Hat jemand praktische Erfahrungen mit einem postal service und kann da was empfehlen?
Habe leider keine verwandten etc. Dort…
Hallo shafner,
herzlich willkommen hier im Forum von Travel-Dealz.
Ich selbst brauche ja glücklicherweise keinen Mailforwarder. Aber ich habe zwei Bekannte, die bei https://www.anytimemailbox.com einen funktionierenden Service gefunden haben. Zu beachten ist bei den Services, dass diese nicht als Mailforwarder bekannt sind („not CMRA“) und die AGBs die Weiterleitung von Kreditkarten nicht ausschließen (vgl. verlinktes Tool oben zur Adressverifikation beim US Postal Service).
Ansonsten wird in Foren oft http://247parcel.com/ genannt mit der Adresse in Lynden (WA). Hier habe ich aber keine persönliche Erfahrungen.
Danke Dir für die tollen Tipps.
Dann muss ich nur noch schauen, wie ich am besten an die ITIN komme.
Früher zumindest gab es für Steuerpflichtige ohne Arbeitserlaubnis bzw. entspr. Visum eine SSN mit dem Vermerk „not valid for employment“.
Weil es zum Thema US-Kreditkarte passt: ein aktelles Video von einem meiner gern geschauten Youtube-Kanäle:
Hallo und zuerst mal vielen Dank für die Infos. Eine Frage noch dazu: könnten Sie mir mit dem Kontakt weiterhelfen zu der kanadischen Agentur, die Ihnen bei der der Beantragung der ITIN geholfen hat?
Ich bin leider beim ersten Versuch auf einen Betrüger hereingefallen, deswegen wäre das hilfreich.
Wie lange dauerte der Antrag bei Ihnen?
Ich danke sehr für Ihre Hilfe,
Gruß, Andreas
Hi,
erst mal vielen Dank fürs Teilen - finde ich sehr stark.
Weißt du evtl. noch bei welchem Kanadischen Provider du das mit der ITIN gemacht hast?
Danke und VG
René
Einiges passt nicht mehr zu den obigen Empfehlungen. Ich bin selbst Inhaber einiger US Karten und zig Bankkonten (Beruflich). Die obigen Empfehlungen haben vor 1 - 2 Jahren noch funktioniert, doch leider sieht die Realität etwas anders aus.
Als erstes: Wer mal eben in die USA fliegen möchte, um ein Bankkonto zu eröffnen, wird mit einer 100%igen Wahrscheinlichkeit abgelehnt werden. Dieses gilt auch für Personen, die Inhaber von LLC Gesellschaften sind und Firmenkonten öffnen möchten. Da ich jedes Jahr für unsere Projektgesellschaften 10 - 15 neue Konten eröffnen, versuche ich hier auch nochmal ernst gemeinte Ratschläge zu geben, die auch umgesetzt werden können…
Privatpersonen
Keine Bank in den USA wird einem Deutschen Staatsbürger ein Konto eröffnen. Die Zeiten sind vorbei.
Sollte man es trotzdem versuchen wollen, dann sollte man im Besitz folgender Unterlagen sein.
- ITIN oder EIN Nummer
Die Nummer muss schriftlich vorgelegt werden. Eine reine Angabe der Nummer reicht nicht. Die Nummer muss bei der IRS beantragt werden. In der Regel werden die Nummern verweigert, da die IRS keine Nummern mehr auf Vorrat herausrücken wird. Ebenfalls werden die Steuernummern nur noch vergeben, wenn man in den USA auch tatsächlich etwas zu versteuern hat. Wir haben hier Personen beschäftigt, die sich tagtäglich mit der IRS auseinander setzen, um für unsere Kunden die Nummern in den USA zu beantragen. Hierzu könnte ich Bücher schreiben. Die Nummern werden also nur verteilt, wenn die Steuerformulare eingereicht werden. Die W7 und K9 Formulare sollten dann auch ausreichen.
