Airlines Ranking. Lufthansa in der neuen Kategorie "hybrid airline" aufgeführt

Ich kann den Vorrednern nur beipflichten, dass das alles extrem subjektiv ist. Ich persönlich zum Beispiel finde es eine Zumutung auf einem Nachtflug Europa-Dubai der 6-7 Stunden dauert auch noch zwei Service-Runden mit Essen durchzuziehen - das kann ja nur bedeuten, dass niemand in der Eco Schlaf findet. Ich hatte das einmal mit EK und seitdem meide ich diese Airline.

Und hier komme ich zu einer anderen Form des Service die Auslöser für genau diesen EK Nachtflug war: Eigentlich war ich auf dem Flug mit Lufthansa via MUC gebucht, aber München war wegen Schneesturms vollgesperrt. Lufthansa hatte mich, ohne das ich mich melden musste, auf eine Verbindung mit Umstieg in ZRH und Weiterflug in EK umgebucht. Nur die Umstiegszeit war mit 25 min von planmäßiger Landung bis Abflug dann doch etwas knapp bemessen, also bin ich an die SEN Hotline und nach 5 Minuten war jemand dran (wohlgemerkt an dem Abend wo für den nächsten Tag gerade die Vollsperrung von MUC angekündigt wurde) der mich stattdessen über VIE und von da auch weiter mit EK geroutet hat. All das wäre bei vielen anderen Airlines nicht möglich - schon allein weil das Streckennetz in Europa nirgends auch nur annähernd so ausgebaut ist wie in der LH-Gruppe.

2 „Gefällt mir“

Gut beschrieben, in Hinblick auf die persönlichen Präferenzen kann man natürlich zu komplett anderen Einschätzungen kommen als jedes Ranking. Ich finde den Service der LHG generell eher schlecht, aber das Streckennetz ist (für meine natürlich auch subjektiven Ansprüche) konkurrenzlos, so dass ich bei aller Motzerei eben doch sehr oft in LHG-Fliegern sitze.

In dem beschriebenen Beispiel würde ich z.B. zwei Service-Durchgänge bevorzugen weil ich in der Eco sowieso nie schlafen kann und mir jede Abwechslung willkommen ist, aber ich kann gut verstehen, wenn jemand anderer Meinung ist.

Was ich allerdings bei allem Verständnis für andere Ansichten okay finde, ist die Beschreibung der Lufthansa als Hybrid-Carrier. @Emmanuel hat auch gut beschrieben wieso:

LCC auf kurz- und mittelstrecke und FS auf langstrecke

Dem steht imho auch nicht entgegen, dass sich andere europäische Airlines nicht großartig unterscheiden.

3 „Gefällt mir“