Wo bucht ihr euren Mietwagen?

Hallo,

habe überraschenderweise noch keinen Beitrag dazu gefunden, würde mich aber interessieren, bei welchen Anbietern ihr euren Mietwagen mietet. Dabei geht es nicht unbedingt darum, ob ihr ihn bei Hertz oder Avis abholt sondern über welche Seiten ihr diese bucht.

Ich finde persönlich Autoeurope und billiger-mietwagen gut. Wobei billiger-mietwagen deutlich übersichtlicher ist.
Bei mir kommt es auf die Übersichtlichkeit an um alles schnell überblicken zu können ohne „hunderte“ von Seiten durchlesen zu müssen. Wenn man beispielsweise direkt bei Hertz bucht, dann finde ich ist die Übersicht überhaupt nicht gegeben, es sei denn man kennt sich damit aus und macht das ständig.

Freue mich über eure Tipps :slight_smile:

Habe billiger-Mietwagen auch schon genutzt, bevorzuge aber die Buchung bei den jeweiligen Anbietern direkt

Aber da sind die ganzen Extras bzw. Versicherungen ja eigentlich überall sehr schwammig beschrieben oder gut versteckt oder gibt es da auch einige benutzerfreundliche Anbieter?

Ich buche wegen der leichten Vergleichbarkeit mit den Optionen ohne Selbstbeteiligung, Zusatzfahrer und bei Ländern mit Linksverkehr Automatik bei folgenden Portalen:

Billiger-Mietwagen.de,
Sunnycars oder
Tuicars.com

Schaue immer die drei Portale durch und der günstigste bei gleichen Konditionen gewinnt. Beim letzten Australien Urlaub hat Tuicars drei Mal gewonnen, weil die die besten Optionen für one Way hatten. Einen Schaden hatten wir auch, aber die Abwicklung der Erstattung erfolgte :+1::+1::+1:

1 „Gefällt mir“

Immer nur beim ADAC. Geht auch ohne Mitgliedschaft, top Versicherungsleistungen und immer günstiger als der Anbieter. Gab bis auf ein oder zwei Mal nie Probleme und selbst da waren es nur Kleinigkeiten. Ist dann halt nix mit Status etc aber da sind mir vernünftige Konditionen lieber.

1 „Gefällt mir“

Irgendwo hatten wir schon mal einen Tread darüber. Aber gefunden habe ich ihn jetzt auch nicht.
Bin da absolut bei @Logi - buche immer über den ADAC. Im Ausland immer ohne km Begrenzung, SuperCDW, Reifen und Dach und Zusatzfreier dabei. Bei ADAC mit Anbieter Sixt schlägt sogar der Status durch und es wird bei Sixt auch als Anmietung für Statuserhalt gerechnet. Find ich gut. Selten bessere Angebote gesehen. Vor allem bis 1h vorab kostenfrei stornierbar und Geld wird auch erst 30 Tage vorab abgebucht.
Bei Anmietungen in Deutschland bisschen tricky, da dann doch auch Möglichkeiten ohne Versicherung angeboten werden, muss man genau schauen.

1 „Gefällt mir“

Wie immer kommt es auf das Reiseziel an. ADAC habe ich für USA schon mehrfach genutzt und lohnt sich insbesondere, wenn man einen Zusatzfahrer braucht… Ansonsten: check24 und billiger-mietwagen, wobei es hier keine Regel gibt, welches Portal den günstigeren Preis (für unbegrenzte km, Haftpflicht und Vollkasko) liefert - unter Anrechnung von Cashback (shoop/topcashback) oder Rabattcodes. Ich checke auch immer trip.com und expedia, wobei dort die Versicherungsleistungen sehr schlecht beschrieben sind, sodass ich das dann nur in Europa und nur mit einer Kreditkarte mit Mietwagenversicherung buche, damit es hier keine Haftungslücken gibt. Selten buche ich auch mal direkt beim Anbieter.

Bisher bei ADAC, billiger Mietwagen und Check24 nie Probleme gehabt und die Verleiher vor Ort haben sich so gut wie nie für den Zustand des Autos danach interessiert. Also schnelle und unkomplizierte Abwicklung.

