Hallo Forum, was habe ich nicht schon alles versucht, um nicht so laut zu schnarchen im Flieger (zuhause auch).Mittlerweile ist es eine reine Paranoia bei mir,auf Langstrecke zu gehen. Den letzten Flug auf die Malediven habe ich extra in zwei Segmente gebucht, da kann ich dann wenigstens wach bleiben. Jetzt steht aber ein Flug in der First Class nach Bogota an, das geht nur in einem Rutsch und ich habe Angst, über dem Amazonas abgeworfen zu werden.
Habt Ihr irgendeinen Tip für mich…ein guter Bekannter sagte zu mir „ist doch egal,schnarch ruhig, Du siehst die anderen Passagiere eh nie wieder“, mag er recht haben, aber mir ist das mehr als unangenehm.
Ich wünsche Euch allen,mich auf keinem Flug zu treffen.
Wenn Du First fliesgt, sind das ja eh nicht viele Leute. Du kannst ihnen das mitteilen und um Verständnis bitten. Du kannst ein Paar Mitbringsel mitbringen.
das ist mein spontanes Gedanke.
btw. von FRA nach Bogota kommt der Flieger nicht über die Amzonas. Du wirst vermutlich in den Atlantik geschmissen.
Hi Jürgen,
geht mir auch immer so - mein +1 meckert immer, die anderen Mitreisenden meinen nur unter den recht guten LH Kopfhörern hört man mich nicht und wenn die pennen, haben fast alle immer die Ohrstöpsel drin und hören mich auch nicht. Somit mache ich mir (besser gesagt meine +1) mehr Sorgen drum als es dann am Ende schlimm ist. Hab auch schon öfter mal kleine Mitbringsel verteilt (letztes Mal kleine Bullies - Kleiner Feigling und so) Die F war voll und alle haben noch vor dem Start die kleinen Teile gemeinsam mit uns geleert. Ist also immer eine gute Idee.
Sag mal, wann machst Du denn in F nach BOG? Nicht das wir zusammen fliegen - ob die Welt bereit ist für 2 Schnarcher?
Das war auch mein Gedanke, aber im November bin ich auch schon wieder zurück…
Zum eigentlichen Thema, ich finde, dass die Geräusche in der Kabine eigentlich sämtliches Geschnarche übertönen.
Vielleicht hatte ich ja bisher nur Glück und keinen Schnarcher (außer mir) an Bord.
Finde aber den Ansatz der Vorredner gut und werde ab jetzt zumindest wenn ich F fliege für die anderen Passagiere ein kleines Präsent im „Tascherl“ haben.
Ich finde in C hast Du absolut recht, da ist der „Umgebungslärm“ deutlich lauter. In F sehe ich das anders, vor allem in der 747-8. Durch den dicken Teppich und die abgedämmte Kabine finde ich es sehr leise und da hört Geräusche grundsätzlich mehr als in C.
Ihr habt Probleme…
Im Ruheraum der Sauna werde ich immer wieder (wenn ich aufwache) sehr böse angeguckt wegen meiner Schlafatmungsgeräusche…
Beim fliegen ist nur eines wichtig: asynchrones Schnarchen damit sich die Schwingungen nicht hochschaukeln und die Flügel abbrechen.
Ich möchte mich jetzt auch als anonymer Schnarcher outen, ich glaube die Dunkelziffer ist hier noch viel höher.
Natürlich ist das mir peinlich, besonders in der Eco wo man ein oder zwei direkte Nachbarn hat. Ich stelle sogar meine Rückenlehne nicht um damit ich nicht einschlafe.
Vor einiger Zeit in der Lounge in Istanbul wurde jemand sogar von mehreren Leuten beim Schnarchen gefilmt, wer weiß wo das veröffentlicht wird.