2. Wohnsitznachweis
Ein reine Postadresse wird definitiv nicht ausreichen. Die Banken wollen Utility Bills rückwirkend für mind. 3 Monate sehen. Telefon und Mietverträge sind hier keine Nachweise. In der Regel werden nur Energieversorger akzeptiert, wo in den Rechnungen auch der Name ersichtlich ist.
3. Bürgen
Dieses ist ein Lotteriespiel. Es gibt Banken, die einen US Bürger mit Social Nummer als Bürger haben wollen. Die Bank of America, JP Morgan, Credit Union und diverse andere geben sich mit der ITIN und den Utility Bills zufrieden.
Diese Vorgaben beziehen sich auf normale ESTA und B1/B2 und ähnliche Visas ab. Greencardholder oder höhere Visa Klassen, sind natürlich etwas einfacher oder auch komplizierter.
4. Aufbau des FICO Scores
Alle Banken in den USA bewerten die Kreditwürdigkeit der Kunden mit dem Fico Score. Dieser Score ist entscheiden über alles weitere.
Wer ein Konto eröffnet bekommen hat, wird trotzdem niemals so ohne weiteres eine Kreditkarte bekommen. Wir sprechen hier nicht von den Debitkarten.
Hier kann ich besonders die Bank of America und die Chase empfehlen.
Man beantragt bei der Bank eine Secured Creditcard und hinterlegt einen Deposit in Höhe von USD 2000 und erhält eine Kreditkarte mit einem Verfügungsrahmen von USD 1000. Mit dieser KK muss man seine Zahlungsmoral unter Beweis stellen. Nun sollten man über 3 - 4 Monate Umsätze über die KK generieren und auch pünktlich die Abrechnung bezahlen. Unter gar keinen Umständen sollte man nur den minimum Betrag bezahlen.
Durch diese KK Umsätze wird nun der FICO Score erstellt. Wobei 850 der beste ist und unter 500 der schlechteste. Einen Score von 850 wird man mit Sicherheit niemals erhalten, da jedes Bankkonto, jeder Dispo den Score nach unten drückt und man diesen wieder aufleveln muss. Zur Verdeutlichung hänge ich hier meinen Score rein.
Nach ca. 4 - 5 Monaten wird die BoA den Deposit zurück erstatten und das Limit vermutlich auf USD 3000 oder höher aufstocken. In der Regel wird die Bank dieses aller 6 Monate munter weiter praktizieren, so das man sich am ende wie im Schlaraffenland fühlen wird.
Wer einmal einen positiven Fico Score generiert hat, wird ab sofort mit allen Kreditkarten der USA zu***********. Nun hat man die Qual der Wahl.
Jedoch sollte man sich im klaren sein, das dieses US Bankensystem extrem teuer ist und jede Buchung, egal ob Geldeingang oder Geldausgang sehr viel Geld kosten.
Ansonsten empfinde ich diese US Karten sehr willkommen und empfehlenswert.
Das US Bankensystem ist sehr einfach gestrickt für Ausländer, man muss nur die Wege kennen.
Nachtrag:
In der Regel benötigen die Banken 2 verschiedene ID Karten. Der Reisepass ist Pflicht und der Perso und Deutsche Führerschein werden nicht akzeptiert. Somit wird es schwerer mit 2. ID. Wenn Reden nicht hilft, dann einfach zu den oben genannten Banken gehen.
Viel Spass
Hallo Mario,
ich habe mit meinem Bericht vorallem meine persönlichen Erfahrungen wiedergeben wollen. Ich hatte entweder Glück oder war gut vorbereitet, dass es bei der ersten Bank gleich problemlos geklappt hat. Ich habe dort nur ein Ausweisdokument (Reisepass) vorlegen müssen. Ansonsten habe ich natürlich keine persönlichen weiteren Erfahrungen, ob sich die Beantragung jetzt in den letzten Jahren verkompliziert hat. Ich bin mit ESTA als normaler Tourist eingereist und habe die Eröffnung des Kontos verbunden mit meinem Urlaub in den USA.
