bank bin.