Ich wolle mal eure Meinung zu dem Thema einholen und schauen, ob jemand eine Empfehlung für mich hat.
Ich nutze aktuell die MM Goldkreditkarte überlege mir aber ob ich im Zuge der Umstellung auf die Deutsche Bank eine andere Karte hole.
Die Karte sollte primär zum Sammeln von Meilen/Punkten in DE dienen, für Auslandeseinsazt und Versicherung auf Reisen habe ich noch die Barclays Platinum Double.
Was aber nicht heißt, dass ich nicht auf mit den Amex offers oder ähnlichen Benefits happy wäre.
Monatlliche Umsatz wäre so 1500 ca., wobei auch hin und wieder deutlich mehr weil ich oft auch Reisen für Freunde und Familie buche.
Fokus sollte wie gesagt beim Sammeln der Punkte liegern, alles andere on top nehme ich gern mit.
Ja Revolut ist ja irgendwie nicht so richtig eine Kreditkarte oder? und man kann auch nicht so wahnsinnig viele Punkte sammeln. Amex hatte ich ins Auge gefasst aber da ist die Akzeptanz in DE so ein Thema…
Naja, was heißt „Großer Player“? Mir reicht schon, dass es bei gefühlt jedem zweiten oder dritten Restaurantbesuch mit der Amex Probleme gibt. Jedenfalls definitiv im Vergleich zur Mastercard, wo ich noch nie ein „nehmen wir nicht“ gehört habe.
Dazu kommen Gebühren für Auslandeinsatz bzw. Abrechnung in Fremdwährung und die relativ schlechte Sammel-Ratio von nur noch 1 Payback Punkt für volle 3 EUR. Für 100 Punkte (Wert 1 EUR) muss ich also EUR 300 umsetzen. Also effektiver Rabatt 0,33%.
Ich habe die Karte noch im Portfolio, aber eigentlich nehme ich für alles in EUR gleich die Miles & More Karte und für alles in Fremdwährung die Payback Visa, da keine Auslandsgebühren (aber noch schlechteres Sammelverhältnis von 4:1).
Die Amex Green ist ab 10.000€ Jahresumsatz kostenfrei. Sollte mit Lebensmittel, tanken, Flüge Hotels schon drin sein. Und fürs Ausland dann noch eine zweite: M&M, Revolut, Barclays etc. Jenachdem ob Meilen, Punkte oder Gebühren wichtiger sind.
Amex Turbo mein Freund…
Ich setze deutlich mehr bei Aldi und an der Tanke um als in der Pommesbude…hatte also Recht mit nur weil Dein Kiosk die nicht nimmt
Tja, da kannste mal sehen. Zu Aldi gehe ich gar nicht und an die Tanke nur bei MW im Urlaub …
Und wenn Essen gehen bei Dir unmittelbar die Assoziation „Pommesbude“ hervorruft, haben wir offensichtlich ein grundlegend verschiedenes Konsumverhalten.
Da passt der Amex Turbo dann vielleicht, „mein Freund“…
-Revolut → keine kreditkarte
-miles & smiles Advanzia → schwächere Leistung
-amex → niedrige akzeptanz und gerade mal wieder entwertet
-miles and more → wundertüte aber wahrscheinlich keine grossen änderungen.
Also ich muss auch ehrlich sagen (nach einem Jahr Nutzung der Amex), dass es doch einige Stellen gibt, welche die Amex nicht nehmen. Vor allem in Restaurants und im Einzelhandel ist die Quote sehr hoch. Aber auch teilweise bei dem ein oder anderen größeren Händler, wo man es nicht glauben mag im ersten Moment.
So über den Kopf geschlagen, lag die Quote bei mir/uns so bei 80%Akzeptanz. Im Vergleich zu 100% bei Visa/Mastercard.
Sobald Amex wieder 5 Versicherungen anbietet mit Meilenbonus, wird jede Karte in den Schatten gestellt. Selbst wenn man Sie im 2. Jahr nicht kündigt, kommt diese Aktion und macht eine unglaubliche Ratio.
Sofern du ein (Klein-)Gewerbe nachweisen kannst, dann würde ich dir die MM Gold Business empfehlen. Dann gibt es pro Euro Umsatz einen 1 MM Punkt. Allerdings gelten die Versicherungsleistungen nur bei Geschäftsreisen.
Wird da eigentlich wirklich penibel drauf geachtet, dass sämtliche Ausgaben nur geschäftlich sein dürfen? Also beschwert sich da jemand seitens M&M, wenn da immer wieder Ausgaben bei Rewe und Co. auftauchen?
Also ich würde dir ziemlich sicher eine der American Express Karten (nicht PayBack) empfehlen, das kommt aber sehr auf dein Meilensammelprofil an.
Solltest du Meilen nur nebenbei sammeln und irgendwann nach Jahren buchst du dann mal irgendeinen Flug mit Meilen und möchtest möglichst wenig Aufwand haben oder dir ist es wichtig ab FRA oder MUC, am besten ohne Zwischenstopp zu fliegen, ist die Amex zugegebenermaßen die falsche Wahl. Hier bietet sich dann die Miles&More Karte, am besten in Kombination mit PayBack an. Sonst würde ich aus den unten ausgeführten Gründen zur American Express raten.
Solltest du aber dieses oben genannte Profil haben, würde ich mir aber an deiner Stelle überlegen, ob es sich überhaupt lohnt aktiv Meilen zu sammeln, so sind die Zuzahlungen meist so hoch, dass sich Miles and More finde ich, zumindest für das Bordprodukt kaum lohnt. Da findet man oftmals doch bessere Flugangebote, die auch regelmäßig gepostet werden.
Sollte es dir aber darum gehen ausgewählte Flüge zu sehr günstigen Preisen zu bekommen oder mit Airlines zu fliegen, für welche man selten oder nie gute Angebote bekommt, dann bist du bei Amex deutlich besser aufgehoben.
Die Vorteile sind aus meiner Sicht zum einen, dass du deutlich mehr Transferpartner hast und damit oftmals mehr Verfügbarkeiten aber auch deutlich mehr SweetSpots hast. Du sammelst mit dem Punkteturbo auch 1,5Punkte pro Euro, was um ein vielfaches besser ist, als bei Miles and More.
Der Willkommensbonus macht die Karte nochmals attraktiver, gerade da man hier in einer Partnerschaft oder guten Freunden im 18Monats-Rythmus rotieren kann.
Nachteile sind zugegebenermaßen die schlechtere Akzeptanz, wobei dies aus meiner Sicht in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist. Online kann man nahezu immer mit Amex bezahlen, zumindest wenn man die Brücke über PayPal wählt. Vor Ort wird die Amex bei nahezu allen Großen Händler aber auch immer mehr kleinen (gerade wenn sie SumUp oder so nutzen, akzeptiert. Über Brücken wie PayBackPay und co. kann man die Akzeptanz nochmals erweitern.
Für die paar verbleibenden Shops, kann man ja bspw. die PayBackVisa oder eine EurowingsKarte einsetzten oder man verzichten bei den Shops einkaufen zu gehen, dann findet bei diesen vllt auch ein Umdenken mit lebensnaher Kalkulation von Preisen statt (aber anderes Thema).
Ein weiterer Nachteil ist, dass man sich doch mehr informieren muss und sich auch oftmals etwas ändert.
Wenn man aber bereit ist dies in Kauf zu nehmen, kann man mit Amex doch deutlich mehr rausholen und sich deutlich mehr ermöglichen.
Nach 12Monaten kann man auch theoretisch auf die Green-Card downgraden und zahlt dann nur noch 60€ im Jahr.