Ich hatte die ITIN beantragt nicht auf Vorrat, sondern verbunden mit einer Steuererklärung. Wie oben schon aufgeführt, hatte ich zunächst versucht, die notwendigen Formulare alleine auszufüllen. Ich habe dann aber nach ein paar Stunden Internetrecherche aufgegeben und dann einen Dienstleister dafür beauftragt (140 CA$). Nachdem ich die ITIN hatte, musste ich, wie oben geschrieben, auch die betreffenden Steuern an den IRS zahlen (über ein Onlineformular).
Zu den Kosten des Kontos: Ich habe bei Chase einen normalen „Checking Account“ („Total Checking“). Mit dem dauerhaften Mindestkontostand von 1.500 US$ ist das Konto kostenfrei. Also die Abbuchungen von Amex für die Kreditkartenrechnung und auch meine US$-Überweisungen (Geldeingänge) haben bei Chase (bisher) keine Gebühren ausgelöst.
Mich würde interessieren, wie lange es bei Dir gedauert hat, bis Du einen FICO Score erstmalig gesehen hast? Wo fängt man da (erfahrungsgemäß) als unbeschriebenes Blatt zahlenmäßig an und wie schnell geht es dann nach oben? Frage deswegen, da ich natürlich irgendwann auch von Amex weg möchte zu einer anderen Bank (Chase oder Capital One).
Hast Du einen persönlichen Favorit bei den US Kreditkarten?
Als erstes. Ich lasse mal die Business Accounts weg, da diese hier nicht das Thema sind. Leider kann ich mich gerade nicht in meinen privaten Account einloggen, da ich dort die Login Daten versemmelt habe und dieser für Online Aktivitäten gesperrt ist. Somit kann ich den erste nächste Woche wieder öffnen, wenn ich vor Ort bin. Ich fliege doch schon am Sonntag.
Kleiner Tip: Chase ist ein Bankenmonster, aber die Kommunkation mit den Callcentern ist ein abartiger Albtraum. Jedenfalls ist es nicht möglich, dieses via Callcenter wieder online zu bekommen. Die verlangen den persönlichen Besuch in einer der Filialen. Also vertippe Dich niemals bei Chase
Ich kann daher leider nicht prüfen, ob Du den Fico Score im Online Account einsehen kannst. Das müsste ich nächste Woche nachholen. Wenn Du keinen Score im Account sehen kannst, dann macht Chase den nicht öffentlich und dann musst Du jedes mal persönlich vor Ort nachfragen. Leider. Aber ich gebe Dir nächste Woche darüber noch einmal eine 100% genaue Antwort.
Hier ist die BoA schon ein klein wenig weiter. Die Accounts sind alle mit dem Fico Score verbunden und sind somit jederzeit kostenlos einsehbar. Daher auch mein Screenshot. Dieser wird einmal im Monat aktualisiert.
Chase ist ein wenig schwerfälliger. Du solltest im Account einfach einmal einen Limit Increase Request anfragen. Das ganze geht automatisiert.
Die BoA kommt von alleine. Wie ich gesagt hatte, habe ich mit dem Bsp. der USD 1000 angefangen und nach 1.5 Jahren war ich bei dem 20fachen Satz. Leider bekomme ich keine weiteren Angebot mehr Aber ich bekomme das Limit nicht ausgereizt, da man die Karten jederzeit durch Zahlung wieder rücksetzen kann.
Zum Thema KK.
Die US Amex hatte ich auch zwischendurch. Ich habe diese aber freiwillig wieder gecancelt. Ich hatte nur Akzeptanzprobleme damit. Somit bin ich bei VISA und Mastercard von der BoA hängen geblieben und bin damit sehr zufrieden.