Es gibt doch ne ganz einfache Lösung… Leg dir einfach ne Englisch Bulldogge zu… die du mit in die Kabine nimmst… dann kannst du alles was schnarchen betrifft auf die schieben … mein Dicker sägt auch regelmäßig ganze Urwälder ab… und wenn es dann zu laut wird sag ich zu ihn leise… er dreht den Kopf dann ne bisschen anders hin … und dann ist meist erst einmal Ruhe für ne Moment…
Aber schnarchen im Flieger und grade in der Business Class, och finde es halt wirklich störend… habe eh ne ganz leichten Schlaf… und dann ist es wirklich störend … leider habe ich auch keinen wirklichen Tipp… vielleicht Sitznachbarn im Vorfeld informieren…wenn es den zu laut wird das man angeruckelt wird das man sich anders umdreht und das schnarchen dann erstmal wieder weg ist.
Aber ich finde es gut das du das Thema ansprichst.
mal ehrlich: was hindert Dich daran, mal beim HNO Arzt vorstellig zu werden?
Manchmal hat lautes Schnarchen einen pathologischen Hintergrund, der im vielen Fällen
auch behandelbar oder deutlich reduzierbar ist!
Hallo,
geh zum Hals-/Nasen-/Ohrenarzt und lass‘ Dich untersuchen und evtl in ein Schlaflabor überweisen. Meistens geht starkes Schnarchen auch mit einer Apnoe (Atemaussetzer) einher. Das ist nicht ganz ungefährlich und Du hast keinen erholsamen Schlaf. In diesem Fall wird Dir eine Sauerstofffmaske verordnet, dann schnarchst Du nicht mehr
Lass dir nix einreden, Schnarchen (auch mit Aussetzern) ist nicht per se gefährlich.
Der Hauptindikator, dass du deine Schlafatmung wirklich checken lassen solltest ist, wenn du immer müde bist, nie richtig erholst und auch tagsüber häufig einschläfst. DANN ab ins Labor!
(Mit Schlaflaboren haben HNOs großen Erfolg; finanziellen!)
Im Zweifelsfall halt es gern mit dem Ayurveda (= Weisheit des Lebens, medizinisches System aus Indien), das sagt:
SCHNARCHEN IST DER ZUSTAND GRÖSSTMÖGLICHER ENTSPANNUNG
Ich bin kein HNO und habe nichts davon. Mein Bruder hat mit seiner Schnarcherei auch seine ganze Familie in den Wahnsinn getrieben. Seit er sein Gerät hat, kann seine Familie gut schlafen und er auch.
Anstatt das schlechtzureden sollten wir froh sein, wenn wir in Deutschland solche Medizinprodukte überhaupt zur Verfügung haben und dafür noch nicht mal teuer Geld bezahlen müssen. Evtl kann auch das labbrige Gaumensegel operativ gestrafft werden.
Grundsätzlich macht es schon Sinn, das untersuchen zu lassen, was Atemaussetzer betrifft.
Man bekommt da ein Gerät, das muss man eine Nacht tragen und dann sagt dir der Arzt, ob du gravierende, sprich bedrohliche Atmungsaussetzer hast, oder nicht.
Meine Frau hat mich ebenfalls dorthin geschickt, weil ihr weniger die Lautstärke, als eben die Aussetzer Sorge bereitet haben.
Auch hier kann ich übrigens aus meiner Erfahrung sagen, dass wenn man selbst einen guten Schlaf hat, durch das Schnarchen anderer nicht zwangsläufig gestört wird.
Ich zum Beispiel kann auch gut schlafen, wenn neben mir geschnarcht wird. Meine Frau, je nach Tagesform. Hat sie den Kopf frei, schläft sie wie ein Stein, egal wie laut ich schnarche, aber beschäftigt sie was, oder stresst der Job, dann sieht es anders aus.
Bei mir war es übrigens so, dass die Ärztin (zum Glück) keine gravierenden Dinge festgestellt hat.
Nur eine medizinische Notwendigkeit rechtfertigt hier auch eventuelle Eingriffe. Nicht jedoch die Empfindlichkeit des Schlafes der anderen (meine Meinung).
Also ruhig abklären lassen, aber grundsätzlich gilt auch, wenn du erholt aufwachst nach dem Schlaf, ist vermutlich weniger Grund zur Sorge.