Ich war bisher ein treuer Kunde von Check24, vor allem weil man auch noch sehr gut mit kompetenten Ansprechpartner bei Reklamationen zu tun hatte.
Das hat sich jetzt leider geändert und erinnert an LH und andere Servicewüsten. Ein schlecht funktionierender Chat und ständig wechselnde Ansprechpartner bei meiner Reklamation.
Es ging um ein Problem mit Enterprise am Flughafen BCN. Es waren trotz Reservierung gar keine Fahrzeuge verfügbar. Das ist mir wirklich noch nie passiert und mir blieb nichts anderes übrig, als mir Uber zu nehmen…
Ich habe das Fahrzeug über Check24 beim Anbieter Aurumcars reserviert und habe erwartet, dass ich zumindest mein Geld für die Miete zurückbekomme, aber Enterprise, Aurumcar ubd Check24 verweigern dies, weil das Fahrzeug auf 08.00 Uhr bestellt war, ich aber erst 30 Minuten später am Schalter war.
Wer vermietet bitte am Flughafen Fahrzeuge mit 0 Minuten Flexibilität? Ich bin immer noch Baff, wie unverschämt sich hier Enterprise und AurumCars auf meine Kosten bereichern will und enttäuscht von Check24.
Ich kann nur jedem von einer Buchung bei AurumCars abraten!
Ist normal. Bei jeder Buchung steht immer dabei, dass die Verfügbarkeit nur garantiert wird wenn man pünktlich kommt. Alles andere ist Kulanz.
Darum wollen die normalerweise auch die Flugnummer haben, damit sie im Fall einer verspätung bescheid wissen.
Hatten Sie ja auch bekommen.
Aber war ja alles egal. Enterprise hatte an diesem Morgen überhaupt keine Fahrzeuge!
In den AGB von AurumCars steht - wenngleich dein Konstrukt ja durch CHECK24 noch etwas komplizierter ist, und somit nicht klar, ob diese überhaupt Anwendung finden:
V. 2. Die gebuchte und auf dem Mietwagen-Voucher angegebene Übernahmezeit ist verbindlich. Erfahrungsgemäß halten die Fahrzeugflottenanbieter die für die Übernahme bereitgestellten Fahrzeuge nach dem Ablauf der auf dem Mietwagen-Voucher angegebenen Übernahmezeit noch für weitere 30-60 Minuten bereit; ein Anspruch des Kunden hierauf besteht nicht. Nach Ablauf des vereinbarten Übernahmezeitpunktes ist der Fahrzeugflottenanbieter berechtigt, das Fahrzeug anderweitig zu vergeben. In den Fällen der Fahrzeugübernahme außerhalb der regulären Öffnungszeiten kann vor Ort eine zusätzliche Gebühr berechnet werden, die vom Kunden direkt an den Fahrzeugflottenanbieter zu zahlen ist.
Schön, dass hier „30-60 Minuten“ Verspätung gewährt werden, ungut, dass dies gleich im nächsten Halbsatz zunichte gemacht wird, um letztlich für mehr Unsicherheit zu sorgen als wenn gar nix da stünde.
Das Vorgehen hört sich für mich auch sehr kundenunfreundlich an, noch dazu an einer Flughafenstation, wo Zeiten für den Kunden mitunter schwer zu planen sind. Fraglich, ob das rechtlich haltbar ist. Bringt dir natürlich nur wenig, wenn die weder einsichtig noch kulant sind, und du das einklagen müsstest.
Du hast vollkommen recht… noch ärgerlicherlicher wenn man die email der Buchungsbestätigung von Check24 liest :
Achten Sie bitte auf eine pünktliche Ankunft bei Ihrem Vermieter Enterprise. Im Fall einer Verspätung Ihres Flugs VY1423 hält Enterprise Ihr Fahrzeug für Sie bereit. Bei größeren Verspätungen oder einer Ankunft nach Schließung der Abholstation empfehlen wir dennoch, Ihren Vermieter unter +34935219095 zu kontaktieren.