Kreditkarten zu empfehlen ist immer sehr schwierig. Jede Karte hat ihre Vorteile und Nachteile. The Points Guy vergleicht sehr gerne die üblichen Verdächtigen, schau einfach mal auf seiner Seite nach.
Ich bin in der KK Geschichte ein wenig Old School. Ich brauche diese ganzen Werbeversprechen nicht und bleibe lieber bei den Karten der Banken. Gerade bei Chargebacks und ähnlichen, kann man froh sein, wenn man einen Banker hat, der einem auch helfen kann.
Fremdanbieter schliessen einem dann schnell die Karte.
Ich schreibe nächste Woche nocheinmal bzgl. der Chase.
Die Sperrung des Online-Zuganges bei Chase habe ich und auch meine Ehefrau schon einmal gehabt. Jedes Mal wegen „suspicious activities“.
Es kam jeweils, als ich zum ersten Mal Geld von meinem Konto auf das Konto meiner Frau bzw. umgekehrt überweisen wollte. Ich muss dazu sagen, dass ich keinen VPN benutze. Vielleicht findet das System das schon verdächtig, wenn man mit einer Europäischen IP auf das Konto zugreifen möchte.
Sowohl meine Frau als auch ich konnten das Konto aber durch einen Anruf bei der Hotline von Chase wieder sofort freischalten lassen, nachdem wir einige persönliche Fragen beantwortet hatten. Einfacher wäre es wohl gewesen, wenn sie uns eine SMS schicken könnten. Leider ist mein US T-Mobile 3 Monats Test Account vom letzten Urlaub mit einer US-Esim und einer echten US-Handynummer schon abgelaufen. Mit deutscher Handynummer geht es nicht mit Textnachrichten, aber mit Anrufen vom Voice-Computer von Chase mit einer TelefonPIN kommen auch auf dem bei Chase hinterlegten deutschen Handynummer an.
Zum Glück ist das bisher nur einmal passiert. Seit dem nicht mehr. Ich nutze jetzt aber lieber die Chase - App. Die muss man einmal bei Erstnutzung mit einem PIN (per Anruf wie oben beschrieben bekommen) freischalten. Aber anscheinend ist die Nutzung dann unkritischer.
Ja, mein Ziel ist es, bald eine US Kreditkarte von VISA/Mastercard zu haben, da es immer noch sehr viele Unternehmen gibt, die keine Amex akzeptieren.
Hier ein kleiner Tip am Rande.
Falls Du Android nutzt: Textme App
Kauf Dir einmal eine US Telefonnummer. Leider ist dieses nur noch im monatlichen Abo Verfahren möglich. Die App ist komplett SMS fähig und läuft sehr, sehr zuverlässig.
Ich nutze diese nun schon viele Jahre für alle US PIN / TAN Applikationen.
Ich gebe Dir nächste Woche eine Rückmeldung wegen Fico.
Danke für den Beitrag (und natürlich auch für den Ausgangsbeitrag ), das klingt nach Erfahrung mit dem Thema!
Ich habe selber erst eine LLC und die dazugehörige EIN, meinst du ich kann damit schon ein Bankkonto für die Firma vor Ort eröffnen oder soll/muss ich erst auch noch auf die ITIN für mich warten?
Bei der Bank of America steht recht eindeutig, dass Sie auch eine Steuer ID vom Inhaber sehen möchten aber wenn ich mir die Bedingungen für Chase so durchlese, könnte ich das als „single member llc“ und „non resident owner“ theoretisch auch mit dem deutschen Reisepass gelingen - Erfahrungswerte hat da aber sicher niemand, oder?
Hier die Seite mit den erforderlichen unterlagen falls da noch jemand schauen möchte:
https://www.chase.com/business/resources/business-bank-account-information
Ich kann Dir da leider nicht helfen. Ich hatte mich nur kurz in dieses Thema eingelesen im Rahmen meiner Recherche. Mir erschien der Weg, in den USA eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nur für den Zweck zu gründen, eine US - Kreditkarte zu erhalten, mit „Kanonen auf Spatzen zu schießen“. Mich hat vorallem der Punkt abgeschreckt, dass für diese LLC jährlich ein Bericht / Steuerreport zu erstellen ist.
