Wie ich meine erste US-Kreditkarte erhielt: Ein kleiner Leitfaden zur Beantragung

Hat jemand praktische Erfahrungen mit einem postal service und kann da was empfehlen?
Habe leider keine verwandten etc. Dort…

1 „Gefällt mir“

Hallo shafner,

herzlich willkommen hier im Forum von Travel-Dealz.

Ich selbst brauche ja glücklicherweise keinen Mailforwarder. Aber ich habe zwei Bekannte, die bei https://www.anytimemailbox.com einen funktionierenden Service gefunden haben. Zu beachten ist bei den Services, dass diese nicht als Mailforwarder bekannt sind („not CMRA“) und die AGBs die Weiterleitung von Kreditkarten nicht ausschließen (vgl. verlinktes Tool oben zur Adressverifikation beim US Postal Service).

Ansonsten wird in Foren oft http://247parcel.com/ genannt mit der Adresse in Lynden (WA). Hier habe ich aber keine persönliche Erfahrungen.

3 „Gefällt mir“

Danke Dir für die tollen Tipps.

Dann muss ich nur noch schauen, wie ich am besten an die ITIN komme.

1 „Gefällt mir“

Früher zumindest gab es für Steuerpflichtige ohne Arbeitserlaubnis bzw. entspr. Visum eine SSN mit dem Vermerk „not valid for employment“.

Weil es zum Thema US-Kreditkarte passt: ein aktelles Video von einem meiner gern geschauten Youtube-Kanäle:

2 „Gefällt mir“

Hallo und zuerst mal vielen Dank für die Infos. Eine Frage noch dazu: könnten Sie mir mit dem Kontakt weiterhelfen zu der kanadischen Agentur, die Ihnen bei der der Beantragung der ITIN geholfen hat?
Ich bin leider beim ersten Versuch auf einen Betrüger hereingefallen, deswegen wäre das hilfreich.
Wie lange dauerte der Antrag bei Ihnen?
Ich danke sehr für Ihre Hilfe,
Gruß, Andreas

1 „Gefällt mir“

Hi,
erst mal vielen Dank fürs Teilen - finde ich sehr stark.
Weißt du evtl. noch bei welchem Kanadischen Provider du das mit der ITIN gemacht hast?
Danke und VG
René

1 „Gefällt mir“

Einiges passt nicht mehr zu den obigen Empfehlungen. Ich bin selbst Inhaber einiger US Karten und zig Bankkonten (Beruflich). Die obigen Empfehlungen haben vor 1 - 2 Jahren noch funktioniert, doch leider sieht die Realität etwas anders aus.

Als erstes: Wer mal eben in die USA fliegen möchte, um ein Bankkonto zu eröffnen, wird mit einer 100%igen Wahrscheinlichkeit abgelehnt werden. Dieses gilt auch für Personen, die Inhaber von LLC Gesellschaften sind und Firmenkonten öffnen möchten. Da ich jedes Jahr für unsere Projektgesellschaften 10 - 15 neue Konten eröffnen, versuche ich hier auch nochmal ernst gemeinte Ratschläge zu geben, die auch umgesetzt werden können…

Privatpersonen

Keine Bank in den USA wird einem Deutschen Staatsbürger ein Konto eröffnen. Die Zeiten sind vorbei.

Sollte man es trotzdem versuchen wollen, dann sollte man im Besitz folgender Unterlagen sein.

  1. ITIN oder EIN Nummer
    Die Nummer muss schriftlich vorgelegt werden. Eine reine Angabe der Nummer reicht nicht. Die Nummer muss bei der IRS beantragt werden. In der Regel werden die Nummern verweigert, da die IRS keine Nummern mehr auf Vorrat herausrücken wird. Ebenfalls werden die Steuernummern nur noch vergeben, wenn man in den USA auch tatsächlich etwas zu versteuern hat. Wir haben hier Personen beschäftigt, die sich tagtäglich mit der IRS auseinander setzen, um für unsere Kunden die Nummern in den USA zu beantragen. Hierzu könnte ich Bücher schreiben. Die Nummern werden also nur verteilt, wenn die Steuerformulare eingereicht werden. Die W7 und K9 Formulare sollten dann auch ausreichen.