Bin mit check24 grade wegen diesen Klauseln sehr zufrieden. In Toronto hat man mir km abrechnen wollen, wobei auf check24 „unlimitiert“ stand. Ich hab es leider bezahlt, aber check24 meinte ich hätte einfach fahren können, dann die Rechnung denen schicken können und die Regeln das. Naja, bei den anderen malen war ich schlauer und habe check24 immer kontaktiert. In Polen am Flughafen wollte man kein Auto ohne Versicherung abgeben. Haben 100€ bezahlt und mussten check24 zwar 2 mal die Sache schildern, da die Mitarbeiter das nicht ganz checkten aber es gab das Geld 2 Monate später zurück. In El Salvador kam der Anbieter zu spät mit meinem Namenschild. Folglich dachte ich, ich bin dort gestrandet. In der Zeit hat check24 ihn erreichen wollen und gab mir 25€ für die Umstände. Zufällig ist der Typ dann
mit meinem Namen an Freunden vorbeigelaufen. Also bisher mit check24 sehr gute Erfahrungen, die Anbieter wiederum wollten sich nie an die Verträge aus dem check24 Vertrag halten.
Ich würde gnadenlos den Betrag bei meinem Kreditkartenaussteller reklamieren und zurückbuchen lassen, da Leistung nicht erhalten.
War dein Flug verspätet oder nicht?
Das auf jeden Fall. Glaube auch nicht, dass sich Check24 hier quer stellt. Ich verstehe den Ausgangspost so, dass kein Auto erhalten wurde und Check24 / Aurum nun nicht für Mehrkosten einstehen will, die nun entstanden sind.
Im Mehrparteien-Verhältnis hat Check24 leider alles Recht dazu. Das Aurum hier aber für nichts einstehen will, finde ich steil…
…
Also nix mit Mehrkosten…
Ich hatte im Sommer 2022 genau die gleiche Konstellation mit Mietwagenbuchung über Aurum Cars bei Check24 für einen Mietwagen in Athen gebucht. Da mein Flug nach Athen mit Umstieg in London war und mein Abendflug nach London fast 3 Stunden Verspätung hatte, habe ich meinen Anschlussflug verpasst und dann spät Abends in London quasi mitten in der Nacht in Athen angerufen, es ging jemand ans Telefon, dem ich die Situation geschildert habe und der nur gesagt hat das es kein Problem ist und er es notiert. Am Abend des kommenden Tages war ich dann in Athen und habe den Wagen ohne irgendwelchen Probleme übernommen.
In deinem Fall würde ich dann aber wirklich das Geld über die Kreditkarte zurückfordern. Selbst wenn du Pünktlich landest, kann die eventuelle Passkontrolle, die Lieferung des Gepäcks oder auch die Länge der Schlange vor dem Schalter bis du dran bist deine Ankunft am Schalter verzögern.
Steil! Also da gilt wirklich nur: einmal Aurum und einmal check24 zur Rückzahlung auffordern und dann sofort Chargeback anleiern…
Seit zig Jahren gebe ich bei MW Buchungen als Übernahmezeit exakt die Zeit der Landung (und Flugnummer) an.
Morgen übernehme ich einen bei Check24/Auto Europe/Keddy-Europcar gebuchten MW und zum ersten mal habe ich mich nicht mehr getraut, das so zu machen, wie sonst, da es auch schon bei der Buchung entsprechende Warnhinweise gibt, dass man die Abholzeit einhalten soll. Eine absolute Zumutung für Übernahmen an Airports und generell unverständlich. Wenn ich den Wagen ab 16:30 bezahlt habe, ist es doch egal, wenn ich den erst um 17:30 hole. Stornieren kann ich die Buchung dann ja sowieso nicht mehr.
Normalerweise buche ich bei SC, da scheint das (noch) kein Thema zu sein…
Das liegt aber in der Verantwortung des Kunden. Wenn ich z.B. um 16:00 lande, reservier ich kein Auto um 16:15 weil es unrealistisch ist bei Internationalem Flug so schnell beim Treffpunkt zu sein.