Hier aufgrund Nachfragen ein Update:
Ich habe zwischenzeitlich erfolgreich eine zweite US-Kreditkarte beantragt: Die Amex Green US Kreditkarte. Die Beantragung erfolgte ziemlich genau ein halbes Jahr, nach dem ich die Amex Hilton US erhalten hatte. Dieses Mal ging die Beantragung nicht mehr über den Amex Global Transfer (dies geht nur für die erste Karte), sondern normal über die Amex US Internetseite. Natürlich hatte ich mich von einem Freund, der mit mir zusammen in unser neues Hobby eingestiegen war, werben lassen. Er bekam dann 10.000 MR, ich nach dem Mindestumsatz von 2.000 USD (in den ersten sechs Monaten zu erbringen) 40.000 MR.
Die Beantragung war in wenigen Minuten erledigt. Zur endgültigen Bestätigung bekam ich eine e-Mail von Amex, mich telefonisch noch einmal zu legitimieren. Über meine Google Voice Nummer konnte ich ja die (kostenlose) Nummer auch problemlos kostenlos anrufen. Ich musste dann telefonisch noch einmal meine Daten bestätigen (Name, Adresse, ITIN, Geburtsdatum). Ich bekam dazu auch einen Link per Textnachricht geschickt. Diese Nachricht von Amex konnte meine Google Voice Nummer ebenfalls problemlos empfangen. Aber da fing der Spaß erst an. Über den link sollte ich ein Foto meines Reisepasses fertigen und hochladen. Es funktionierte nicht. Das Bild war immer unscharf, mit Schatten, der Ausweis klappte immer von alleine zu, meine Finger waren drauf… 🤦♂Nach 15 Minuten hat der freundliche Inder mir einen anderen Weg empfohlen. Ich sollte zu meiner Bank gehen und mir dort eine Identitätsbestätigung holen und hochladen. Da hatte ich natürlich keinen Bock drauf. Sind ja auch nur ein paar tausend Meilen bis zur nächsten Filiale von Chase…
Er machte mir dann den Vorschlag, er könne einen Mitarbeiter von Chase mit in den Call einbinden. Bei dem musste ich mich dann mit der Account Number, Adresse und Itin verifizieren. Der hat dann meinem Inder meine Adresse bestätigt und dass der Account active ist und seit mindestens 30 Tagen besteht. Dann mein Inder den Mitarbeiter von Chase verabschiedet und mir sofort meinen Approval bestätigt. Natürlich wieder der Warnhinweis, dass dies einen impact auf meinen mir immer noch unbekannten Credit Score haben kann. Erneut habe ich in einem Anflug von Übermut meine Einwilligung zur Annahme der neuen Karte gegeben…
Meine Frau, die eine Woche später die gleiche Karte beantragt hat, musste nicht mehr anrufen und auch keinen Pass mehr hochladen. Sie erhielt auch im Account vorab schon die Kreditkartennummer der neuen Karte (mit einem abweichenden Gültigkeitsdatum und einer anderen CVV Nummer als auf der physischen Karte aufgedruckt), so dass wir diese Karte für Onlinebuchungen oder über Google Pay sofort nutzen konnten.
Die neue Karte kam dann eine Woche später per Post in den USA an. Ich konnte diese dem bestehenden Amex US Account hinzufügen. Anders als die Amex Hilton US, hat die Amex Green US keinen zahlenmäßig genannten Kreditrahmen (also ähnlich wie in Deutschland bei Amex).
