Bestes / Liebstes Vielfliegerprogramm

Dachte mir die Meldung könnte zu einer Interessanten Diskussion führen.
FB hat durch das dynamische Pricing mMn nicht nur Nachteile. Gerade zur Nebensaison und bei den Promos sind da gute Schnapper drin. Natürlich spielt auch immer der individuelle Flugplan, Standort und Sammelmöglichkeiten am Boden eine Rolle. M&m wird daher für die meisten deutschen (DACH) ansässigen eine große Rolle spielen.
Finde persönlich auch Alaska stark unterschätzt und jetzt wo keine Alaska Segmente mehr notwendig sind ein wahrer Oneworld Nr. 1 Anwärter.

3 „Gefällt mir“

Ich finde persönlich auch Flyingblue das beste, allerdings wegen der Überschaubarkeit, der Transparenz, dem Kundensupport und der „Fairness“. Dass dies von der Organisation „Pointme“ bestätigt wird, überrascht mich, vor allem mit der Begründung dass die Meilen leicht zu sammeln sind. Das empfinde ich bisher nicht so ganz. Vielleicht muss ich die Augen besser aufmachen.

1 „Gefällt mir“

Me to, zumal der Goldstatus wenn man ihn mal hat wirklich einfach zu halten ist, wenn es mal mit dem Fliegen nicht reicht gibt’s noch die Option SAF.
Nur schade das der Platinum Status kaum nennenswerte Vorteile mit sich bringt, selbst dieser wäre für mich machbar. Und Lifetime hört sich toll an aber 10 Jahre sind lang…

Für mich ist es definitiv Alaska Airlines Mileage Plan.
Dort bin ich Inhaber des höchsten Status (MVP Gold 100K). Für mich ist der noch wertvoller als ein (bei mir nicht vorhandener) HON-Circle Status.

Kleine Liste weshalb:

  1. Der Oneworld Emerald ist bietet im Vergleich zu den anderen Allianzen den besten weltweiten Status.

  2. Die Airline hat sehr viele Partner auch außerhalb der Allianz. Hier sind vor allem KE, SQ, FI, Hainan und Condor zu nennen neben vielen weiteren.

  3. Ich bekomme als Statusinhaber immer 150% mehr Prämeinmeilen auf meine bezahlten Flüge.
    Kleines Beispiel: Mit Condor nach Los Cabos und zurück in der Economy schreibt mir 21.330 Meilen gut.

  4. Die aufgerufenen Preise für Meilentickets sind human. Früher war zwar alles besser, aber ich kann mich nicht beschweren.
    Beispiel: Für bereits 45.000 Meilen kann ich mit FI in Business class über den Atlantik. Für 85.000 Meilen komme ich mit QR nach Australien.

  5. Meilentickets lassen sich kostenfrei umbuchen

  6. Meilentickets lassen sich (fast) kostenfrei stornieren. Lediglich bei Partnern werden 12,50 USD einbehalten.

  7. Es gibt kostenfreie Upgrades bei Alaska Airlines und bei American Airlines

  8. Ich bekomme immer insgesamt 3 kostenfreie Gepäckstücke bei Alaska Airlines und American Airlines. Auch im Basic-Tarif.

  9. Ich erhalte immer kostenfreies Essen in der Alaska Airlines Economy

5 „Gefällt mir“

Interessanter Artikel.
Bei mir ist es letztlich so, dass das sammeln von Prämienmeilen gar nicht so mein Thema ist, bzw. das Vielfliegerprogramm sich eher durch andere Umstände ergibt.
Die Meilen/Punkte nimmt man halt mit.
Wie ist es denn bei anderen? Spiet bei euch das sammeln von Prämienmeilen/Punkten eine vorrangige Rolle bei der Reiseplanung?

Bei mir kommen die Meilen eh aus den Zeitungsabos und etwaigen anderen Coupons und Aktionen, solange im Rahmen.

Ja klar nimmt man auch einige Prämienmeilen mit In-The-Air aber das ist dann eher ein Tropfen auf dem heißen Stein im Vergleich zu dem, was man am Boden sammelt.

Bei Punkten sieht das tatsächlich schon wieder leicht anders aus, da habe ich zum Beispiel kein Problem auch mal 2 oder 3 Umstiege in Kauf zu nehmen und bezahle auch ab und zu mehr sofern ich dafür A. mehr Statusmeilen oder Punkte einheimse und B. humane Umsteigezeiten habe, die man auch super mit einem Lounge oder Terrassenbesuch kombinieren kann.