2. Wohnsitznachweis

Ein reine Postadresse wird definitiv nicht ausreichen. Die Banken wollen Utility Bills rückwirkend für mind. 3 Monate sehen. Telefon und Mietverträge sind hier keine Nachweise. In der Regel werden nur Energieversorger akzeptiert, wo in den Rechnungen auch der Name ersichtlich ist.

3. Bürgen

Dieses ist ein Lotteriespiel. Es gibt Banken, die einen US Bürger mit Social Nummer als Bürger haben wollen. Die Bank of America, JP Morgan, Credit Union und diverse andere geben sich mit der ITIN und den Utility Bills zufrieden.

Diese Vorgaben beziehen sich auf normale ESTA und B1/B2 und ähnliche Visas ab. Greencardholder oder höhere Visa Klassen, sind natürlich etwas einfacher oder auch komplizierter.

4. Aufbau des FICO Scores

Alle Banken in den USA bewerten die Kreditwürdigkeit der Kunden mit dem Fico Score. Dieser Score ist entscheiden über alles weitere.

Wer ein Konto eröffnet bekommen hat, wird trotzdem niemals so ohne weiteres eine Kreditkarte bekommen. Wir sprechen hier nicht von den Debitkarten.

Hier kann ich besonders die Bank of America und die Chase empfehlen.

Man beantragt bei der Bank eine Secured Creditcard und hinterlegt einen Deposit in Höhe von USD 2000 und erhält eine Kreditkarte mit einem Verfügungsrahmen von USD 1000. Mit dieser KK muss man seine Zahlungsmoral unter Beweis stellen. Nun sollten man über 3 - 4 Monate Umsätze über die KK generieren und auch pünktlich die Abrechnung bezahlen. Unter gar keinen Umständen sollte man nur den minimum Betrag bezahlen.

Durch diese KK Umsätze wird nun der FICO Score erstellt. Wobei 850 der beste ist und unter 500 der schlechteste. Einen Score von 850 wird man mit Sicherheit niemals erhalten, da jedes Bankkonto, jeder Dispo den Score nach unten drückt und man diesen wieder aufleveln muss. Zur Verdeutlichung hänge ich hier meinen Score rein.

Nach ca. 4 - 5 Monaten wird die BoA den Deposit zurück erstatten und das Limit vermutlich auf USD 3000 oder höher aufstocken. In der Regel wird die Bank dieses aller 6 Monate munter weiter praktizieren, so das man sich am ende wie im Schlaraffenland fühlen wird.

Wer einmal einen positiven Fico Score generiert hat, wird ab sofort mit allen Kreditkarten der USA zu***********. Nun hat man die Qual der Wahl.

Jedoch sollte man sich im klaren sein, das dieses US Bankensystem extrem teuer ist und jede Buchung, egal ob Geldeingang oder Geldausgang sehr viel Geld kosten.

Ansonsten empfinde ich diese US Karten sehr willkommen und empfehlenswert.

Das US Bankensystem ist sehr einfach gestrickt für Ausländer, man muss nur die Wege kennen.

Nachtrag:

In der Regel benötigen die Banken 2 verschiedene ID Karten. Der Reisepass ist Pflicht und der Perso und Deutsche Führerschein werden nicht akzeptiert. Somit wird es schwerer mit 2. ID. Wenn Reden nicht hilft, dann einfach zu den oben genannten Banken gehen.

Viel Spass :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

Hallo Mario,

ich habe mit meinem Bericht vorallem meine persönlichen Erfahrungen wiedergeben wollen. Ich hatte entweder Glück oder war gut vorbereitet, dass es bei der ersten Bank gleich problemlos geklappt hat. Ich habe dort nur ein Ausweisdokument (Reisepass) vorlegen müssen. Ansonsten habe ich natürlich keine persönlichen weiteren Erfahrungen, ob sich die Beantragung jetzt in den letzten Jahren verkompliziert hat. Ich bin mit ESTA als normaler Tourist eingereist und habe die Eröffnung des Kontos verbunden mit meinem Urlaub in den USA.

