da ich etwas spontaner (ca. 2 1/2 Monate vorher) einen Aufenthalt in Brasilien und Rio zu Karneval gebucht habe, war ich froh ein halbwegs vernünftiges AirBnB in Ipanema für ca. 450€ für 3 Tage gefunden zu haben. Die Buchung ging nur per Anfrage, d.h. der Host musste aktiv zustimmen. Die Buchung wurde auch innerhalb kurzer Zeit angenommen. So weit so gut. Nun ist vor ein paar Tagen dem Host aufgefallen, dass es Karneval ist und Sie wollte den Preis verdreifachen. Ich habe das natürlich abgelehnt. Darauf hin hat Sie mehrfach versucht mich zu überreden, dass Ich die Buchung storniere, da Sie sonst „eine Geldstrafe“ zahlen müsse. Gestern hat Sie dann die Buchung storniert und Ich stehe ohne Wohnung dar. AirBnB hat mir automatisch 3 neue Wohnungen vorgeschlagen + unglaubliche 13 € für eine neue Buchung on Top gegeben. Jedoch sind alle Vorschläge überhaupt nicht mit der original Buchung vergleichbar (u.a Terasse mit Ausblick, Außendusche, Grill etc.). Entweder sind die neuen Vorschläge 26 km entfernt, oder in für Gringos gefährlichen Gegenden inkl. Wohnungen ohne Tageslicht. Ich habe AirBnB daraufhin angeschrieben, doch es bleibt bei den Vorschlägen. Natürlich habe ich auch selber schon was gesucht, aber für den Preis bekomme ich in der Gegend gefühlt nur 5 qm mit einem 30x30 cm großem Fenster. Selbst bei einer Verdoppelung der bisherigen 450 € kommt nicht gescheites bei AirBnB zum Vorschein. Mir ist bewusst, dass Karneval in Rio ist, jedoch ist es bereits der 3 Fall dieser Art bei AirBnB und wieder wird nicht richtig geholfen oder auf Vorschläge eingegangen. Daher meine Frage um eure Meinung oder Wissen: Was würdet Ihr machen? Ist AirBnB nicht verpflichtet mich „gleichwertig“ (bin keine Jurist) unterzubringen oder zählt dann hier, trotz Buchung und Wohnhaft in Deutschland, brasilianisches Recht?
Danke schon einmal für euren Input!
hatte leider auch schon ähnliche Erfahrung während der FiBo in Köln mit AirBnB gemacht… bei Problemen sind sie nicht wirklich eine Hilfe
ich habe damals in den sauren Apfel gebissen und eine schlechtere Unterkunft (sehr dreckig) auf eigene Faust gebucht
Das ist leider so Bei AirBnB. Es ist ja nicht unbekannt, dass der Gastgeber stornieren kann. Steht klar und deutlich in den Bedingungen. Was erwartest du da von AirBnB? Die sind nur Vermittler und haften nicht dafür.
Daher sollte man sich bei solchen Situationen (ungewöhnlich günstiger Preis während einer Veranstaltung) immer absichern und ein backup bei einem seriösen Anbieter (sprich Hotel) buchen das sich stornieren lässt. Am besten eines das bis vor einen Tag gratis storno anbietet und man bucht es einen Tag nach der AirBnB unterkunft. Dann hat man notfalls eine Unterkunft falls das AirBnB ausfällt oder nicht der Beschreibung entspricht, kann aber rechtzeit kostenlos stornieren.
Fürs nächste Mal werde ich mir das mit dem Hotel merken.
Ist grundsätzlich eine gute Idee!
War aber in meinem Fall jetzt auch keine Option, denn selbst die schäbigsten IBIS kosten 800€+.
Ich weiß halt nicht, ob Airbnb sich immer darauf ausruhen kann, dass sie nur Vermittler sind. Andersrum behalten Airbnb und der Host auch das Geld, wenn ich storniere (von der Buchung einer kostenloser Storno Möglichkeit mal abgesehen). Wenn es, wie jetzt, aber andersherum ist, dann stehe ich mit dem letzten Rest an Unterkünften dar und keiner ist Zuständig.
Leider kann ich hier nur mit einstimmen: Dieselbe Erfahrung ebenfalls mir AirBnB gemacht, beide Male Miami Beach zur Peak Season ewig im Voraus gebucht und „normale“ Raten erzielt, während alles drumherum durchaus doppelt so teuer war. Vermieter haben dann auch irgendwann gemerkt, dass man da mehr verdienen kann und offenbar rechnete sich es, die Strafe in Kauf zu nehmen, die anfällt, wenn Anbieter eine bestätigte Buchung doch wieder stornieren.
Der Support von AirBnB besteht im wesentlichen darin, Alternativen vorzuschlagen, aber wenn diese teurer sind, kommen sie einem kaum entgegen.
