Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und wollte mal eure Meinungen zu meinem chaotischen Flug nach Dubai hören.
Gebucht bei Airfrance direkt:
Frankfurt über Paris nach Dubai und genauso zurück.
Abflug 28.02.25 (Freitag) 20:05 nach Paris AF1119
Weiterflug CDG- DXB 23:20 AF0658 23:20
Eingecheckt Donnerstag nachmittags, Ticket und Bordkarten zugemailt.
Donnerstag 23:45 4 Mails ( deutsch und französisch) bekommen mit neuen Tickets für neue Verbindung mit KLM über Amsterdam Freitag mittags (also über 8 Stunden vorher) !
Ohne Begründung!
Freitag 11:50 war für uns aber nicht machbar.
Freitag Vormittag angerufen, Flug nach Paris wäre annulliert.
Die freundliche Dame hat uns dann einen Flug mit Lufthansa 19:00 nach Hamburg und mit Emirates weiter nach Dubai gebucht. War für uns so dann auch machbar und wir waren sogar früher am Ziel.
Soweit ok, aber im Nachhinein war der Flug gar nicht annulliert!?
Jetzt der Rückflug:
Dubai - Paris 11:00 und Paris - Frankfurt 20:45 Sonntag 09.03.25
Eingecheckt Samstag morgens, wieder Tickets und Bordkarten bekommen.
18:00 Mail bekommen : Flug Paris - Frankfurt ist storniert . Neue Route Dubai - Paris Sonntag, Paris - Atlanta (USA) Montag, Atlanta - Frankfurt Dienstag!!!
Mit der KI von Airfrance stundenlang verhandelt schließlich Umbuchung :Sonntag Nach Paris, Montag morgens nach Frankfurt. War mir zwar klar, dass Montag nichts geht wegen Streik, aber trotzdem bestätigt, damit wir wenigstens nach Paris kommen.
In Paris 16:30 angekommen und an den Airfrance Schalter. Angebotener Flug Paris Frankfurt Donnerstag!! 4 Tage später. Nicht sehr freundlich, wäre ja deutscher Streik! Vor Donnerstag geht nichts!
Wir mussten aber nach Hause, Termine. Dann haben wir die Idee gehabt, evtl. nach Straßburg zu kommen, was dann mit viel Rennerei und Zwischenstopp in Lyon auch schließlich geklappt hat. Ankunft Straßburg Sonntag 22:00, von dort haben wir uns Privat abholen lassen.
Meine Frage jetzt: Der Streik in Frankfurt war erst Montag, Es sind Sonntag auch noch Flugzeuge später in Frankfurt angekommen. Airfrance behauptet aber, der Flug sei wegen des Streiks ausgefallen?
Wie sind denn da die Meinungen? Habe ich einfach nur Pech gehabt, oder wurde ich evtl. Übervorteilt?
Grüße Jogi
Der Flug Paris-Frankfurt war der letzte des Tages.
Der Rückflug nach Paris mit der gleichen Maschine hätte erst am Montag stattgefunden, und damit in den Streik gefallen.
Deshalb wurde der Hinflug bereits gestrichen.
Ich denke, für den Rückflug wurdest du nicht übervorteilt. Naja, mit einem gratis Kurzurlaub in Paris (4 Hotelnächte gesponsert von AF) hättest du noch mehr rausholen können, aber alles in allem ist das dann doch ganz gut gelaufen.
Beim Hinflug steht dir m.E. aber theoretisch noch Entschädigung gemäß EU261 zu (das trau ich mich kaum zu sagen, bei dem Thema geht’s hier oftmals heiß her), allerdings nur der um 50% ermäßigte Satz (weil Annulierung, aber Umbuchung ohne große Verspätung - hier ja letztlich gar keine). Beim Rückflug dürfte vermutlich höhere Gewalt gelten.
Habe ich es richtig gelesen, dass es sich um den Flug CDG-FRA am Abend vor Streikbeginn handelt? Dann ist das keine höhrere Gewalt. Viel mehr ist es eine Geschäftsentscheidung von AFKL den FLug zu annullieren, da sie keine Crew und Flieger in FRA „parken“ möchte.
Der Flug CDG-FRA hätte problemlos durchgeführt werden können. Volle 600€ Entschädigung, ziemlich sicher.
Genau den Fall gabs auch bei TP in MUC am vorherigen Streik, siehe hier im Blog vom Dr. Böse (Fall 1)
Stimmt, du hast Recht. Ich nehme diesbezüglich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Da hat mich wohl mein Moral-Kompass fehlgeleitet
Hallo, erst mal Danke für die schnellen Antworten.
Ja, das Hauptproblem war der annullierte Flug von Paris nach Frankfurt am Abend vor dem Streik.
AF1018 am 09.03.25 um 20:45.
Ich bin leider nicht so vertraut mit den Flugrechten.