1x direkte Anmietung in Mauritius…und man wollte mir Kratzer anhängen. „Videobeweis“ bei Annahme hat mir da geholfen.
„Einmal ist keinmal“, aber dennoch werde ich wohl nur noch auf die oben genannten Vermittler zurückgreifen.

1 „Gefällt mir“

Buche immer über SIXT - wo verfügbar versteht sich - und ist bisher immer alles wunderbar gut gegangen. Einzige Ausnahme: Wenn SIXT nicht verfügbar oder Abholort unpassend, dann alles via Check24, auch bisher immer ein hervorragender Kundenservice und falls unverschämte Gebühren bei den Firmen angefallen sind, dann wurde sich darum gekümmert ohne das ich mir da einen Kopf drum machen musste.

Als erstes schaue ich bei Sunnycars. Dort sind in der Regel die Preise gut, die Versicherungsabdeckung sehr gut und die Flexibilität bezüglich Stornierung exzellent. Man muss auch erst zwei Wochen vorher bezahlen.
Außerdem hat man Ansprechpartner hier in Deutschland und entsprechende Unterstützung wenn man sie braucht.
Außerdem sind sie einer der größeren Player am Markt und die Anbieter vor Ort wollen keinen Ärger durch Kundenbeschwerden o.ä. Bei Buchung über Sunnycars hat mir noch nie ein Anbieter einen Vorschaden angehängt, für den ich nicht verantwortlich war, oder unnötige Versicherungen aufgeschwatzt. Upsell versuchen heutzutage alle mal kurz, aber wenn man sagt, dass man kleine Autos ganz toll findet, hat sich das dann auch erledigt.

Bei Sunnycars zahle ich auch schon mal ein paar Euro mehr, weil ich weiß, dass ich dann meine Ruhe habe. Man sollte aber bei den Angeboten trotzdem vorfiltern auf „Desk in Arrivals“, denn auf Shuttle hat ja keiner Lust.
In der Übersicht werden die Anbieter vor Ort zunächst erst einmal durch die Angaben „Flotte 1“, „Flotte 2“ versteckt, aber wenn man auf das daneben befindliche „i“ klickt, kann man sehen, wer dahinter steckt und somit beeinflussen, wen man bekommt. Ich nehme dann gerne einen großen Namen, bzw. einen Billigableger eines solchen, weil das in der Regel zusätzliche Seriösität verspricht.

Wenn mir der Preis bei Sunny dann doch mal zu hoch erscheint, schaue ich einmal bei Check24 vorbei. Auch hier hat man ja einen deutschen Support, aber man muss sorgfältiger filtern, weil dort auch viel Schrott angeboten wird mit begrenzter km-Leistung, unzureichenden Versicherungen oder no-name Anbietern, von denen man noch nie gehört hat. Bei check24 ist außerdem zu bedenken, dass man sich zusätzlich zum Anbieter vor Ort und Broker noch eine dritte Partei mit in die Abwicklung holt.

@kallewirsch , ich würde sonst auch gerne direkt bei den Anbietern buchen, aber im Vergleich zur Buchung über Broker führt dies fast immer zu wesentlich höheren Kosten und/oder schlechteren Versicherungsleistungen.
Bei den letzten beiden Vergleichen war Europcar direkt (LPA) oder Alamo direkt (MIA) fast doppelt so teuer wie Sunnycars.

Um noch einmal den Vorteil des Ansprechpartners in Deutschland hervorzuheben: Beim letzten Mal habe ich bei Alamo die Fuel Option gekauft, weil ich es immer nervig finde, in MIA auf dem Weg ins RCC noch tanken zu müssen und Alamo hatte mir dafür schlussendlich einen ganz anderen Preis abgerechnet, als beworben und vereinbart. Mein deutscher Zwischenhändler hat mir die Differenz sofort erstattet und sich dann selbst mit Alamo in Florida auseinandergesetzt. Sonst wäre das für mich wohl was längeres geworden mit Abwimmeln und sinnlosen Textbausteinen aus einem US-Mietwagen Kunden“dienst“.

