Hallo alle miteinander. Ich wollte mal nachfragen, ob jemand einen ähnlichen Fall schonmal hatte und mir raten kann, was nun zu tun ist: ich habe bei dem Anbieter Flight Network einen Business Class Flug gebucht. Als ich den Buchungscode erhalten habe und mich bei der Airline angemeldet habe musste ich feststellen, dass die Kabinenklasse nur Economy ist. Flight Network sagt dazu, dass ich in ihrem System einen Business Class Flug gebucht habe. Das Problem ist, dass die Airline (French Bee) gar keine Business Class anbietet. Flight Network teilte mir mit, dass ich den Flug sofort stornieren könnte, dies würde mich aber 40€ pro Person kosten. Dies habe ich mit den Worten „warum soll ich jetzt 40€ pro Person zahlen? Ich habe doch keinen Fehler gemacht“. Nun warte ich seit über 36 Stunden vergebens auf eine Lösung des Problems. Irgendwelche Tipps? Danke vielmals
French Bee hat eine „Premium Class“ (die natürlich nicht mit einer internationalen Business Class vergleichbar ist).
Wurdest Du denn zumindest in die gebucht (dann könnte ich den Systemfehler beim OTA zumindest verstehen) oder nur in die normale Economy?
Wenn ich mit EUR 40 p.P. Aus der Nummer wieder rauskommen könnte, würde ich das wohl machen, da alles andere wahrscheinlich viel Nerven kosten wird.
Der Preis muss ja eigentlich schon sehr auffällig niedriger gewesen sein als alles andere. War das bei der Buchung nicht verdächtig?
Das Problem ist ja teilweise auch- jetzt unabhängig von dem speziellen Fall- dass es gar keine einheitlichen Reiseklassen indem Sinne gibt.
Je nachdem wo man unterwegs ist heißt das Produkt nicht mal mehr Business Class.
Anderswo schon, hat den Namen aber eigentlich nicht verdient.
Da muss man also beim buchen leider genau hinschauen, fürchte fast, dass das ne absolute Grauzone ist in der man sich da bewegt.
Danke für eure schnellen Antworten. Gebucht wurden wir in die normalen Economy, nichtmal Premium Eco. Und der Preis war natürlich sehr gut, trotz alledem doppelt so teuer wie der Flug in der Eco bei Lufthansa. Bin gespannt wie es ausgeht. Die 80€ für 2 Personen sehe ich trotzdem nicht ein, da geht es mir ums Prinzip. Hab ja auch laut Flight Network Business Class gebucht.
Wo soll der Flug denn hingehen? Bei entsprechender Entfernung wäre es ja u.U. eine Option so wie gebucht zu fliegen und bis zu 75% des Ticketpreises zuruückzufordern. Siehe EC261(2004) Art. 10
Ich würde es auch nicht einsehen für die Stornierung zu bezahlen. Da gäbe es noch reichlich andere Verbraucherschutzregeln. Schließlich ist ein Produkt verkauft worden das nicht existiert.
Wenn man nie ein bestätigtes Ticket in der Business Class hatte, dürften die Fluggastrechte aber nicht greifen. Dann wäre allenfalls der OTA in Regress zu nehmen.
Ja genau und dann kann man sich mit einem ausländischen OTA ohne Sitz in DEU darum streiten, was wann wie während des Buchungsprozesses angezeigt bzw. bestätigt wurde.
Steht in der schriftlichen Buchungsbestätigung „Business Class“? Gibt es Screenshots vom Buchungsverlauf, die belegen, dass bis zum letzten Bezahlschritt „Business Class“ angezeigt wurde?
Und dann haben wir noch das Problem, was @kallewirsch angesprochen hatte, nämlich dass durchaus Business Class Tarife verkauft werden können, ohne dass es eine solche Kabinenklasse überhaupt gibt.
Hier ist auf jeden Fall etwas schief gelaufen und den OP (=Kunde) trifft keine Schuld, aber wenn hier EUR 80 gegen monatelangen (Rechts)Streit mit der OTA stehen, wüsste ich trotzdem, was ich tun würde, auch wenn es ärgerlich ist.
So ist ja jetzt erstmal das ganze Geld gebunden und der OP hat ein Flugarrangement, was er nicht will.
Einzig dass die OTA zugibt, dass in deren System Business Class gebucht wurde, wäre ein Hoffnungsschimmer für eine 100%ige Erstattung.
Das hilft zwar hier nicht weiter, aber das bestätigt mich nur darin warum ich Flüge - sofern möglich - nur direkt bei der Airlines buche.
Oh, das stimmt natürlich.
Wenn man weiß was man tut und gegen ein bisschen Ersparnis ein gewisses Risiko in Kauf zu nehmen, kann man auch manchmal bei einer OTA buchen.
Für einen oneway nach ARN zu Ostern, hab ich damit mal eben EUR 50 gespart. Zugriff auf das SK System zur Buchung von Ancillaries zum Originalpreis hab ich trotzdem.
Mein Risiko ist halt ein schedule change oder eine cancellation, aber auch da habe ich in der Vergangenheit dann die OTA einfach rausgelassen und die Umbuchung direkt mit der Airline diskutiert.
Lediglich refund wäre da ein Thema.
Ich würde das also nicht komplett ausschließen, aber wie gesagt, man sollte wissen, worauf man sich einlässt.
Ja, dem ist nichts hinzuzufügen.
Letztlich muss jeder für sich selbst abwägen, wie viel Ersparnis ihm welches Risiko wert ist.
Hey CapitalMike,
du hast vollkommen recht. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll gewesen, die 80€ zu akzeptieren und damit wäre das Thema vom Tisch. Aber so bin ich leider nicht…Ich habe auf der Seite von Flight Network Business Class Flüge gebucht, im System von Flight Network sind die als Business Class Flüge angegeben. Von allem gibt es Screenshots. Am Telefon sagte mir Flight Network: „ja, sie haben Business Class Flüge gebucht.“. Lediglich auf der Seite von French Bee nach Einloggen mit dem Buchungscode wird mir die Reiseklasse Economy Cabin angezeigt. Dort kann es auch keine Verwechslung geben in der Bezeichnung Business Class/Premium Class o.Ä., da ich in der „normalen Economy“ sitzen soll, noch nicht einmal in derer „Premium Class“. Also ist die Sache in meinen Augen völlig klar und undiskutabel. Und ich verlange ja auch nicht, dass die mir einen Schadensersatz zahlen, oder Tickets für meinen gezahlten Preis in irgendeiner Business Class besorgen. Ich möchte ja lediglich nur mein Geld zurück das ich für etwas ausgegeben habe, was ich nicht bekomme. Nicht mehr und nicht weniger. Und das sollte in unserem Rechtsstaat (auch in Frankreich und Finnland) selbstverständlich sein. Kurzes Update: „Spezialisten“ von Flight Network sind seit 6 Tagen daran, eine Lösung zu finden. Es bleibt weiterhin spannend…
French Bee ‚hat‘ tatsächlich eine business class. Der Flieger kommt vom Schwester-airline Air Caraibes. War in deiner Buchung ein A350-900 oder A350-1000 gezeigt?
Kann sein, dass nach der Buchung der Flieger ausgetauscht wurde.