Abbuchung von Kreditkarte

Auf meiner Kreditkarte ist eine nicht autorisierte Abbuchung von Gotogate. Ich habe dort aber nichts gebucht oder bestellt.
Nach mehrmaligen hin- und herschreiben mit dem Kundenservice, der mich immer wieder dazu
aufgefordert hat eine Ticket-Nr. und BestellNr. anzugeben, dann die Aussage, dass sie ohne
diese Angaben nicht machen können, bin ich mit meinem Latein an Ende.

Bei meiner Bank habe ich bereits einen Reklamierungsantrag gestellt.

Hat vielleiht jemand Tipps für mich?

Der Reklamationsantrag sollte das lösen…

Hallo verzauberter Prinz :smiley:

Willkommen im Forum.

Dränge bei deiner Bank darauf, dass die Abbuchung als unautorisierte Transaktion eingestuft wird. Falls deine Bank dir nicht hilft, frage explizit nach einem Chargeback-Verfahren, falls deine Karte das unterstützt. Du kannst auch bei Mastercard oder Visa direkt eine Reklamation einreichen.

Weiterhin solltest Du vielleicht eine Anzeige wegen Betrugs erstatten.
Falls du die Abbuchung nicht getätigt hast, könnte es sich um Kreditkartenbetrug handeln.
Melde dies der Polizei (z. B. online über die Cybercrime-Stelle der Polizei).
Eine Anzeige kann auch deiner Bank helfen, den Betrag schneller zurückzuholen.

Normalerweise werden diese Dinge bei der Kreditkartenbelastung mit angezeigt. Spätestens wenn es die Abrechnung gibt, z.T. aber auch schon vorher online.

Ich nehme an, Du hast den Umsatz reklamiert?
Mit den ganzen 3D Secure und sonstigen Sicherheitsmaßnahmen zum online Einsatz von Kreditkarten, hätte es diese Belastung eigentlich nicht geben dürfen. Gotogate ist in der Nachweispflicht, dass es eine ordnungsgemäße Autorisierung des Umsatzes gab.
Wenn Du damit nichts zu tun hattest und auch sonst niemand an Deine Daten gekommen sein kann, hast Du damit nichts zu tun und musst das natürlich auch nicht bezahlen.

Ich würde darauf drängen, die unrechtmäßig durchgeführte Belastung gar nicht erst zu bezahlen.

Das traurige ist ja, dass man ohne was gemacht zuhaben im Nachhinein immer den Ärger mit solchen Dingen hat und seine kostbare Zeit aufbringen muss um das Ganze wieder klar zu stellen.

Ja, da hast du leider recht.

Das ist leider nicht mehr möglich, da ich den Auszug erst jetzt bekommen habe und die Abbuchung bereits am 23.01. war.
Trotzdem vielen Dank!

Nach der Reklamierung warte ich jetzt mal wie es sich weiterentwickelt.
Vielen Dank

Das hoffe ich jetzt stark!

Vielen Dank!

Nur um auf Nummer sicher zu gehen: Bei booking(.)com hast du auch nichts gebucht? Meines Wissens werden einige/alle Flug-Buchungen darüber von GoToGate abgewickelt, eventuell auch andere.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen.

Ich habe bei den 4 wichtigsten Kreditkarten auch 3D Secure und alle Sicherheitsschranken eingerichtet.

Aber es gibt eine SICHERHEITSLÜCKE!!

Diesen Monat finde ich in meiner App 4 Abbuchungen von iberia.com - 4 Flugtickets, alle von Madrid nach Lima.

Ich habe meine Kreditkarte noch - also NICHT verloren.

In Verdacht habe ich einen Fahrradverleih in Valencia. Aufgesucht letztes Jahr im Oktober. Die haben natürlich meine Daten der KK (American Expr.).

Wie ist das möglich?

Ich sage, diese Person hat zugewartet - die KK nicht für was Unwichtiges (Kleinkram) misbraucht…

Sondern zugewartet bis was Teures ansteht! Und die 4 Flüge sehr wahrscheinlich PER TELEPHON bei der Airline bestellt. Wenn man eben auch die Sicherheitsziffer der KK hat - geht das.

Was eigentlich eine nützliche Funktion der KK ist (in der Not - im Dschungel, ohne Internet) auch mal ausnahmsweise einen Flug telephonisch zu bestellen/kaufen - entpuppt sich als eigentliche SICHERHEITSLÜCKE!

Ich habe der Kreditfirma mitgeteilt, dass ich daraus meine Konsequenzen ziehen werde und die KK NICHT MEHR für ALLE Zahlungen verwenden werde (was eigentlich das Gengenteil von dem ist, was die Kreditfirma möchte…!), aber eben dadurch auch weniger Meilen sammeln kann… :confused:

Den „Fraud“/Beschiss habe ich nach ca 17 Stunden bemerkt - die 4 Abbuchungen von Mitternacht zwischen 500 und 700 Euro waren in meiner App noch als „pendent“ drin. Die Kreditkartenverarbeitungsfirma hat mir vor ein paar Tagen alles erstattet, denn:

Ich habe NIE irgend eine 3D Secure Nachricht erhalten, wo ich sonst für jede Onlinebestellung über 50 Euro einen Code zur Verifizierung eingeben muss…

Interessant auch:

Die Namen der 4 Passagiere sind in meiner Abbuchung sichtbar!