[links die US-Variante, rechts die deutsche Variante. Vom Farbton ist die US-Variante „giftiger“ grün]
Die Karte hat mir bei meinem Florida Urlaub über Ostern wertvolle Dienste geleistet. Es gibt für Travel & Transit sowie für Restaurantbesuche (in den USA auch Takeouts) 3X MR. Glücklicherweise konnte ich einige Hotelbuchungen erst vor Ort mit der Karte bezahlen und als Tourist hat man gerade viele von den Ausgaben, die mit 3X Punkten belohnt werden (Hotelübernachtungen, Essen im Restaurant, bei Fastfood Ketten, Kaffee bei Starbucks, Nutzung von Toll Roads in den USA mit Sunpass, Mietwagen, Flugbuchungen, Zugbuchungen). Das hat wirlich Spaß gemacht zu sehen, wie die Punkte da so reingelaufen sind.
Außerdem konnte ich gleich ein Amex Offer (wie hier in Deutschland) aktivieren, welches 10 % für das Tanken bei Mobile Exxon offerierte. Ich habe dann natürlich auch ausschließlich dort getankt und das Cashback jedes Mal problemlos erhalten. Jetzt musste ich auch keine Angst mehr haben, wenn an der Zapfsäule bei Zahlung mit der Kreditkarte der ZIP Code erfragt wurde. Da konnte ich natürlich den meiner US Adresse nehmen, mit der ich bei Amex registriert bin. Hat alles wunderbar geklappt.
Negativ ist, dass ich immer noch keinen Creditscore von mir sehe oder abrufen kann. Früher ging dies wohl auch nur mit der ITIN und ohne SSN über den Amex Account / die Amex App. Leider hat sich das geändert. Ich bekomme seit einem halben Jahr nur Fehlermeldungen angezeigt, wenn ich den Punkt aufrufe. Hier wäre ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar.
Wäre es möglicih zu prüfen ob man die 3x MR Punkte für Transportdienstleistungen auch bei der Deutschen Bahn und bei Eurowings erhalten kann?
Deutsche Bahn geht, habe ich schon selbst getestet.
Eurowings als Airline mit der hoffentlich korrekten Codierung im Bezahlvorgang sicherlich auch. Habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.
Vielen Dank für die Informationen!
Sorry das ich erst heute den Beitrag lesen konnte. Aus ursprünglich 1 Woche USA, waren es doch fast 4 Monate geworden, da wir momentan heftig geschäftlich dort zu tun haben.
Gerne versuche ich dieses Thema noch einmal aufzugreifen. Das Internet ist voller Ammenmärchen über die Themen LLC Gründung / Bank Accounts und CO. Diese Berichte sind viele Jahre alt und haben mit der momentanen Gesetzgebung absolut NULL Gemeinsamkeiten. Ich habe in den letzten Jahren bis heute, unzählige US Geschäftskonten eröffnet und könnte Bücher schreiben. Daher würde ich fast sagen, höre besser auf meine Worte.
DU hast eine bereits eine LLC und die dazugehörige EIN oder ITIN. Super, damit konntest Du vor 2 Jahren noch ein Bankkonto eröffnen. Doch dieses funktioniert nicht mehr. Der einzige Anbieter, der sich noch auf dieses Spielchen einlässt, ist WISE. Dort hättest Du zu mindestens eine US Konto Nummer. Jedoch rate ich aus persönlichen Gründen dringend ab, dort ein Geschäftskonto zu eröffnen. Es gibt hierfür sehr viele Gründe. Die Bude hat absolut keinen Support. Der Haufen ist weder telefonisch noch via Mail zu kontaktieren. Sehr häufig haben wir erlebt, das 5 - 7 stellige Transfers über Monate eingefroren waren. Die Kommunikation mit dem Laden ist unterste Sau. Man ist auf Gedeih und Verderb deren Lust und Laune ausgeliefert. Aber es wäre eine Möglichkeit
Selbstverständlich kannst Du Dir auch eine private EIN / ITIN zulegen. Aber auch damit wirst Du jetzt niemals ein Bankkonto erhalten. Die KO Kriterien sind die Utility Bills bzw. Wohnsitznachweise. Ohne diese Nachweise, wird es nicht möglich sein, ein Konto zu eröffnen. In der Regel werden auch nur Gas / Stromanbieter zugelassen. Teilweise müssen diese rückwirkend für 6 Monate nachgewiesen werden. 99% aller ausländischen LLC Holder, fallen somit aus dem Rahmen und werden kein Bankkonto in den USA erhalten. Es gibt LLC Anbieter, die auch Bankkonten versprechen, aber die kannst Du getrost in die Tonne drücken, da Sie bewusst falsche Tatsachen aufstellen. Denen geht es nur, diese Gesellschaften so teuer wie möglich an den Mann zu bringen.