Ich hatte die ITIN beantragt nicht auf Vorrat, sondern verbunden mit einer Steuererklärung. Wie oben schon aufgeführt, hatte ich zunächst versucht, die notwendigen Formulare alleine auszufüllen. Ich habe dann aber nach ein paar Stunden Internetrecherche aufgegeben und dann einen Dienstleister dafür beauftragt (140 CA$). Nachdem ich die ITIN hatte, musste ich, wie oben geschrieben, auch die betreffenden Steuern an den IRS zahlen (über ein Onlineformular).

Zu den Kosten des Kontos: Ich habe bei Chase einen normalen „Checking Account“ („Total Checking“). Mit dem dauerhaften Mindestkontostand von 1.500 US$ ist das Konto kostenfrei. Also die Abbuchungen von Amex für die Kreditkartenrechnung und auch meine US$-Überweisungen (Geldeingänge) haben bei Chase (bisher) keine Gebühren ausgelöst.

Mich würde interessieren, wie lange es bei Dir gedauert hat, bis Du einen FICO Score erstmalig gesehen hast? Wo fängt man da (erfahrungsgemäß) als unbeschriebenes Blatt zahlenmäßig an und wie schnell geht es dann nach oben? Frage deswegen, da ich natürlich irgendwann auch von Amex weg möchte zu einer anderen Bank (Chase oder Capital One).

Hast Du einen persönlichen Favorit bei den US Kreditkarten?

1 „Gefällt mir“

@dr_vergleich

Als erstes. Ich lasse mal die Business Accounts weg, da diese hier nicht das Thema sind. Leider kann ich mich gerade nicht in meinen privaten Account einloggen, da ich dort die Login Daten versemmelt habe und dieser für Online Aktivitäten gesperrt ist. Somit kann ich den erste nächste Woche wieder öffnen, wenn ich vor Ort bin. Ich fliege doch schon am Sonntag.

Kleiner Tip: Chase ist ein Bankenmonster, aber die Kommunkation mit den Callcentern ist ein abartiger Albtraum. Jedenfalls ist es nicht möglich, dieses via Callcenter wieder online zu bekommen. Die verlangen den persönlichen Besuch in einer der Filialen. Also vertippe Dich niemals bei Chase :wink:

Ich kann daher leider nicht prüfen, ob Du den Fico Score im Online Account einsehen kannst. Das müsste ich nächste Woche nachholen. Wenn Du keinen Score im Account sehen kannst, dann macht Chase den nicht öffentlich und dann musst Du jedes mal persönlich vor Ort nachfragen. Leider. Aber ich gebe Dir nächste Woche darüber noch einmal eine 100% genaue Antwort.

Hier ist die BoA schon ein klein wenig weiter. Die Accounts sind alle mit dem Fico Score verbunden und sind somit jederzeit kostenlos einsehbar. Daher auch mein Screenshot. Dieser wird einmal im Monat aktualisiert.

Chase ist ein wenig schwerfälliger. Du solltest im Account einfach einmal einen Limit Increase Request anfragen. Das ganze geht automatisiert.

Die BoA kommt von alleine. Wie ich gesagt hatte, habe ich mit dem Bsp. der USD 1000 angefangen und nach 1.5 Jahren war ich bei dem 20fachen Satz. Leider bekomme ich keine weiteren Angebot mehr :frowning: Aber ich bekomme das Limit nicht ausgereizt, da man die Karten jederzeit durch Zahlung wieder rücksetzen kann.

Zum Thema KK.

Die US Amex hatte ich auch zwischendurch. Ich habe diese aber freiwillig wieder gecancelt. Ich hatte nur Akzeptanzprobleme damit. Somit bin ich bei VISA und Mastercard von der BoA hängen geblieben und bin damit sehr zufrieden.

Kreditkarten zu empfehlen ist immer sehr schwierig. Jede Karte hat ihre Vorteile und Nachteile. The Points Guy vergleicht sehr gerne die üblichen Verdächtigen, schau einfach mal auf seiner Seite nach.

