ich bin schon seit sehr laaanger Zeit begeisterter Travel Dealz Abonnent und stiller Mitleser hier im Forum. Meine Frau und ich sind beide Reisebegeistert und so konnten wir schon einige der schönsten Flecken der Welt besuchen. Wir kennen die Qatar Airways Business Class bereits aus Selbstzahlerreisen in 2018 und 2019 und würden für unseren Urlaub im Herbst diesen Jahres gerne unsere gesammelten AmEx Membership Rewards in Avios umtauschen, um mit Qatar in der Business Class fliegen zu können.
Nach Konvertierung der Punkte in Avios sollten wir ca. 280.000 Avios haben. Als mögliche Reiseziele würden wir uns Japan oder Australien vorstellen können, Abflugort wäre München. Für den kompletten Roundtrip in der Business Class reichen die Avios natürlich nicht aus, daher wollte ich euch fragen, was denn eurer Meinung und Erfahrung nach eine gute Strategie wäre?
Ist es besser, MUC-DOH und zurück z. B. in der Eco selbst zu zahlen und dann den Roundtrip Doha-Japan, Doha-Perth oder auch nur Doha-Hong Kong mit Avios zu bezahlen? Hat es zum Beispiel auch einen Vorteil hinsichtlich der Treibstoffzuschläge…?
Kurz um, liebes Forum, ich bin um jeden Tipp dankbar, wie ich hier am besten vorgehen kann, um das Maximum rauszuholen.
Warum muss es QR sein? Nach Japan gibt es auch andere Airlines wo du die Avios los wirst, z.B. Finnair oder JAL. Bei Finnair ist die Business Class auch deutlich günstiger (ca. 70.000 HEL-HND pro Richtung + kleiner Aufschlag). Das würde sich dann mit 280.000 genau ausgehen für 2 pax, wenn man den Zubringer nach HEL selber zahlt.
Ich fand bisher die Business Class von QR richtig gut, insbesondere die QSuite, deshalb war QR meine erste Wahl.
Aber vielen Dank für den Hinweis bezüglich Finnair, denn an die hab ich gar nicht gedacht. Und Helsinki ist ja auch kein Umweg bei einem Flug nach Japan.
Würde an Deiner Stelle einfach versuchen beides zu machen. Eine Strecke mit QR, eine Strecke mit Finnair. Je nach Verfügbarkeit ergibt es sich ja durchaus von selbst. Dann fliegst Du verschiedene Airlines, nimmst verschiedene Produkte und Serviceansätze in Augenschein, und besuchst verschiedene Flughäfen. Ich finde zB Helsinki einen sehr angenehmen Umstiegsflughafen.
HEL-HND fliegt JAL (Codeshare mit Finnair) über den Nordpol. Also kein Umweg. Wenn man mach KIX fliegt geht es leider über die klassische Südroute die alle anderen Airlines aus Europa auch nutzen.
Gibt es eigentlich eine einfache/direkte Möglichkeit einen Flug von Qatar (BER → BKK), der über die Iberia-Seite gebucht wird mit BA Avios (im Executive Club) upzugraden?
Oder muss es dann mit Avios über Iberia-Programm / Qatar-Programm erfolgen?
teilweise stimme ich den Tipps nicht zu, die du hier erhalten hast, vor allem wenn es um die Strecken mit Umstieg in HEL. Ich fliege die Strecke MUC-HEL-HND und zurück mehrfach beruflich im Jahr. Mein Vorteil ist, dass das Preisleistungsverhältnis als Selbstzahler deutlich günstiger ist im Vergleich zu Direktverbindungen mit LH oder ANA und dass ich die Schlafzeit maximieren möchte. Bei Urlaubsreisen würde ich das definitiv mit anderen Augen betrachten.