Was bedeutet das für Dich? Ich möchte Dir nicht den Tag vermiesen. Aber ich befürchte, dass Du wohl so kein Konto bekommen wirst. Diesen Mist haben sich leider nicht die Banken ausgedacht, sondern Richtlinien der IRS und diese müssen ZWINGEND von den Banken umgesetzt werden.
Man könnte theoretisch bei einigen Dorfbanken vorsprechen, aber auch dort wird man vermutlich scheitern.
Ich kenne Deinen Background nicht. Die einfachste Version wäre…Falls man einen US Buddy hat, diesen mit als Sponsor in den Account aufnehmen. Da dieser eine Social hat, wird er für Dich eine Haftungsübernahme übernehmen müssen und dann würde auch das Konto klappen. Ob man damit leben kann, steht in einem anderen Kapitel. Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch jederzeit per Message anschreiben.
Die LLC in den USA waren ein Eldorado der Geldwäsche und dieses hat man erkannt und die Daumenschrauben angezogen. Ja die Berichte / Abschlüsse muss man einreichen.
Warum braucht man privat eine LLC? Diese bereitet nur Kopfschmerzen. Wer die Möglichkeiten hat, soll lieber ein Privatkonto eröffnen. Die USA lässt Dich garantiert in Ruhe (Ausländer ohne Wohnsitz in den USA) und es gibt keinen Datenabgleich mit Deutschland. Alles hat auch seine guten Seiten.
Möchte an dieser Stelle noch etwas berichten, was nicht nur für US Kredikarteninhaber von Interesse ist, sondern alle die (regelmäßig) in die USA fliegen:
Ein grundgebührenfreier US-Mobilfunkvertrag mit folgenden monatlichen Leistungen:
100 Minuten für Telefonate
300 Textnachrichten
3 GB mobile Daten
Internetseite: https://heliummobile.com/
Für die Telefonie und die Textnachrichten (aka SMS) bekommt man eine „echte“ US - Mobilfunkrufnummer (T-Mobile US), die auch Wifi-Calling unterstützt. Damit ist es beispielsweise möglich, Hotels anzurufen oder Validierungscodes zu empfangen (wichtig für US Konten oder US Kreditkarten), was aber auch für Reisende in den USA besonders praktisch ist.
Um diesen kostenlosen Tarif zu aktivieren, sind mehrere Schritte erforderlich:
-
Die Helium Mobile App muss über ein VPN aus dem Google Play Store oder App Store der USA heruntergeladen werden. Danach kann der VPN wieder abgeschaltet werden. Alternativ kann man die App auch aus anderen App Stores beziehen (z.B. Aurora Store, APKPure)
-
Bei der Registrierung ist ein Einladungscode („KwK-Code“ oder „BREAKFREE“) einzugeben.
Es kann jede beliebige US-Adresse verwendet werden. Abschließend ist eine Pass-Identifizierung notwendig.
- Tarifwahl:
Helium Mobile bietet drei verschiedene Tarifpläne an:
-
Zero Plan: 3 GB Daten, 300 SMS, 100 Minuten, keine Kosten, keine Angabe von Kreditkarten- oder Bankdaten erforderlich.
