Noch ein Tip: In Südafrika tanken die meisten Anbieter immer nach und wenn du noch mit allen Balken auf der Anzeige ranfährst und doch 6 Liter reingehen bekommst du eine moderate Nachberechnung. Also wirklich nochmals vor dem Airport auffüllen.
Also halte ich für Quatsch. Wir waren 8X in Südafrika incl. Leihwagen und hatten nie Probleme.
Siehst Du: Ich komme halt immer mit einer Buchung über einen großen Broker (Sunnycars, Auto Europe) oder ähnliches mit 100% Erstattung der SB. Die Anbieter wissen, dass ich jede Art von zusätzlichen Kosten dem Broker melden werde und sie dann die Diskussion mit dem haben, dessen lukratives Geschäft sie nicht verlieren wollen.
Mir sind die ganzen Vorschäden Wurscht und ich mache nie Fotos…
Einziges Risiko ist die Insolvenz des Brokers (siehe FTI Mietwagen…), welches man etwas abmildern kann, indem man bei einem Anbieter bucht, der nicht sofort, sondern erst zwei Wochen vorher das Geld haben will.
Das mag für den Gelegentlichen Mieter OK sein. Bei ca. 12-15 Anmietungen mit über 60 Miettagen pro Jahr macht das wenig Sinn. Von dem ersparten Geld in der Summe aus billigerer Miete und erspartem Versicherungsschutz könnte ich mir nach jetzt 30 Jahren einen Sportwagen kaufen. Das Geld geht aber nächstes Jahr in ein Haus in Südafrika .
Ok. Ich komme tatsächlich nur auf halb so viele Anmietungen und Miettage pro Jahr, aber einen halben Sportwagen verballere ich sicher trotzdem nicht mit teureren Mieten oder Versicherungen.
Im Gegenteil: Meine Erfahrung ist, dass oftmals der über Broker gebuchte Mietwagen mit Versicherungen billiger ist, als der beim Verleiher direkt gebuchte ohne.
Mit Avis preferred presidents club via Amex platinum bietet sich bei direkter Buchung ein für mich entscheidender Vorteil: kostenloser Zusatzfahrer. Das bringt bei 2 Wochen Urlaub mit Family einen großen Preisvorteil. Zudem gibts meist ein Upgrade. Ansonsten finde ich billiger Mietwagen sehr kundenfreundlich und mit den Filtern lassen sich passgenaue Angebote finden.
Korrekt. Aber viele Broker schmeißen den kostenlosen AD auch gleich so noch mit rein, sodass man dazu auch keinen President‘s Club o.ä. benötigt.
Und in USA darf Dein Lebensabschnittsbegleitender („Spouse“) sowieso immer kostenlos als zweiter Fahrer fahren… Muss noch nicht mal im Vertrag aufgenommen werden.
Kann mich der @CapitalMike nur anschließen - immer über Broker buchen, dann hast du keine Probleme. Ich miete sowieso nur 3-4x im Jahr ein Auto, da ich meistens in Großstädte mit guten Öffis reise. Somit erübrigt sich das mit den Status bei den Vermietern, die aber in meinen Augen sowieso keinen großen Mehrwert bieten. Von meinem Avis Preferred Plus hatte ich jedenfalls nichts.
Also ich Miete sehr oft Autos, wenn ich außerhalb Europas unterwegs bin. Ich schaue auf check24 und suche mir das billigste raus (Mit passabler Bewertung und Schalter IM Flughafen, alles andere ist sehr zeitraubend). Dann vergleiche ich dies mit dem Anbieter direkt und den weiteren Apps, wo ich einen Status habe (Europcar, Avis, Sixt und dank einem sehr netten TD Mitglied Hertz im Presidents Circle). Manchmal ist es direkt billiger, manchmal nicht. Und ich buche immer auf Risiko ohne jegliche Versicherungen, weil ich bei check24 Goldmitglied bin und der Service dort gut erreichbar ist, ich wiederum mich als sehr sicheren Fahrer sehe (der ein oder andere Unterboden musste aber daran glauben, das Auto an sich war aber halt auch bereits im entsprechendem Zustand). Meiner Erfahrung nach haben die schlechten Erfahrungen nur mit der Station zu tun, da kann die Kette nichts für. AurumCars in Toronto wollte mich abziehen aber die Inder haben Ihre Filiale auch eingerichtet, als wäre es eine Besenkammer. Mittlerweile weiß ich wie ich am Schalter worauf es ankommt. Aber in einigen Ländern musste ich auch privat mieten (Belarus oder Kirgisien), wobei ersteres mega unkompliziert war und da reden wir vom einem Cayenne Turbo S. Als Tipp kann ich nur geben, dass ihr einen vernünftigen Vertrag erhalten solltet wo der Vermieter nochmal zeigt „Hier sind deine KM, das die Mietperiode, dass der Preis, das die Versicherung, hier Notfallnummer“. Das heißt der will auch nichts verschweigen. Und dann nehme ich mir Zeit und lese etwas, ist ja mein gutes Recht. Wenn er dann sagt „Musst nicht alles lesen“ lach ich schon und sage „Natürlich, wer weiß was hier drinsteht“. Und bei Problemen ging alles dann über check24 und die gaben als Entschuldigung für die Umstände dann nochmal 25€ als Gutschein.
Hallo. Ich bin regelmäßig Kunde bei check24.de aus folgenden Gründen:
- insbesondere bei USA Reisen bietet Check24 den weitaus bessern Versicherungsschutz für Haftpflichtschäden an, i.d.R. 1 Mio Euro. Bei den Mietwagenfirmen meist nur max. 500.000€. Falls bei der Mietwagenfirma nur „gesetzlicher Versicherungsschutz“ ohne Wert steht: Vorsicht, je nach US-Staat sind das unter Umständen nur 30.000€.
- das Punkteprogramm bringt einem eine Rückvergütung nach mehreren Buchungen,
- als Goldclub Member gibt’s zusätzliche Gratisversicherungen
- Meist kostenloses Storno bis zum Tag vor der Anmietung.
Hoffe, das hilft weiter
PS: interessant ist auch, dass je nach Anbieter das Mindest- und Maximalalter des Anmieters um 10 Jahre variiert (65 oder 75)
Nur über den ADAC. In der Regel ohne Selbstbeteiligung und genaus so günstig wie Billiger Mietwagen und Co. Der Vorteil ist, dass, falls ein Schaden auftriff, man sich nicht mit dem Versicher (wie bei Billiger-Mietwagen) auseinandersetzen muss.