Der Umweg über HEL ist seit dem Flugverbot über Russland immer länger, vor allem wenn die Südroute genommen wird. Dieser Umstand ist bei den Hinflügen (also Ostwärts) fast zu 95% der Fall. Die Aussage von @Radry ist falsch. Ob JAL oder AY (Finnair), beide fliegen hin meistens unten herum
Dennoch, wenn Du den Codeshare Finnair/JAL findest, dann schlage sofort zu. Der Service und die Produktqualität bei JAL rechtfertigen den höheren Aufwand auf jeden Fall. Hier stimme ich mit @Radry überein.
Finnair ist absolute Katastrophe, absolut nicht zu empfehlen, wenn man bei einer Urlaubreise mit +1 was besonders erleben möchte. Ihre Sitze (non-recline lounges) sind nicht für jedermann und es gibt keine gute Paar-Konstellation. So manche ist sehr enttäuscht. Zudem ist Service mies, Essen mies, Getränke mies.
zu der Variante mit QR. Natürlich ist Q-suite top, aber diese zwei Randbedingungen sind zu betrachten.
Wenn Du getrennte Tickets für MUC-DOH und DOH-XXX hast, so kommt es vor, dass die checkin Agents das Durchrouten deines Gepäcks bei getrennten tickets verweigern. Ich habe mir sagen lassen, dass dies eine Anweisung von ganz oben ist. Dann müsstest du in DOH ausreichend Zeit kalkulieren, um Gepäck abzuholen und wieder einzuchecken.
Die Unterbrechung in DOH ist nicht für jeden empfehlenswert. Ich versuche, es zu vermeiden und wenn das der Fall ist, so ist meistens der Weiterflug von DOH gen Osten so spät (2 oder 3 Uhr früh), dass man den Flug nur schläft oder sehr ungesund wieder speist und trinkt. Zum Genießen ist es nicht.
Na ja. ich weiß nicht ob das Wort traditionell angebracht ist. Das hat was mit Geographie zu tun. Helsinki zu Tokyo fast ausschließlich die Südroute, Tokyo zu Helsinki dafür die Nordroute. Die Geographie gilt sowohl für Japan Airlines als auch für Finnair und auch für die Lufthansa. Du kannst auch zugeben, dass Du falsch liegst. Nicht nur meine persönliche Erfharung sondern auch Flightradar bestätigen nicht deine Behauptung.
Selbst ICN-HEL 13h geflogen vor paar Wochen. Ist eine ähnliche Route. Kann da Finnair empfehlen. Ist eben subjektives Empfinden. Hin mit QR von @axeljf beschrieben. Waren beides (bzw. alle drei) gute Flüge sowohl Hard als auch Soft Product.
Ich stimme nicht zu. Bin kürzlich MIA-IST-BER geflogen mit der hochgelobten TK in C und war von dem Augenblick als wir über Europa angekommen waren nur noch genervt. Irgendwie hatte ich gedacht, MIA-IST würde weiter südlich reinkommen, aber wir kamen genau über BRU-MUC-VIE und ich konnte die 2,5h Umweg so richtig schön live auf der Airmap miterleben. Die 2h am frühen Morgen in der Lounge in IST konnten es auch nicht wieder rausreißen, weil ich einfach nur müde war und morgens um 07:00 oder so auch nicht die richtige Zeit ist, sich durch ein kulinarisches Angebot zu probieren (was um diese Uhrzeit eh nicht besonders war).
Zur Krönung gab’s dann noch so’n abgeranzten uralt 330-er für die drei Stunden „zurück“ nach Berlin. Das war alles in allem nicht hitverdächtig, trotz nagelneuer 789 auf der Langstrecke.
Ich fliege nie wieder freiwillig solche Umwege…
HEL klingt für Japan genauso, erstmal zwei Stunden schön in die falsche Richtung und dann alles wieder zurück. Im Endeffekt dürften diese Verbindungen dann ähnlich wie IST bei MIA mindestens 3h zusätzliche Reisezeit kosten. Tagsüber, wenn man gut gelaunt ist ok, aber übernächtigt und ge-jetlagged sehr unangenehm.
und zunächst erst einmal vielen Dank für all eure Ideen und Hinweise! Die Expertise in diesem Forum schätze ich wirklich sehr, denn persönliche Erfahrungen sind einfach viel wert.