-
Air Plan: 10 GB Daten, unbegrenzte SMS und Anrufe, Kosten: 15 US-Dollar pro Monat.
-
Infinity Plan: Unbegrenzte Daten, SMS und Anrufe, Kosten: 30 US-Dollar pro Monat.
Ein wichtiger Hinweis betrifft den Datenschutz: Nutzer des Zero Plans müssen der Übermittlung von Standortdaten an Helium Mobile zustimmen. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Daten sind in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters einsehbar. Nach der Installation der eSIM kann die Standortfunktion der App deaktiviert werden, ohne dass dies die Nutzung der eSIM beeinträchtigt.
Ich habe noch in Deutschland die App herunter geladen und konnte mich auch mit meinem deutschen Reisepass registrieren.
Kreditkartendaten muss man nicht hinterlegen, man kann es aber. Ich habe es getan, bis heute wurde kein Cent abgebucht.
Es gibt anschließend zur Auswahl: E-SIM oder eine physische SIM.
Ich wollte zunächst die E-SIM. Das Problem: E-SIMs können nicht mehr außerhalb des US- Mobilfunknetzes aktiviert werden. Dies hat mir der Support so mitgeteilt.
Diese Maßnahme wurde wohl auch erst nachträglich eingeführt. Vielleicht war die Nachfrage auf der ganzen Welt zu viel für Helium Mobile… . Ich hatte, nach dem die Aktivierung der ESIM über die App nicht funktionierte, den Support angeschrieben. Die haben mich nach der Frage, ob ich derzeit im Ausland sei, auf diese Problematik hingewiesen und mir dann mehr oder weniger ohne Rückfrage einfach die physische SIM an meine US Adresse geschickt.
Ich hatte bei Helium Mobile meine US - Adresse angegeben, die ich auch für meine US Kreditkarten nutze.
Leider ist es nach Rücksprache mit dem Support nicht möglich, neben der physischen SIM noch eine ESIM zu installieren (auch nicht auf einem Zweitgerät), da mit Aktivierung der ESIM die physische SIM deaktiviert wird und auch später nicht mehr erneut aktiviert werden kann.
Ich habe die physische SIM jetzt in mein altes Handy gelegt, welches zu Hause in meinem Arbeitszimmer liegt.
In den Osterferien war ich dann mit meiner Frau zusammen in den USA. Sie hat sich dann vor Ort bei Helium Mobile registriert und bekam (auch ohne Identifizierung per Pass) sofort eine e-Sim zugeschickt und aktiviert. Diese konnten wir sofort vor Ort nutzen und sie funktioniert im WLAN hier in Deutschland auch weiterhin wunderbar! Einmal pro Monat (bei mir am 18.) wird das Datenvolumen wieder auf 3 GB gesetzt; ein Übertrag des ungenutzen Datenvolumens aus dem Vormonat ist leider nicht möglich. Je nach dem wie der Urlaub liegt, kann man also auch 6 GB an mobilen Daten in den USA nutzen. Datenroaming (also außerhalb der USA) ist nicht möglich.
Der Empfang in den USA läuft über das Netz von T-Mobile US. Die Netzabdeckung war in Florida besser als bei Verizon, deren kostenloser Monats Test mit unlimited Data ich genutzt hatte und so einen direkten Vergleich der beiden Netze hatte. Außerdem konnte ich bei Helium Mobile den WLAN Hotspot an meinem Handy aktivieren, was bei Verizon mit dem unlimited Data leider gesperrt war (wußte gar nicht, dass der Anbieter das so sperren kann - Mobiler Hotspot wird einfach vom Anbieter wieder abgeschaltet).
Ich werde Helium Mobilie jetzt weiter nutzen und bin begeistert, kostenlos eine US - Rufnummer zu haben, die auch hier in Deutschland im WLAN funktioniert und im USA - Urlaub zusätzlich einen kostenfreien (weiteren) Mehrwert hat.