Meine schnellste us Einreise : Austin 2023.NULL Fragen. Der Beamte hat parallel zur Bearbeitung unsere Pässe (Familie mit einem Kind) privat mit seinem Handy gechattet.
Gleiches Erlebnis in Südafrika letztes Jahr.
Meine schnellste us Einreise : Austin 2023.NULL Fragen. Der Beamte hat parallel zur Bearbeitung unsere Pässe (Familie mit einem Kind) privat mit seinem Handy gechattet.
Gleiches Erlebnis in Südafrika letztes Jahr.
doch, das geht. ESTA mit Passnummer und Esta Nummer aufrufen und bearbeiten. Ist aber wie gesagt überhaupt nicht nötig.
Esta ist Esta.
Ja ich mach das jedes Mal das Hotel etc. angeben ist kein großer Akt.
Fragte nur weil ich Transit noch nie angegeben habe aber Danke
Letze Woche Einreise NY …war bisher das beste Erlebnis ever…der ältere Herr der Border Control fängt an gebrochen deutsch zu sprechen, später stellt sich raus das er in Deutschland in unserer Region geboren ist. Es war nix los hinter uns…so wurde es ne halbe Stunde mit Austausch von Daten weil er gerne nochmal an die Ostsee kommen möchte mit seiner Tochter…
Er zog am Ende seine Handschuhe aus , kam raus und verabschiedete sich per Handschlag
…
Wir waren zwar die letzten im Terminal, aber das hat sich gelohnt…war einfach nur nett.
Das zeigt auch, dass es halt eine individuelle Sache ist.
80% sind vermutlich einfach sachlich und machen ihren Job, 10% sind freudnlich und nett und dann hast du halt 5% die sich besonders positiv auszeichnen und leider halt dann auch 5% die nen schlechten Tag haben, oder grundsätzlich gerne das A-Loch raushängen lassen.
Schwarze Schafe gibt es ja überall, das ist sicher kein US spezifisches Thema.
Der Unterschied liegt aber vielleicht darin, wie groß der Entscheidungspielraum für den Einzelnen ist, denn erst dadurch fallen dann die letzten 5% auch wirklich ins Gewicht.
Ich glaube auch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man trotz genehmigtem ESTA/ Visum an der US Grenze abgewiesen zu werden verschwindend gering ist, aber halt eben doch höher als anderswo, wo das Visum hauptsächlich zur Devisenbeschaffung dient, denn zur Einreisekontrolle, was mich zwar auch nervt, aber ich irgendwie mit Humor nehmen kann, denn am Ende ist das doch tatsächlich marginal im Vergleich dazu, was man für die Reise insgesamt ausgibt, aber ich weiss zumindest, dass mein Urlaub nicht an der Einreise scheitern wird.
Meine Kritik ist daher auch gar nicht, dass die USA Kontrolle haben möchten, das muss man respektieren, was meine Kritik eben ist, dass ich genau an den einen Falschen geraten könnte und dann habe ich den Salat und das möchte ich einfach nicht haben.
Da gibt es eben genügend andere Reiseziele, wo die ohnehin niedrige Wahrscheinlichkeit von willkürlich bedingten Einreiseproblemen eben nochmal deutlich geringer ist.
Ausserdem habe ich eine Allergie gegen überflüssige Formulare und die damit einhergehende Bürokratie
Deshalb bleibt es bei mir dabei. Wenn ich nicht muss, dann bleib ich druss.
Formulare muss man tatsächlich für die Einreise in die USA nicht mehr ausfüllen.
Äh, Also das mehrseitige Prozedere einer ESTA-Beantragung (mit den tollen Fragen!) nicht als Formularwust zu bezeichnen, fällt schon schwer. Aber ja, das blaue physische Formular muss man seit 10 Jahren nicht mehr befüllen.
Ist das schon so lange. Die customs declaration war bei mir übrigens zuletzt weiß. Dann gab‘s mal was grünes (ich glaub‘ für Leute mit Visum) aber blau?
Hatte ich soweit ich mich erinnern kann nie.
Ja klar, das „Formular“ ist heutzutage online. Trotzdem noch besser als diese komischen landing cards, die es oftmals gibt, wo man Angaben aus dem Pass einfach abschreiben muss…
Genau, und damit dürftest auch du dieses Mal nicht umhin kommen mir zuzugestehen, dass man sehr wohl ein Formular ausfüllen muss und dementsprechend eine allergische Reaktion nicht ausgeschlossen werden kann.