2 „Gefällt mir“

Ich finde die Hürden für den Emerald bei Alaska recht sportlich. Ein Mileage Run ist bei BA deutlich leichter. Dann bucht man halt im Zweifel noch einen Business-Trip in die USA und hat ihn dort voll.

Prämienmeilen sind aber definitiv noch interessant, trotz der einen oder anderen Entwertung.

Meine Ambition war immer, eine ausreichende Anzahl von Meilen für 2 reguläre 112k Tix in die USA zu haben. Bei MM schaffe ich das leicht etwa alle 1-2 Jahre mit CC Umsätzen, Booking und anderen Aktionen. Mangels Verfügbarkeiten haben wir dieses Jahr Cash gebucht und somit das Doppelte im Pool. Reserve also für 2 C-Trips nach NA (meist MIA oder YVR).

Im Vergleich zu FB finde ich also das Sammeln ohne übermäßig viel zu Fliegen bei MM wesentlich leichter. Meinen FB Gold war ich auch schnell wieder los, kann also nicht bestätigen, dass der besonders leicht zu halten wäre. Und die Einlösung finde ich bei FB durch dynamic pricing überhaupt nicht transparent.

Bei MM gibt es eine gewisse Verlässlichkeit: Wenn ich nicht 11,5 Monate im Voraus buche, gibt’s nix mehr (bis auf „Last Minute“, was für mich nicht infrage kommt). Die Zuzahlungen sind horrend oder ich muss mehr Meilen hinlegen, aber wenigstens weiß ich theoretisch im Voraus, was es kosten würde, wenn es etwas gäbe…

Insgesamt verstehe ich nicht, wieso FB bei dieser Erhebung so viel besser abgeschnitten hat, als MM. Haben die das Meilensammeln nur auf Flügen angesehen und nicht am Boden? Dynamic Pricing führt zu teilweise absurd hohen Meilenwerten und das, was akzeptabel ist, gibt’s dann auch nicht öfter als bei MM.

Ich bin sehr glücklich mit Turkish Airlines Miles&Smiles. Der *A Gold ist leicht zu erreichen (außer man fliegt viel mit billigen Lufthansa Tickets), ist dann immer 2 Jahre gültig, und die Requalifikation ist wirklich seeehr leicht. Den höchsten Status zu erreichen ist nicht sooo leicht (80.000 Meilen in 12 Monaten), aber dafür ist die Requali dann wieder human, man hat durch soft landing min. 4 Jahre *A Gold sicher, und bekommt jährlich 2 kostenlose Business Upgrades (die man auch gut einlösen kann). Insgesammt also wenig zu meckern.

Ansonsten bin ich auch ganz zufrieden mit Delta SkyMiles. Das Programm ist zwar bei weitem nicht mehr so attraktiv wie vor nem Jahr, aber mit ca. 5 Premium Eco Langstrecken hat man den Platin Status mit zB kostenlosen Comfort Sitzen direkt bei Buchung, zB bei DL und KLM, nen Choice Benefit (zB 250$ Guthaben bei DL) und so. Dank des KL/AF Light Tarifs und der SAS Sales sind Premium Eco Tickets oft ja auch recht günstig zu haben und somit der Status ganz gut zu erreichen. Insgesamt ganz ok.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht, ob M&S so gut geeignet ist, wenn man nicht gerne Turkish fliegt. Deren Personal ist überhaupt nicht mein Fall. Weder am Boden in IST noch an Bord…

Also ich fliege eigentlich nur 1x im Jahr Turkish, und zwar immer die eine Reise die ich dann mit dem Upgrade Voucher von Eco auf Business upgrade. Ansonsten fliege ich mit anderen *A Airlines, zB SQ, TP, (früher auch SK), UA, und sammel dafür gut Meilen. Auch LH Premium Eco geht gut. Nur LH Buchungsklassen K und P kannst du halt komplett vergessen, da gibt es exakt 0 Meilen für.

Du machst mir wirklich Appetit, auf Miles und Smiles zu wechslen. Klingt alles toll. Kann man das ermatchen?