Soll ich das noch zur Anzeige bringen?
„Internationaler“ Haftbefehl…??

Beim mir wurden mal mit der Senator Credit Card ein Flug von Paris Charles de Gaulle nach Dubai gekauft. Ich habe das deutschen Polizei in meinem Heimatort Lauf a.d. Pegnitz eine Anzeige gemacht;
Geld hab ich von der Master Card übrigens recht schnell erstattet bekommen. Aber irgendwie bin ich damals an die Flugdaten inklusive Ticketnummer gekommen und hab dann die Polizeiinspektion darauf hingewiesen. Sie könnten ja die Franzosen diese Infos weitergeben, zum Flug waren es noch 2 Wochen.
Was haben die deutschen Schnarchnasen gemacht ? Gar nichts.
Hab jedenfalls am Tag des Abfluges in CDG bei der Police de Frontieres angerufen und den Fall geschildert (ich war mal beim französischen Militär und spreche französisch). Die sagten mir da liege nichts vor aber wenn man es vorher gewusst hätte, dann hätte man den Passagier durchaus mal rausgefischt und befragt. Die haben sogar geschaut wann der Flieger genau abging, waren also durchaus interessiert War aber leider schon zu spät.
So läuft das halt bei uns. Sicher hatten die hiesigen Jungs irgendein Problem mit der deutschen Datenschutzverordnung …man darf ja nicht so einfach Passagierdaten weitergeben :laughing::joy:
So ein Delikt interessiert bei uns einfach keinen.

1 „Gefällt mir“

Mir ist sowas auch schon mehrfach passiert. M&M Kreditkarte bzw. in dem Fall die DKB hat sofort nach meiner Nachfrage die Karte gesperrt und ich habe eine neue bekommen der Betrag war wenige Tage später gutgeschrieben.
Ich mache das normalerweise so: Ich rufe da an und lasse mir weitere Infos gegeben wie belastet bzw. autorisiert wurde (na ja eben um auf Nummer sicher zu gehen, dass man es nicht doch war ;;). Karte direkt sperren lassen und eine Neue beantragen. Und dann direkt eine Online Anzeige machen, das dauert ca. 10 min und später kann keiner einem Vorwerfen man hat nicht alles getan um den Übeltäter dingfest zu machen. Das wars dann erst mal. Ach ja 1-4 Monate später wird nach intensiver Ermittlung das Verfahren eingestellt und es interessiert keinen mehr auch nicht die Bank. Traurig aber wahr…
Ich halte dir die Daumen, dass es ähnlich zügig klappt.

1 „Gefällt mir“

Ich würde eine KANONE kaufen um besser auf die Spatzen schießen zu können!

Ja warum nicht? Im schlimmsten Fall nehmen sich die Behörden der Sache nicht richtig an, aber andererseits Kreditkartenbetrug ist nunmal strafbar.
Bestenfalls verhinderst du damit weitere ähnliche Versuche oder die Täter werden sogar noch in Regress genommen.
Also ich würde es in jedem Fall zur Anzeige bringen.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht war Buchung ursprünglich über booging.com.
Die vermitteln zumindest Flüge über diesen Anbieter, ohne dass man es in der Buchung sieht.

Eine telefonische Buchung ist halt tatsächlich keine „Onlinebestellung“ und deshalb greift das 3D Secure Verfahren hier nicht.
Eigentlich sind hier die Möglichkeiten eines erfolgreichen Betrugs gering. Es sei denn, die gebuchten Passagiere würde es schaffen, vor Entdeckung des Umsatzes auch noch abzufliegen.

Im Übrigen ist diese Option auf dem Rückzug, da viele Airlines inzwischen nicht mehr CC Daten telefonisch aufnehmen, sondern nach Buchung der entsprechenden (Zusatz-) Leistung einen Zahlungslink zuschicken.
Und der wiederum fällt in die Kategorie Onlinezahlung mit den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen.

Last but not least, würde ich annehmen, dass es bei dieser Art des Betrugs hier im Forum keine tatsächlich finanziell Geschädigten gibt und missbräuchliche Belastungen letztlich von den Kreditkartenunternehmen wieder rückgängig gemacht wurden.
Lästig zwar, aber kein echter finanzieller Schaden.

1 „Gefällt mir“

naja, wenn die „Betrüger“ die Tickets abgeflogen sind, weil es erst später aufgefallen ist (z.B. bei der nächsten Abrechnung) dann gibt es ja schon einen Schaden, weil irgendwer ja was in Anspruch genommen hat, wofür am Ende niemand bezahlt.

1 „Gefällt mir“

Sag das bitte mal jemand Miles & More…

2 „Gefällt mir“