Das braucht man nicht. Wurde mir auch so von der Behörde mitgeteilt. Wenn du einen Flug gekauft hast, musst du nur dort die richtigen Angaben hinterlegen. Dort wird dann ja auch nach deinem Aufenthaltsort gefragt. Bei ESTA kann der aller erste Kontakt zur US bestehen bleiben
Dieser Antrag kann Spuren von Formularen enthalten😄
Ganz aktuell von gestern Abend bei der Einreise in Chicago. Ich habe vom Verlassen des Flugzeuges bis zum Kofferband keine zehn Minuten gebraucht. Die Befragung war kurz und knapp und freundlich. Alles easy
Ditto. War bei mir dasselbe. Ausser statt
‚Enjoy‘: ‚Welcome to Saipan‘
Nicht wirklich etwas Neues, aber trotzdem ganz interessant und ohne Sensationslust:
Es gibt derzeit eine na ja ‚interessante‘ Story über 2 Deutsche Backpackers (18J & 19J) die die Einreise in den USA verweigert wurde.
Paywall
Die beiden haben auf Reddit ein paar Kommentare beantwortet. Daraus wird dann eher klar, was der Grund für die Abweisung war.
Thread wurde mittlerweile gelöscht, aber in den Kommentaren findet man noch vieles:
„Yes, unfortunately… I only said “savings” when they asked how we can afford the travel. But then my friend added, “we are freelancers,” and from that moment they started to push – wanted more details, asked questions, demanded to see emails and everything…
We didn’t say we were going to work but they just assumed it from that moment.“
„We do sometimes small freelance jobs online (like translating or design stuff, for customers back in Germany and sometimes also Asia, not the U.S.), and we mentioned that – which was maybe the biggest mistake. It was also in the e-mails that they accessed. “
Klingt, als konnten sie nicht die gewünschten Nachweise erbringen, wie sie die Reise finanzieren wollen - und dann ist ihnen das mit der Arbeit als „Freelancer“ rausgerutscht. Und so hat der Grenzbeamte hat angenommen, sie würden aus den USA arbeiten wollen.
Und über Nacht in die „Abschiebehaft“ kamen sie „nur“ deshalb, weil sie nicht nach Neuseeland zurückfliegen wollten, sondern nach Japan, um die Reise fortzusetzen.
Die Geschichte ist natürlich dennoch abschreckend. Aber „abgewiesen weil Hotels nicht gebucht“, ist wohl höchstens die halbe Wahrheit
Ich bin ja auch kein Fan der US Einreisepolitik, aber das sind für mich eben genau diese Einzelfälle, die jetzt aufgebauscht werden, weil die Trump Regierung medial beschossen wird wo und wie es nur geht. Diese Storys machen halt auch aktuell einfach Auflage bzw. Klicks.
Zumal ähnlich gelagerte Fälle auch zu Zeiten Obamas und Biden gab, da hat es nur halt niemanden interessiert.
Grundsätzlich sollten diese Geschichten niemanden aktuell mehr abhalten in die USA zu reisen als zuvor, denn diese Praxis war auch vorher schon so, dass man schlicht an der Grenze abgewiesen werden konnte und zwar unbegründet. Dass die Entscheidungsgewalt allein beim Beamten liegt war halt schon immer so. Das Einzige was anders sein könnte, ist die grundsätzliche Stimmung im Land und dass manch einer vielleicht weniger Skrupel haben könnte als vorher, auch mal durchzugreifen, wo er/sie das für nötig hält.
Abschiebehaft kommt vermutlich auch nur dann zum Tragen, wenn man sich weigert auszureisen.
Wer den nächsten Flug zurück (oder weiter) nimmt, wird wohl eher nicht in der Abschiebehaft landen- warum auch, das würde ja den Sinn einer Abschiebehaft gar nicht erfüllen. Warum jemanden festhalten, der gar nicht bleiben will…
Unklar ist mir auch, ob die beiden Damen ein Rückflugticket nach DEU hatten, oder nur einen Weiterflug nach Asien.
Wenn die Reise nur bruchstückhaft gebucht ist UND Zweifel bezüglich der Finanzierung derselben aufkommen, ist das auf jeden Fall ein Risiko.
Proforma (stornierbare) Hotelbuchungen helfen da auch nicht unbedingt.
Was hilft, ist ein gebuchter Rückflug nach Hause und eine Handvoll funktionierender Kreditkarten….
genau, aber das war es schon immer und ich fand es schon immer als ein Hindernis, die USA zu bereisen. Nicht mal Transit würde ich persönlich über die USA machen.
Alleine schon die Koffer-Holerei würde mich zu sehr nerven.
Aber wie gesagt, das ist ja alles nicht neu und hat meiner Meinung nach auch nichts mit der aktuellen Regierung und deren Maßnahmen zu tun, nur ist es aktuell halt medial interessant darüber zu berichten.
Gibt’s ja offiziell in dem Sinne auch gar nicht. Das interessiert die ja nicht wirklich, ob Du eigentlich bloß umsteigen willst. Du musst offiziell einreisen. Ich weiß nicht, ob es so einen Unsinn auch noch in anderen Ländern gibt. Bisher nicht gefunden…