Als deutscher Staatsbürger in die USA einreisen

Mag sein, aber der Ton ist insgesamt schärfer geworden und mag den einen oder anderen Mitarbeiter bei CBP ermutigen, jetzt noch rigoroser vorzugehen.

genau das schrieb ich ja. (vgl. Post 76)

Die Mädels waren wohl sehr stolz darauf, dass sie a bissl Geld mit Übersetzungsarbeiten verdient hatten/können. Das ist ja auch Sinn der Work & Travel in z.B Australien und wahrscheinlich in NZ. Aber hier leider der falschen Ort sowas zuzugeben. Man darf nicht vergessen, dass sie 18 und 19J alt sind. Ich vermute, dass die beiden den Forum hier nicht kennen, sonst wären sie nicht so naive gewesen.

Die Reaktion der Behörden ist einerseits hier etwas extrem gewesen. Dass die Mädels dann doch einen Flug nach Japan buchen dürften und keine Abschiebung direkt nach DE oder NZ zustande kam ist auch hier als positiv zu bewerten.

Man kann aber natürlich nicht leugnen, dass die Kontrolle strenger geworden sind.

Vor ca. 3J bin ich SCL-IAH-FRA-AMS geflogen um mehr Senator Statuspunkte zu sammeln. Das würde ich nicht mehr tun.

2 „Gefällt mir“

Familie und ich sind in den Osterferien vollkommen problemlos in MIA in die USA eingereist. Keinerlei Nachfragen, allerdings haben wir zum ersten Mal die USA über die Global Entry Schalter betreten. Wir sind letztes Jahr in SEA dem Programm beigetreten. War schon sehr cool. Wir sind an ALLEN Schlangen vorbei gegangen und waren die einzigen an den Global Entry Terminals. Allerdings haben wir uns etwas dämlich angestellt. Wir dachten, es würde zunächst an den Terminals ein Begrüßungsbildschirm kommen, was man machen soll. Die Dinger sind aber quasi sofort scharf geschaltet und es kamen dann Fehlermeldungen, als wir alle zusammen in einen Automaten hinein geschaut hatten… . Wir sind dann weiter gegangen zu dem Officer am Schalter. Dieser hat wortlos unsere Pässe gescannt und wir durften ohne weitere Fragen und ohne Fingerabdrücke da zu lassen, in die USA einreisen!

4 „Gefällt mir“