Ich bin in der KK Geschichte ein wenig Old School. Ich brauche diese ganzen Werbeversprechen nicht und bleibe lieber bei den Karten der Banken. Gerade bei Chargebacks und ähnlichen, kann man froh sein, wenn man einen Banker hat, der einem auch helfen kann.

Fremdanbieter schliessen einem dann schnell die Karte.

Ich schreibe nächste Woche nocheinmal bzgl. der Chase.

2 „Gefällt mir“

Die Sperrung des Online-Zuganges bei Chase habe ich und auch meine Ehefrau schon einmal gehabt. Jedes Mal wegen „suspicious activities“.

Es kam jeweils, als ich zum ersten Mal Geld von meinem Konto auf das Konto meiner Frau bzw. umgekehrt überweisen wollte. Ich muss dazu sagen, dass ich keinen VPN benutze. Vielleicht findet das System das schon verdächtig, wenn man mit einer Europäischen IP auf das Konto zugreifen möchte.

Sowohl meine Frau als auch ich konnten das Konto aber durch einen Anruf bei der Hotline von Chase wieder sofort freischalten lassen, nachdem wir einige persönliche Fragen beantwortet hatten. Einfacher wäre es wohl gewesen, wenn sie uns eine SMS schicken könnten. Leider ist mein US T-Mobile 3 Monats Test Account vom letzten Urlaub mit einer US-Esim und einer echten US-Handynummer schon abgelaufen. Mit deutscher Handynummer geht es nicht mit Textnachrichten, aber mit Anrufen vom Voice-Computer von Chase mit einer TelefonPIN kommen auch auf dem bei Chase hinterlegten deutschen Handynummer an.

Zum Glück ist das bisher nur einmal passiert. Seit dem nicht mehr. Ich nutze jetzt aber lieber die Chase - App. Die muss man einmal bei Erstnutzung mit einem PIN (per Anruf wie oben beschrieben bekommen) freischalten. Aber anscheinend ist die Nutzung dann unkritischer.

Ja, mein Ziel ist es, bald eine US Kreditkarte von VISA/Mastercard zu haben, da es immer noch sehr viele Unternehmen gibt, die keine Amex akzeptieren.

1 „Gefällt mir“

Hier ein kleiner Tip am Rande.

Falls Du Android nutzt: Textme App

Kauf Dir einmal eine US Telefonnummer. Leider ist dieses nur noch im monatlichen Abo Verfahren möglich. Die App ist komplett SMS fähig und läuft sehr, sehr zuverlässig.

Ich nutze diese nun schon viele Jahre für alle US PIN / TAN Applikationen.

Ich gebe Dir nächste Woche eine Rückmeldung wegen Fico.

2 „Gefällt mir“

Danke für den Beitrag (und natürlich auch für den Ausgangsbeitrag :star_struck:), das klingt nach Erfahrung mit dem Thema!

Ich habe selber erst eine LLC und die dazugehörige EIN, meinst du ich kann damit schon ein Bankkonto für die Firma vor Ort eröffnen oder soll/muss ich erst auch noch auf die ITIN für mich warten?

Bei der Bank of America steht recht eindeutig, dass Sie auch eine Steuer ID vom Inhaber sehen möchten aber wenn ich mir die Bedingungen für Chase so durchlese, könnte ich das als „single member llc“ und „non resident owner“ theoretisch auch mit dem deutschen Reisepass gelingen - Erfahrungswerte hat da aber sicher niemand, oder?

Hier die Seite mit den erforderlichen unterlagen falls da noch jemand schauen möchte:
https://www.chase.com/business/resources/business-bank-account-information

2 „Gefällt mir“

Ich kann Dir da leider nicht helfen. Ich hatte mich nur kurz in dieses Thema eingelesen im Rahmen meiner Recherche. Mir erschien der Weg, in den USA eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nur für den Zweck zu gründen, eine US - Kreditkarte zu erhalten, mit „Kanonen auf Spatzen zu schießen“. Mich hat vorallem der Punkt abgeschreckt, dass für diese LLC jährlich ein Bericht / Steuerreport zu erstellen ist.

1 „Gefällt mir“