1 „Gefällt mir“

sollte es mal Probleme beim Vermieter geben, gibt es immer einen Gutschein.
Ist der Preis wesentlich höher als bei anderen Vermietern, miete ich beim ADAC:

Du meinst sicher https://www.sunnycars.de/
……
:wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habe bisher leider mehr schlechte als gute Erfahrungen bei Direktbuchungen gemacht. Ist zugegebenermaßen subjektiv, weil ich nicht Dutzende derartige Buchungen je Land hatte, aber es gab schon ein paar sehr krasse Situationen mit den Anbietern.

Buchung via Drittanbieter und dortiger Versicherung → Rückgabe eigentlich fast immer super easy.

Direktbuchung und kein Versicherungspaket genommen (weil abgedeckt durch Kreditkarte) → bei Rückgabe wird die Lupe rausgeholt und die Diskussionen beginnen. Lief in Italien und Irland so. Hat mich schwer schockiert, denn ich rede jetzt nicht von echten Schäden am Wagen sondern dem schäbigen Versuch hier Geld zu schinden. Und die Anbieter waren Avis (diesen Anbieter buche ich nie mehr außerhalb der USA…) und Europacar (lag offenbar an der Station da diverse Berichte auf Google).

1 „Gefällt mir“

Das ist genau der Punkt: wenn Du über Broker kommst, weiß der Anbieter genau, dass Du jede Belastung an diesen weitergeben wirst und er dann die Auseinandersetzung mit dem hat.
Deshalb übernehme ich die Mietwagen auch immer völlig entspannt, ohne selber eine aufwändige Dokumentation der Vorschäden anzufertigen.
Ich hab Vollkasko ohne SB und wenn der Verleiher komisch wird, gebe ich das einfach an den Broker weiter.
Er wird aber meist nicht komisch, weil er sich das lukrative Geschäft mit dem Broker nicht verderben lassen will….

Stimmt, ist sunny car. Hab es gleich editiert

Ich nutze seit Jahren nur Check24

  • deren Kundenservice ist auch bei Nachbuchungen vom Vermieter via Broker unglaublich rasch und gut. Wird einem alles erstattet in einem super transparenten Prozess. Kann ich nur empfehlen.
  • Wenn man mehrfach bucht und im “GoldClub” ist, kriegt man auch noch kostenlose Reiseunfallschutz oben drauf
  • zudem kann man mit einem Button direkt die Preise neuvergleichen, super easy um den besten Deal zu holen.

In USA nutze ich auch gerne Sixt bzw. Alamo via CorportateBenefits Webseiten, da kommt man teilweise auf noch bessere Preise inkl allen Versicherungen und ohne selbstbehalt.

In der Regel hat Skyscanner die besten Preise finde ich.

Was sind denn für Dich die „besten Preise“?
Guckst Du auch nach Renommee bzw. Bekanntheitsgrad von Broker und Anbieter vor Ort, Versicherungsdetails u.dgl., oder ist das billigste für Dich „das beste“?

Ich bin 68 Jahre alt und habe vereinzelt schon Probleme mit der Buchung wegen meines Alters. Ich buche seit Jahren über Billiger-Mietwagen.de und bin damit immer gut gefahren.

Ein großer Vorteil ist vor allem, dass man die Buchung stornieren kann. Ein weiterer Vorteil ist die Übersichtlichkeit der einzelnen Angebotsdetails.

Bei Sixt-Klein-LKWs wollte man mir in Wien einmal einen Schaden unterschieben. Der Vorgang wurde schon vor meiner Anmietung ganz geschickt vorbereitet und nur nach Drohung mit meinem Anwalt hat man plötzlich die Unterstellung zurückgezogen. So etwas vergisst man nie!

Primär bevorzuge ich Hertz aber ich nehme auch gern, aber nur nach kurzen Flügen auch oft Billiganbieter wie Green Motion oder andere besonders im UK oder Italien. Da mache ich jedoch mindestens 10 Fotos von allen Seiten, Ecken und vor allem der Windschutzscheibe sowie den Felgen. Vorgestern wollten sie mir in Italien das Fehlen der Hutablage in Rechnung stellen. Ein Foto von hinten komplett und alles war vom Tisch. Also bei Anbietern die unter 10 Euro pro Tag anbieten Fotos, Fotos und nochmals Fotos. Niemals buche ich bei Meet and greet Anbietern.