Kann ich eine Entschädigung verlangen, obwohl ich letztendlich ja selber vorgeschlagen habe, statt nach Frankfurt nur nach Straßburg zu fliegen?
Beim Hinflug weiß ich nicht so recht, ob ich da etwas verlangen möchte, hat ja eigentlich ganz gut geklappt. Das Komische ist nur, dass die mir gesagt haben, der Flug sei annulliert, dieser aber stattgefunden hat.
Ich würde Dir tatsächlich mal raten mit Herrn DrMBoese in Kontakt zu treten und Dir eine kurze Einschätzung zu Deiner Reise geben zulassen wie Du am Besten jetzt vorgehen sollst. Im Hinflug steckt ja auch schon EU261 drin. Das lässt sich sicher dann auch alles zusammen in einem klären mit der Airline.
Frag dazu doch mal den Dr Böse an, der gibt kostenfrei eine Ersteinschätzung und Handlungshinweise.
Da AF eigentlich gar kein „Recht“ hatte den Flug zu annullieren, sehe ich deine Ersatzbeförderung nach SXB nicht als großes Problem. Du hättest den Flug sogar in Dubai abbrechen können, Ticketpreis komplett zurück und dennoch die 600€ erhalten.
So eindeutig ist das glaube ich nicht.
2020 zu Covid Zeiten wurde mir ein Flug annulliert obwohl es zu diesem Zeitpunkt noch keine Einreisebeschränkung am Ziel gab. Die Airline hat aber das Gegenteil behauptet und sich daher auf höhere Gewalt berufen. Der wirkliche Grund war, sie wollten die Crew dort nicht gestrandet haben, weil es beim Rückflug bereits eine Einreisebeschränkung am ursprünglichen Abflugsort der Crew gab. Hier in dem Fall ist es halt Streik aber das Prinzip ähnlich.
Ist monatelang durch die diversen Streitschlichtungsstellen und Regulierungsbehörden gegangen und am Ende nichts rausgekommen. Und komm mir nicht mit „aber ein Anwalt…“
In dem Fall kann die Crew aber einfach mit dem ICE zurückfahren
Lese ich richtig, dir würde eine alternative Verbindung via Atlanta angeboten (DXB-CDG-ATL-FRA)? Hammer, das hätte ich so gefeiert.
Hallo HejBjarne,
danke für deinen Beitrag. Wenn der Flug CDG-FRA tatsächlich aufgrund der Streik am nächsten Tag in FRA „vorsorglich“ gestrichen wurde, sehe ich die Sache als Jura-Laie etwas anders:
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs dürfen Airlines vorsorglich Flüge annullieren, wenn die regelmäßige Durchführung weiterer Flüge mit derselben Maschine unzumutbar bzw. nur unter erheblichem Aufwand möglich ist. Mit der Zusage dieses Beurteilungsspielraums hätte Fluggäste keinen Anspruch nach der Fluggastrechte-Verordnung. (wäre natürlich schön, wenn AF/KLM trotz dies „freiwillig“ leistet)
Hier mal das Link:
Bitte nicht immer irgendein Urteil zu Rate nehmen, nur weil sich dieses zufällig auch auf eine vorsorgliche Flugannulierung bezieht. Wenn man ein Urteil zum Vergleich nehmen möchte, sollte man auch eines mit gleichen Voraussetzungen nehmen.
Nebenbei erwähnt hätte AF auch auf LH umbuchen können. Die LH1041 ist an diesem Tag zB. auch noch nach FRA geflogen.
Ich denke aufgrund der Ereignisse kann man getrost davon ausgehen, dass der LH Flug schon längst ausgebucht war.
Im übrigen wissen wir nicht ob die Streichung des Fluges die Entscheidung von AF war oder ggf. die des Fraport.
Warum sollte Fraport so etwas tun?
Begrenzte Kapazitäten, hohes Verkehrsaufkommen…
Schliesslich wollen vor einem angekündigten Streik nicht nur Passagiere sondern auch Flugzeuge nach Hause.
Sowas habe ich noch nie gehört.
Die Airline hat doch einen vertraglich zugesicherten Slot in FRA, den kann Fraport doch nicht einfach so zurück nehmen.
ATC Restrictions vielleicht, aber der Flughafen?
Sehr unwahrscheinlich.
Andere Airlines (z.B. Iberia) haben einfach eine doppelte Crew mitgenommen und sind noch am selben Abend leer zurückgeflogen.
Es gab viele Möglichkeiten.
Auch Veträge haben klauseln… Ohne die inneren Abläufe des Flughafen, den genauen Vertragsbestimmungen und konkrete Situation dort zu kennen ist alles hier nur Spekulation. Was andere Airlines gemacht haben ist irrelevant weil aie wahrscheinlich nicht die exakt selben Bedingungen hatten.
Ich habe die Spekulation, dass der Flughafen für die Stornierung verantwortlich sein könnte nicht begonnen….