Wie soll das funktionieren? Du musst doch die Zeiut angeben wann du beim Auto oder Schalter des Vermieters bist…
Ich stimme Dir zwar insoweit zu, dass ich auch IMMER 30 Minuten nach Landung als Abholzeit angebe, aber das tut doch bei einer Abholung am helllichten Tag eigentlich nicht zur Sache. Offenbar hatte die Mietwagenfirma nicht genug Autos vor Ort. Verstehe ich zwar partout nicht, weil wir nicht von den Faröer Inseln sprechen sondern einer GroßStadt. Daher wirklich eine steile Sachverhaltsbeschreibung/Situation
Theoretisch ist das richtig, praktisch aber gar nicht abzuschätzen, wie hier bereits ausgeführt wurde. Daher ist die planmäßige Ankunftszeit des Fluges die frühestmögliche Übernahmezeit und ab diesem Zeitpunkt bezahle ich den Mietwagen auch. Durch die Angabe der Flugnummer kann der Vermieter nachvollziehen, dass es eventuell später wird. Relevant sollte das aber eigentlich nur dann sein, falls es die Öffnungszeiten des Verleihers berührt.
Mietwagentage werden im 24h Stunden Rhythmus berechnet, aber wenn ich für 16:30 Uhr Übernahme buche und trotzdem erst 18:30 Uhr übernehme, verlängert sich die gebuchte Rückgabe trotzdem nicht um zwei Stunden nach hinten raus.
Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum das für Vermieter ein Problem darstellen sollte.
Es geht nicht um Logik oder Vernunft, sondern um das was im Vetrag, dem du zugestimmt hast, drinnen steht. Es sei denn es gibt rechlich objektive Gründe warum eine bestimmte Klausel nicht zulässig ist.
Warum soll man sich absichtlich Probleme machen indem man eine Zeit angibt die man realistisch nicht einhalten kann?
Dass es unsinnig ist trotz Reservierung und Zahlung kein Auto zu bekommen wenn man zu spät, ist streite ich nicht ab.
Nun denn: Die meisten seriösen Anbieter haben eine solche Klausel in ihren Bedingungen:
8.3 Flight / Train delay
At airport and railway rental stations, the reservation is guaranteed for one (1) hour after the actual flight/train arrival time if the reservation has been quoted with a flight or train number.
In diesem Fall ist das von Europcar.
Alles andere ist für Airport Übernahmen auch unsinnig oder Abzocke.
Wie gesagt, ich nutze seit Jahrzehnten Mietwagen halbwegs regelmäßig und hatte mit meiner Art der Buchung noch nie Probleme. Wozu soll man auch sonst eine Flugnummer angeben, wenn das eh wurscht ist und es an mir sein soll, eine realistische Übernahmezeit zu erraten?
Ich bin da durchaus lernfähig und habe heute Nachmittag die Übernahme in LPA für 17:30 Uhr gebucht, obwohl der Flug um 16:35 Uhr ankommen soll. Aber nur, weil mich die zunehmenden Diskussionen um dieses Thema nervös gemacht haben und ich nicht rausfinden konnte, ob Keddy dieselben (vernünftigen) Bedingungen hat, wie Europcar.
Ich bin schon so oft erheblich verspätet irgendwo gelandet und demzufolge spät beim Autoverleiher angekommen und hatte noch nie den Ansatz einer Diskussion darüber.
Natürlich war ich dann heute 30 Minuten zu früh am Schalter .
Hat aber auch niemanden interessiert
Ich habe mir eben nochmal die Buchungsunterlagen angeschaut…
- In allen gesendeten Mietbedingungen wurde nirgends eine Zeitraum genannt, bis wann der Wagen abgeholt werden muss.
- In der Rechnung von Aurumcar wurd aufgeführt, dass Aurumcar zur Check24-Gruppe gehört. Es war mir bisher nicht bewusst, dass hier Check24 als Vergleichsportal eine eigenes Unternehmen im Vergleichsportfolio hat. Wenn da kein fader Beigeschmack hängen bleibt…