Die Buchungsbedingungen bei AirBnB sind ohnehin schlecht, hohe Anzahlungen bei Buchung, hohe Gebühren etc, und ich vermeide die jetzt, wo ich kann. Booking.com hat inzwischen auch viele Apartments und Ferienwohnungen. Verlangt oft keine Anzahlung und ist insgesamt zuverlässiger…
AirBnB. Weil sie ja zum Kunden hin das Problem „ausbaden“ müssen, auch wenn sie das nur bedingt machen.
All diese Portale haben leider das gleiche Manko, läuft es schief heben sie die Hände.
Weiß nicht wie es bei booking ist, aber auch da würde ich nicht zu viel Unterstützung erwarten.
So reizvoll das ist, gerade im Ausland bei privat zu mieten, ich bevorzuge gewerbliche Anbieter, also eher ein Hotel, gerade zu Zeiten wo hohe Preise verlangt werden können.
Denn wir sind uns hier denke ich alle einig, warum es hier zu Stornos seitens der Vermieter kommt.
Nicht wirklich. Allerdings ist mir das Phänomen bei booking.com so noch nicht untergekommen, obwohl ich hier auch schon häufiger 11,5 Monate im Voraus gebucht habe, bevor dem Vermieter auch auffällt, dass dann Silvester ist (z.B.)
Die Buchungen wurden immer honoriert.
Hatte bei AirBnB einmal eine positive Erfahrung (Host schrecklich, schreit rum, Wohnung nicht wie beschrieben etc.).
In Alpendorf zu Silvester. Drei Nächte günstiges Keller-AirBnB , nach der ersten Support angefragt und ohne Probleme Kosten für Ersatzaufenthalt in 3*Hotel Ü/F erstattet bekommen.
Ich hatte im November bei booking .com eine Stornierung einer privat gebuchten Unterkunft 5 Wochen vor Reisetermin daraufhin wurden mir alternative Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zum 4 fachen Preis zum Preis der original Buchung angeboten. Ich denke das Geld wird sich booking vom ersten Vermieter zurückgeholt haben. Super Service.
Da hast du leider kaum ne Chance, kenne aus meinem Umfeld ähnliche Fälle welche ebenso alles andere als Kundenfreundlich gelöst wurden. Andererseits für Vermieter wenn Mieter Schäden hinterlassen ist es auch nicht besser. Die Aktionäre sind wohl wichtiger
Wollte gerade ebenfalls mit meiner Miami Beach Erfahrung ansetzen, aber da kamst du mir zuvor. Airbnb ist schlicht unbrauchbar, wenn es mal zu einer Stornierung durch den Gastgeber kommt. Meine Lektion daraus: gibt es Events wie Karneval oder Silvester, buche ich nicht über Airbnb. Keine Ausnahme mehr…
Erst vor 4 Wochen: Apartment für Silvester in Sydney wird storniert. Alles andere kostet natürlich inzwischen 2 1/2 Mal soviel. Aber: gebucht über Hotels.com/Expedia. Das Angebot für den 20% Gutschein des Kundendiensts dankend abgelehnt und alternative Unterbringung mit Benennung der zentralen Merkmal angefordert (inklusive eines adäquaten Beispiels). 1 Email und Chat-Wechsel später waren wir kostenfrei auf Kosten von Expedia umgebucht… So geht Kundenservice. Airbnb kann man leider total vergessen, wenn mal etwas nicht wie geplant läuft.
Booking ist auch verlässlicher, wenngleich ich noch kein so krasses Beispiel hatte, was das Portal hunderte Euro kostet (außer sie holen es sich vom Anbieter zurück). Bei Expedia hatte ich das jetzt zum zweiten Mal in 15 Jahren.
Danke euch für eure Erfahrungen! Ich hatte tatsächlich schon 2-mal solche Fälle und steige selber immer mehr auf booking.com und Expedia um. Bei beiden letztgenannten hatte ich bereits kleinere Probleme, die jedoch immer zu vollen Zufriedenheit gelöst wurden. Bei Booking rate ich zudem noch zur Zahlung über Booking selber, wenn möglich. Die haben dann mehr Handlungsspielraum bei Problemen.
Dazu ein Update zu meinem AirBnB Fall in Rio: nach mehreren Nachrichten mit dem Kundenservice und Nachfrage, wo denn mein Geld hingehe, wenn ich einfach storniere; dass vllt. mal vor einem deutschen Gericht so ein Fall exemplarisch aufgearbeitet werden sollte etc., hat mir AirBnB tatsächlich die AirBnB Gebühr bei meiner Neubuchung (ca. 110 €) wieder gutgeschrieben.
Da freut es mich ja, dass ich bei booking ein Flug von Azul, GIG-CNF-SSA ,gebucht habe
Bisher lässt sich die Buchung aber auch bei Azul in der App finden und bearbeiten.