1 „Gefällt mir“

Ja, gibt es. Habe ich aber keine persönliche Erfahrungen mit. Hab mir den damals vor ca. 10 Jahren einfach von 0 erflogen.

1 „Gefällt mir“

Ein weiterer Aspekt bei den Vielfliegerprogrammen, das leider vernachlässigt wird, aber für bestimmte Personen (vor allem Familien) ausschlaggebend sein kann: Mileage pooling.
ich finde, dass hier sowohl Miles and More als Flying Blue gute und kundenfreundliche Konzepte anbieten. Habt ihr mit Mileage Pooling Erfahrungen?

Grüße
E.

Habe seit längerem MM Pool mit +1.
Funktioniert fast wie ein Konto. Allerdings ist mir nicht klar, nach welchem Schlüssel von den individuellen Konten abgebucht wird, wenn man eine Reise für beide bucht. Normalerweise ist das aber eigentlich auch egal…
Weiß da jemand mehr?

Wissen tu ich’s nicht, aber erwarten würde ich FIFO. Also, dass älteste Meilen im Pool zuerst genutzt werden. Schon allein wegen dem Verfall, falls man keine KK hat.

Sowas in der Art. Ich hätte FEFO gedacht, ist aber eigentlich Wurscht, da zwei MM CCs vorhanden sind und somit kein Expiry droht.
Die Konten sind sehr ungleich gefüllt und was ich aber beobachtet habe, ist dass das schlankere Konto nie ganz geleert wird, auch wenn die Meilen dort für das Ticket nicht reichen…

Nix FIFO!
ich weiß zwar nicht, nach welchem Algorithmus das geschieht, aber bei mir wird immer der Konto der Frau geplündert, dann sind die Kinder dran. Meine Meilen blieben fast unberührt.
das finde ich natürlich sehr gut :grin:
Gruß

3 „Gefällt mir“

Außerdem hat Flying Blue bei Partnerfluggesellschaften eine viel bessere Verfügbarkeit

Meine Erfahrung bei M&M ist, dass die Verfügbarkeit von Prämienflügen und Upgrades (insbesondere bei Partnern, aber auch auf LH Metall) an der Hotline deutlich besser ist als online. Bei Partnern sind Steuern und Gebühren in der Regel deutlich geringer und bei LH Group sinkt durch Companion Award der Meilenpreis für mich und +1 um insgesamt 25%.

Bis zur Änderung war M&M wegen der 2 Jahre Statusgültigkeit viel interessanter (1 Jahr sammeln und Status verlängern, 1 Jahr einlösen). Jetzt suche ich nach geeigneter Alternative, auch weil Premium Economy beim neuen Programm deutlich weniger Statuspunkte bringt und ich somit Probleme habe meinen SEN zu halten (AG zahlt auf Interkontinentalflügen Premium Economy aber nicht Business).

Hängt halt auch vom persönlichen Flugprofil ab, welches Programm besser ist. Durch die starke Position von Star Alliance in DE sind gerade in der Mittelstrecke andere Allianzen für mich eher unattraktiv. Da BER kein Hub ist, muss ich ohnehin bei vielen Zielen umsteigen, aber Star Alliance hatte bis vor kurzem in praktisch jede Himmelsrichtung einen Hub, also kaum Umweg notwendig - ich mag halt nicht erstmal ne Stunde nach AMS fliegen, wenn ich nach ATH oder so muss. Da es mich beruflich ofter nach BRU zieht, ist auch da Star Alliance im Vorteil (Direktflüge mit SN). Bei Star Alliance empfehlen alle immer M&S, aber wenn man nicht plant Turkish zu fliegen, ist das halt mäßig attraktiv. Viele andere Programme verlangen auch eine Mindestzahl an Flügen auf dem eigenen Metall, und die sind in meinen Flugprofil in der Regel nicht drin…

4 „Gefällt mir“

Man muss nicht nur das Sammeln der Meilen sehen sondern auch die Statusvorteile…da bietet der Emerald von Oneworld halt ne ganze Menge mehr… Als bei der Starallianz oder Skyteam.
Und man muss halt nicht nur … Den Wert der zu sammeln Meile und due Einlösung berücksichtigen.
Wichtiger sind mir auch letztendlich die Benefits am Airport und im Flieger als ne gute Kundenbetreuung…anstatt der Meilenausbeute…