Habt ihr generell noch einen Tipp für mich, wie man am besten Prämienflüge findet und bucht? Ist der Weg über die jeweiligen Airline Websites die beste Wahl oder nutzt ihr Drittanbieter, wie z. B. Seats.aero o.ä… Meine kommende Reise nach Florida wollte ich zunächst auch über Prämienmeilen buchen und habe mich hier mit Seats.aero auseinander gesetzt, aber keine Ahnung, ob das der beste bzw. erfolgversprechendste Weg ist. Wie macht ihr das denn?
Danke für die Geographie-Nachhilfe. Natürlich waren wir uns dessen bewusst. Aber es ging halt (mal wieder) um eine MM Meilenbuchung und da muss man ja froh sein, wenn man überhaupt Verfügbarkeiten findet. So hatten wir uns nach reiflicher Abwägung -auch der geographischen Gegebenheiten- dazu entschlossen, den Umweg über IST mal auszuprobieren. Mit ähnlichen Argumenten, wie hier bereits vorgebracht: in Business wird’s schon gehen etc.
Außerdem wird ja TK in C gemeinhin hochgelobt, die 789 mit der neuen C sogar noch höher und manch einer schwelgt über die Lounge in IST in den höchsten Tönen.
Ich kann nur sagen, dass wir das alles dann in der Praxis nicht wiedergefunden haben und diesen Umweg so nicht nochmal fliegen würden.
Die viel zu frühe Abflugzeit in MIA für diesen Flug (11Uhr nochwas), hat natürlich auch eine Rolle gespielt Wir konnten kaum schlafen, denn wenn es Nacht wird in MIA landet man in IST.
Und davon abgesehen sagt Deine Karte nichts über die zu erwartende Flugroute aus. Dass wir tatsächlich fast über unsere Heimat drüber geflogen sind und dann aber noch ungefähr 2,5h in die falsche Richtung weiterfliegen mussten, war halt psychologisch ungünstig…
Und über das Thema Lufthansa und Turkish auf einem Award Ticket (der Hinweg war normal mit LH über FRA) und wie insbesondere die TK damit umgegangen ist, könnte ich einen gesonderten Roman schreiben, der hier nicht hinpasst.
Ich verstehe deinen Punkt wirklich nicht. Worüber regst du dich auf, bzw. willst du @stefanra hinweisen. Willst Du sagen, dass Umwege wie über HEL oder über IST auch in der Business Class aufwendig und nicht für jeden geeignet sind? Oder regst du dich auf, dass TK über Berlin geflogen ist?
Ich rege mich überhaupt nicht auf (allenfalls darüber, dass mir mangelnde Geographiekenntnisse unterstellt wurden), sondern wollte tatsächlich einen Beitrag zum Thema „Umwege fliegen“ leisten.
Da dieser thread aber „Bonusflüge mit Qatar Aiways“ heißt, gebe ich zu, zu ausschweifend und zu sehr off-topic geraten zu sein und entschuldige mich dafür.
Darum geht es nicht. Die Karte zeigt nur die Flugroute die typisch ist für dies Strecke. Abweichungen gibt es natürlich immer wenn das Wetter nicht ideal ist.
Andererseits wenn mit TK nach Westen dann immer über den HUB.
Ich bin letztes mal nach MEX von STR aus 2 x mal über STR drübergeflogen und das in Y da ist das in C schon angenehmer.
Die Lounge ist ein anderes Thema. Je nach Tageszeit hast du recht. Ich persönlich habe meistens gute Erfahrungen gemacht über die letzten Jahre und bin grundsätzlich gerne drin.
Aber meine Erfahrung. Trotzdem hast du recht was den Hype betrifft.